Ausflugsziele Augsburg Mit Kindern Entdecken Wir Abenteuer

Table of Contents

Ausflugsziele Augsburg mit Kindern – klingt das nicht nach einem Versprechen für unvergessliche Tage voller Lachen und Entdeckungen? Genau das habe ich mir auch gedacht, als ich mich auf die Suche nach den besten Spots für unsere Kleinen gemacht habe. Vergesst Langeweile, denn hier kommt der ultimative Guide für Familienabenteuer in und um Augsburg!

Augsburg, eine Stadt voller Geschichte und grüner Oasen, bietet tatsächlich eine Fülle an Möglichkeiten, die Herzen kleiner Entdecker höherschlagen zu lassen. Ob ihr nun wilde Tiere im Zoo bestaunen, in die Welt der Marionetten eintauchen, auf spannenden Spielplätzen toben oder an einem heißen Tag ins kühle Nass springen wollt – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Lasst uns gemeinsam herausfinden, wie ihr das Beste aus eurem Familienausflug herausholen könnt!

Outdoor-Erlebnisse in der Natur für Familien

60 Beliebte Ausflugsziele rund um Augsburg für Familien mit Kindern ...

Augsburg, die Stadt der Brunnen und Gärten, bietet Familien mit Kindern eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, die Natur zu erkunden und unvergessliche Momente im Freien zu erleben. Von tierischen Begegnungen bis hin zu weitläufigen Grünflächen, die zum Toben und Entdecken einladen, ist für jeden kleinen Abenteurer etwas dabei. Die Nähe zur Natur macht Augsburg zu einem idealen Ort für aktive Familien, die das städtische Leben mit grünen Oasen verbinden möchten.

Der Augsburger Zoo – Ein Paradies für kleine Tierfreunde

Der Augsburger Zoo ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien und bietet eine faszinierende Reise durch die Tierwelt unserer Erde. Er beherbergt über 1200 Tiere in etwa 230 Arten und ist nicht nur ein Ort der Unterhaltung, sondern auch aktiv im Artenschutz engagiert. Kinder können hier die Vielfalt der Tierwelt hautnah erleben und viel über die Bedeutung des Naturschutzes lernen. Die großzügigen Gehege und die naturnahe Gestaltung ermöglichen spannende Beobachtungen und bieten den Tieren einen artgerechten Lebensraum.Besonders begeistern diese fünf Tierarten die kleinen Besucher immer wieder aufs Neue:

  • Elefanten: Die majestätischen Dickhäuter beeindrucken durch ihre schiere Größe und ihre Intelligenz. Kinder lieben es, sie beim Baden im Wasserbecken zu beobachten oder wie sie geschickt mit ihrem Rüssel Äste greifen.
  • Giraffen: Mit ihren langen Hälsen und dem einzigartigen Fleckenmuster sind Giraffen ein wahrer Blickfang. Es ist faszinierend zu sehen, wie sie elegant durch ihr Gehege schreiten oder sich bücken, um an Blätter zu gelangen.
  • Löwen: Das laute Brüllen der Löwen, die sogenannten "Könige der Tiere", ist ein unvergessliches Erlebnis. Ihre imposante Erscheinung und die Ruhe, mit der sie ihr Revier überblicken, fesseln die Aufmerksamkeit der Kinder.
  • Erdmännchen: Diese kleinen, quirligen Tiere sind bekannt für ihr soziales Verhalten und ihre neugierige Art. Sie stehen oft aufmerksam auf den Hinterbeinen und halten Wache, was für viele Lacher sorgt.
  • Pinguine: Die Pinguine sind mit ihrem watschelnden Gang an Land und ihrer unglaublichen Geschwindigkeit und Eleganz unter Wasser immer ein Highlight. Ihre Fütterungen sind besonders beliebt, da sie hier ihre Schwimmkünste eindrucksvoll zur Schau stellen.

Der Botanische Garten Augsburg – Ein grünes Klassenzimmer

Der Botanische Garten Augsburg ist eine grüne Oase der Ruhe und Schönheit, die sich hervorragend für einen Familienausflug eignet. Er bietet nicht nur eine beeindruckende Pflanzenvielfalt, sondern auch spezielle Bereiche und interaktive Elemente, die ihn für Familien mit Kindern besonders attraktiv machen. Hier können Kinder auf spielerische Weise die Natur entdecken und lernen, wie Pflanzen wachsen und welche Bedeutung sie für unser Ökosystem haben.

Die liebevoll gestalteten Themenbereiche laden zum Verweilen und Erkunden ein.Einige Besonderheiten, die den Botanischen Garten für Familien so ansprechend machen, sind:

  • Der Duft- und Tastgarten: Hier können Kinder Pflanzen mit allen Sinnen erleben, sie riechen, anfassen und ihre unterschiedlichen Texturen wahrnehmen. Dies fördert die sensorische Entwicklung und weckt die Neugierde.
  • Das Insektenhotel und Bienenhaus: Diese Bereiche vermitteln spielerisch Wissen über die wichtige Rolle von Insekten und Bienen für die Natur. Kinder können die fleißigen Bewohner beobachten und verstehen lernen, wie Honig entsteht.
  • Der Japanische Garten: Mit seinen beruhigenden Teichen, Brücken und kunstvoll geschnittenen Pflanzen bietet dieser Gartenbereich eine Atmosphäre der Stille und Besinnung, die auch Kinder zur Ruhe kommen lässt.
  • Spezielle Führungen und Workshops: Regelmäßig werden kinderfreundliche Veranstaltungen angeboten, bei denen die kleinen Besucher selbst aktiv werden und beispielsweise Pflanzen säen oder basteln können.
  • Der kleine Spielbereich: Ein kleiner, aber feiner Spielplatz bietet die Möglichkeit, sich zwischen den Entdeckungstouren auszutoben und neue Energie zu sammeln.

Naturparks und Grünflächen für den Familienausflug

Augsburg und seine Umgebung sind gesegnet mit einer Fülle an wunderschönen Naturparks und weitläufigen Grünflächen, die sich perfekt für einen Familienausflug eignen. Ob für ausgedehnte Spaziergänge, Fahrradtouren oder einfach nur zum Picknicken und Spielen – diese Orte bieten viel Raum für Erholung und Abenteuer in der Natur. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über einige der beliebtesten Ziele, die für Kinder besondere Highlights bereithalten.

Name des Parks Highlights für Kinder Altersgruppe
Siebentischwald Weitläufige Waldwege, große Spielplätze, Bäche zum Staudammbauen, Wildtierfütterung am Gehege (Rehe, Wildschweine). Alle Altersgruppen
Wertachpark Große Wiesen zum Toben, direkter Zugang zur Wertach für Wasserspiele (im Sommer), weitläufige Rad- und Spazierwege, Spielplätze. Ab 3 Jahren
Lechauen (bei Lechhausen/Hochzoll) Naturlehrpfade entlang des Lechs, Beobachtung von Wasservögeln, weite Flächen zum Drachensteigen, ruhige Badestellen an der Wertach. Ab 5 Jahren (für Naturerkundung)
Naturpark Westliche Wälder Ausgedehnte Wander- und Radwege, Waldlehrpfade mit Infotafeln, Grillplätze, im Winter Rodelhügel, Möglichkeit zur Beobachtung seltener Tier- und Pflanzenarten. Ab 6 Jahren (für längere Wanderungen)

Ein Nachmittag im Siebentischwald – Wenn der Wald lebendig wird

Stellen Sie sich einen sonnigen Nachmittag im Siebentischwald vor, die Luft ist erfüllt vom würzigen Duft des Waldes und dem sanften Rascheln der Blätter im Wind. Sonnenstrahlen tanzen durch das dichte Blätterdach der alten Bäume, malen leuchtende Flecken und lange Schatten auf den Waldboden, die sich mit jedem Windhauch verschieben. Ein leises Summen von Insekten liegt in der Luft, unterbrochen vom fröhlichen Zwitschern der Vögel, die in den Baumwipfeln ihre Lieder singen.

Die Kinder sind auf Entdeckungstour, ihre kleinen Füße knistern leise auf dem Laub und den kleinen Ästen, die unter ihnen zerbrechen. Ihre Augen leuchten vor Begeisterung, als sie bunte Herbstblätter in allen Schattierungen von Gold, Rot und Braun sammeln, daneben glänzende Tannenzapfen und bizarre Äste, die zu fantasievollen Figuren werden. Jeder Fund wird stolz präsentiert, begleitet von einem aufgeregten Lachen, das durch die Stille des Waldes hallt.

Sie bauen kleine Verstecke aus Ästen und Moos, klettern vorsichtig über umgestürzte Baumstämme und lassen ihrer Fantasie freien Lauf, während der Wald ihnen eine unendliche Kulisse für ihre Abenteuer bietet. Es ist ein Nachmittag voller unbeschwerter Freude, an dem die Kinder die Natur mit allen Sinnen aufsaugen und dabei ganz in ihr Spiel versinken.

Kulturelle Entdeckungen und spielerisches Lernen

Augsburg bietet nicht nur weite Naturflächen, sondern auch eine reiche Geschichte und Kultur, die speziell für Kinder aufbereitet werden kann. Diese kulturellen Entdeckungsreisen sind eine wunderbare Ergänzung zu den Outdoor-Abenteuern und bieten spielerische Wege, um Wissen zu vermitteln und die Fantasie anzuregen. Von historischen Stätten bis hin zu einzigartigen Theatern – Augsburgs Innenstadt hält viele spannende Erlebnisse für junge Entdecker bereit.

Marionettentheater Augsburger Puppenkiste

Die Augsburger Puppenkiste ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt und stellt ein unvergleichliches kulturelles Highlight für Kinder dar. Dieses historische Marionettentheater, oft liebevoll als "Kiste" bezeichnet, entführt seine kleinen und großen Zuschauer in magische Welten, in denen kunstvoll gefertigte Holzmarionetten lebendig werden. Die detailreichen Figuren, die aufwendigen Bühnenbilder und die fesselnden Geschichten schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Kinderaugen zum Leuchten bringt und die Fantasie beflügelt.

Es ist ein Ort, an dem traditionelles Handwerk und zeitlose Erzählkunst auf wunderbare Weise miteinander verschmelzen.Besonders beliebt bei Kindern sind Charaktere und Stücke, die Generationen begeistert haben:

  • Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer: Die Abenteuerreise nach Lummerland und in ferne Länder, mit Drachen und Scheinriesen, fasziniert durch Mut, Freundschaft und fantastische Begegnungen.
  • Urmel aus dem Eis: Das liebenswerte Urmel, das aus einem Eisberg schlüpft, und seine Freunde von der Insel Titiwu lehren auf humorvolle Weise Toleranz und die Freude am Anderssein.
  • Kater Mikesch: Die Geschichte des sprechenden Katers Mikesch und seiner Streiche vermittelt auf charmante Weise Werte wie Ehrlichkeit und die Bedeutung von Freundschaft.

Die Fuggerei als Lernort für Kinder

Die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, bietet eine einzigartige Möglichkeit, Kindern auf anschauliche Weise Geschichte und soziale Verantwortung näherzubringen. Sie wurde im 16. Jahrhundert von Jakob Fugger dem Reichen gegründet und ist bis heute bewohnt. Für Kinder wird die Fuggerei zu einem lebendigen Geschichtsbuch, das ihnen zeigt, wie Menschen vor Jahrhunderten lebten und welche Rolle Nächstenliebe und Gemeinschaft spielten.Kinder können in der Fuggerei auf interaktive Weise die Vergangenheit erkunden.

Besonders eindrücklich ist der Besuch der "Showwohnung", die originalgetreu eingerichtet ist und einen Einblick in das Alltagsleben der Bewohner vor 500 Jahren gibt. Hier können Kinder erleben, wie klein die Wohnungen waren, welche Möbel es gab und wie einfach das Leben ohne moderne Technik aussah. Das Drücken der historischen Glockenzüge an den Haustüren kann die Fantasie anregen, sich vorzustellen, wie die Bewohner damals Besuch empfingen.

Es gibt oft auch spezielle Informationstafeln oder Broschüren, die kindgerecht aufbereitet sind und zum Entdecken einladen. Manche Führungen bieten zudem altersgerechte Erklärungen, die auf die Lebensweise und die Regeln der Fuggerei eingehen, sodass Kinder ein Gefühl für die historische Bedeutung dieses Ortes entwickeln können.

Historische und kulturelle Orte in der Augsburger Innenstadt für Kinder

Die Augsburger Innenstadt ist reich an historischen und kulturellen Schätzen, die auf spielerische und kindgerechte Weise entdeckt werden können. Viele dieser Orte bieten nicht nur beeindruckende Anblicke, sondern auch Gelegenheiten, in die Vergangenheit einzutauchen und spannende Geschichten zu erleben. Hier sind fünf Aktivitäten oder Orte, die historische oder kulturelle Aspekte kindgerecht aufbereiten:

  • Goldener Saal im Rathaus: Im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses können Kinder staunen über die prunkvolle Ausstattung und die goldenen Verzierungen. Die schiere Größe und der Glanz des Saales regen die Fantasie an, sich vorzustellen, wie hier Könige und Kaiser empfangen wurden oder wichtige Entscheidungen getroffen wurden. Es ist ein Ort, der die Bedeutung von Macht und Repräsentation in vergangenen Zeiten greifbar macht.

  • Perlachturm: Der Aufstieg auf den Perlachturm ist ein kleines Abenteuer für sich. Nach dem Erklimmen der vielen Stufen werden Kinder mit einem atemberaubenden Blick über die gesamte Stadt belohnt. Von oben können sie die Dächer und Gassen Augsburgs überblicken, wichtige Gebäude wie den Dom oder die Fuggerei erkennen und ein Gefühl für die Größe und Struktur der historischen Stadt entwickeln.

    Es ist eine aktive Art, sich mit der Stadtgeschichte zu verbinden.

  • Mozarthaus Augsburg: Das Geburtshaus von Leopold Mozart, dem Vater des berühmten Wolfgang Amadeus Mozart, bietet einen Einblick in die musikalische Geschichte Augsburgs. Kinder können hier mehr über das Leben einer Musikerfamilie im 18. Jahrhundert erfahren, historische Instrumente betrachten und vielleicht sogar selbst musikalische Klänge entdecken. Es vermittelt auf spielerische Weise, wie Musik in früheren Zeiten entstand und welche Bedeutung sie hatte.

  • Schaezlerpalais / Deutsche Barockgalerie: Das prachtvolle Schaezlerpalais beeindruckt schon von außen mit seiner Architektur. Im Inneren können Kinder in der Deutschen Barockgalerie riesige Gemälde und kunstvolle Skulpturen bestaunen. Die Größe der Kunstwerke und die oft dramatischen Szenen oder farbenfrohen Darstellungen können die Fantasie anregen. Man kann gemeinsam nach Tieren, interessanten Figuren oder lustigen Details in den Bildern suchen.
  • Dom Mariä Himmelfahrt: Der Augsburger Dom ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur. Besonders faszinierend für Kinder sind die bunten Glasfenster, die biblische Geschichten erzählen. Die immense Höhe des Kirchenschiffs und die Ruhe im Inneren schaffen eine besondere Atmosphäre. Man kann die Kinder auf die Details der Schnitzereien oder die verschiedenen Darstellungen aufmerksam machen und so spielerisch religiöse und historische Kunst vermitteln.

Illustration: Eine Szene im gedimmten Licht der Augsburger Puppenkiste. Im Vordergrund sind mehrere Kinder unterschiedlichen Alters zu sehen, die auf den vorderen Reihen der Holzstühle sitzen. Ihre Gesichter sind der Bühne zugewandt, ihre Augen leuchten vor Faszination, weit geöffnet, einige Münder stehen leicht offen vor Staunen. Ein Mädchen mit Zöpfen hält sich die Hand vor den Mund, als würde es einen kleinen Schrei der Überraschung unterdrücken.

Ein Junge neben ihr lehnt sich leicht vor, die Augen fest auf die Bühne gerichtet. Im Hintergrund, auf der erhöht liegenden kleinen Holzszene der Puppenkiste, sind kunstvoll gefertigte Marionetten zu sehen, die gerade in einer lebhaften Szene agieren. Ein Spotlicht fällt auf die Figuren und lässt ihre feinen Details und die leuchtenden Farben ihrer Kleidung hervorstechen. Die Holzmarionetten wirken so lebendig, dass die Kinder völlig in die Geschichte eintauchen.

Die Atmosphäre ist magisch und voller kindlicher Begeisterung.

Abenteuer und Bewegung für junge Entdecker

Augsburg mit Kindern - Tolle Ausflugsziele in der Fuggerstadt

Bewegung und Abenteuer sind elementar für die Entwicklung von Kindern. Sie fördern nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch die Kreativität, soziale Kompetenzen und das Selbstvertrauen. Augsburg bietet als familienfreundliche Stadt eine Fülle von Möglichkeiten, um diesen Bedürfnissen gerecht zu werden. Von weitläufigen Spielplätzen über spezielle Indoor-Angebote bis hin zu spannenden Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung – hier kommt jeder kleine Entdecker auf seine Kosten.

Die Vielfalt an Orten, an denen Kinder klettern, rennen, rutschen und toben können, ist beeindruckend und sorgt dafür, dass Langeweile keine Chance hat.

Die besten Abenteuerspielplätze in Augsburg

Das Spielen im Freien ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer gesunden Kindheit. Augsburg ist reich an grünen Oasen und kinderfreundlichen Plätzen, die speziell darauf ausgelegt sind, Abenteuer und Bewegung zu ermöglichen. Diese Spielplätze sind oft mehr als nur ein Ort zum Toben; sie sind Lernumgebungen, in denen Kinder ihre motorischen Fähigkeiten verbessern und soziale Interaktionen üben können.

  • Abenteuerspielplatz am Siebentischpark: Dieser weitläufige Spielplatz ist ein wahres Paradies für Kinder aller Altersstufen. Er zeichnet sich durch seine naturnahe Gestaltung und die Integration in die Waldumgebung aus. Hier finden sich riesige Rutschen, anspruchsvolle Klettergerüste aus Holz, weitläufige Sandbereiche und Schaukeln, die auch für mehrere Kinder gleichzeitig geeignet sind. Für die Kleinsten gibt es spezielle, sichere Bereiche mit altersgerechten Spielgeräten, während ältere Kinder die Herausforderung der hohen Türme und Seilbahnen lieben.

    Die Nähe zum Siebentischpark ermöglicht zudem ausgedehnte Spaziergänge oder Fahrradtouren.

  • Wasserspielplatz am Lech (Kobelweg): Besonders an warmen Tagen ist dieser Spielplatz ein Highlight. Er kombiniert klassische Spielgeräte mit interaktiven Wasserelementen, die zum Matschen, Planschen und Experimentieren einladen. Pumpen, Schleusen und Wasserräder faszinieren nicht nur die jüngsten Besucher, sondern bieten auch älteren Kindern die Möglichkeit, physikalische Prinzipien spielerisch zu erkunden. Ergänzt wird das Angebot durch Klettermöglichkeiten und Sandflächen, die auch ohne Wasser viel Freude bereiten.

  • Abenteuerspielplatz Donauwörther Straße: Dieser Spielplatz ist bekannt für seine vielfältigen und oft ungewöhnlichen Spielgeräte, die die Fantasie anregen. Hier gibt es oft thematische Elemente, wie beispielsweise eine große Burg zum Erobern oder ein Piratenschiff zum Entern. Seilbahnen, Drehscheiben und Balancierparcours fordern Geschicklichkeit und Koordination heraus. Die Größe und Ausstattung machen ihn zu einem beliebten Treffpunkt für Schulkinder, bieten aber auch für jüngere Kinder ausreichend geschützte Bereiche.

Indoor-Spielplätze für regnerische Tage

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt und die Outdoor-Abenteuer ins Wasser fallen, bieten Indoor-Spielplätze eine hervorragende Alternative, um den Bewegungsdrang der Kinder zu stillen. Sie sind beheizt, trocken und bieten eine Fülle an Attraktionen, die stundenlangen Spielspaß garantieren. Diese Einrichtungen sind speziell darauf ausgelegt, Kindern auch bei schlechtem Wetter ein sicheres und anregendes Umfeld zum Toben und Spielen zu bieten.

  • Lollipop Park Augsburg: Im Lollipop Park in Augsburg finden Kinder auf über 2.000 Quadratmetern ein wahres Spielparadies. Die Attraktionen umfassen riesige Klettergerüste, die sich über mehrere Ebenen erstrecken, spannende Rutschen in verschiedenen Formen und Größen, ein großes Trampolinfeld zum Austoben sowie ein riesiges Bällebad. Für die ganz Kleinen gibt es einen separaten Kleinkindbereich mit altersgerechten und sicheren Spielgeräten, sodass auch die jüngsten Besucher ungestört spielen können.

    Das Angebot wird durch ein Bistro für Eltern und Kinder abgerundet.

  • Jimmy's Fun Park Dasing (nahe Augsburg): Etwas außerhalb von Augsburg, aber gut erreichbar, liegt Jimmy's Fun Park in Dasing. Dieser riesige Indoor-Spielplatz bietet eine noch größere Auswahl an Attraktionen. Neben den klassischen Kletteranlagen, Rutschen und Trampolinen gibt es hier auch eine Go-Kart-Bahn, einen interaktiven Klettervulkan, Airhockey-Tische und sogar eine Lasertag-Arena für ältere Kinder und Jugendliche. Besonders hervorzuheben sind die riesigen Hüpfburgen und der separate Bereich für Kleinkinder, der speziell auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist und viel Platz zum Krabbeln und Entdecken bietet.

Bewegung und Abenteuer in und um Augsburg: Eine Übersicht

Die Region Augsburg hält noch viele weitere spannende Möglichkeiten für aktive Familien bereit. Ob in der Höhe, im Wald oder auf dem Wasser – die Auswahl an Freizeitmöglichkeiten, die Bewegung und Abenteuer in den Vordergrund stellen, ist groß. Hier ist eine Übersicht über weitere attraktive Ziele, die sich hervorragend für einen Tagesausflug eignen:

Name des Ausflugsziels Art der Aktivität Geeignet für Altersgruppe Besondere Highlights
Kletterwald Scherneck Hochseilgarten, Klettern Ab 6 Jahren (je nach Parcours und Größe) Verschiedene Schwierigkeitsgrade, Teamparcours, Naturerlebnis im Wald, Flying Fox
SKYLINE PARK (Bad Wörishofen) Freizeitpark mit Fahrgeschäften und Spielbereichen Für alle Altersgruppen (viele Attraktionen ab 4-6 Jahren) Achterbahnen, Wasserrutschen, große Spielbereiche, Shows, Streichelzoo
Naturerlebnispfad Westliche Wälder (z.B. Diedorf) Wandern, Naturerkundung, interaktive Stationen Alle Altersgruppen (kinderwagentauglich) Interaktive Lernstationen zu Flora und Fauna, Waldspielplätze, Barfußpfad

Die lebendige Atmosphäre eines Augsburger Spielplatzes

Ein Besuch auf einem Kinderspielplatz in Augsburg ist ein Fest für die Sinne und ein pulsierendes Beispiel für unbändige Lebensfreude. Schon von Weitem hört man das vielstimmige Konzert aus Kinderlachen, dem rhythmischen Quietschen der Schaukelketten und dem aufgeregten Rufen der kleinen Abenteurer. Überall herrscht Bewegung: Ein Kind schwingt sich hoch in den Himmel, die Beine wild in die Luft streckend, während ein anderes mit einem lauten "Juchuu!" die Rutsche hinuntersaust und im Sand landet.

Auf dem Klettergerüst wimmelt es von kleinen Kletteräffchen, die geschickt von Sprosse zu Sprosse hangeln oder sich mutig an Seilen hochziehen, stets mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht.Die Luft ist erfüllt von der Energie spielender Kinder, die in ihrem Element sind. Bunte Bälle fliegen durch die Luft, kleine Hände buddeln eifrig im Sandkasten, und auf den Wippen tanzen Kinder im Gleichklang auf und ab.

Eltern sitzen entspannt auf den Bänken, beobachten das bunte Treiben, tauschen sich aus und genießen die unbeschwerte Atmosphäre. Es ist ein Ort, an dem die Sorgen des Alltags vergessen werden und die reine Freude am Spiel im Vordergrund steht. Jeder Spielplatzbesuch ist ein kleines Abenteuer, das die Sinne belebt und unvergessliche Momente schafft, in denen Kinder einfach nur Kind sein dürfen.

Erfrischung und Entspannung am Wasser

Wenn die Sonne in Augsburg vom Himmel lacht und die Temperaturen steigen, gibt es nichts Schöneres, als sich am und im Wasser abzukühlen. Glücklicherweise bietet unsere Region zahlreiche Möglichkeiten, dem Sommerblues zu entfliehen und unvergessliche Momente mit der Familie am kühlen Nass zu verbringen. Von weitläufigen Badeseen über familienfreundliche Freibäder bis hin zu idyllischen Flussufern – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei.

Lasst uns gemeinsam eintauchen in die besten Orte für Wasserspaß und Erholung rund um Augsburg!

Badeseen für Familien mit Kindern in und um Augsburg

Gerade an heißen Tagen zieht es viele Familien an die Badeseen, die rund um Augsburg liegen. Sie bieten oft mehr Platz als Freibäder und laden zum Verweilen im Grünen ein. Viele dieser Seen sind hervorragend auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten und bieten flache Uferbereiche sowie diverse Freizeitmöglichkeiten abseits des Wassers.Hier sind einige der beliebtesten Badeseen, die sich perfekt für einen Familienausflug eignen:

  • Kuhsee: Der Kuhsee ist der Klassiker unter den Augsburger Badeseen und liegt direkt im Stadtgebiet. Er ist besonders beliebt bei Familien wegen seines weitläufigen, flachen Uferbereichs, der ideal für kleine Kinder zum Planschen ist. Am Seeufer findet man mehrere Spielplätze, die zum Klettern und Toben einladen. Für das leibliche Wohl sorgen das Seehaus und verschiedene Kioske, die von Eis bis zu kleinen Mahlzeiten alles anbieten.

    Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist hervorragend, was ihn zu einem unkomplizierten Ziel macht.

  • Auensee: Nördlich von Augsburg gelegen, bietet der Auensee eine etwas naturnähere Atmosphäre als der Kuhsee. Auch hier gibt es flache Einstiegsbereiche und weitläufige Liegewiesen. Er ist oft etwas weniger überlaufen und lädt zu entspannten Stunden ein. Ein kleiner Kiosk versorgt Besucher mit Erfrischungen und Snacks. Der Auensee ist bekannt für seine gute Wasserqualität und die ruhige Umgebung.

  • Weitmannsee (Kissing): Dieser See liegt etwas außerhalb von Augsburg, ist aber einen Ausflug wert. Er ist bekannt für sein klares Wasser und die großzügigen Liegewiesen. Es gibt ausgewiesene Nichtschwimmerbereiche und oft auch Spielgeräte in Ufernähe. Mehrere Imbissbuden und ein Restaurant sorgen dafür, dass niemand hungrig oder durstig bleibt. Der Weitmannsee bietet auch die Möglichkeit zum Beachvolleyball oder einfach nur zum Sonnenbaden.

  • Friedberger Baggersee: Ebenfalls östlich von Augsburg gelegen, ist der Friedberger Baggersee ein beliebtes Ziel für Familien. Er besticht durch seine gute Wasserqualität und die ruhige Umgebung. Die Ufer sind größtenteils flach und gut zugänglich, was ihn sicher für Kinder macht. Obwohl die Infrastruktur etwas einfacher ist als am Kuhsee, gibt es meistens einen Kiosk für das Nötigste. Er ist ideal für alle, die eine etwas ruhigere Badestelle bevorzugen.

Die Vorzüge der Augsburger Freibäder für einen Sommertag

Manchmal ist ein Freibadbesuch die praktischste Lösung für einen heißen Sommertag mit Kindern. Die Augsburger Freibäder bieten eine hervorragende Infrastruktur, überwachte Badebereiche und oft spezielle Attraktionen, die für stundenlangen Spaß sorgen. Sie sind eine sichere und bequeme Alternative zu den Seen, besonders wenn man nicht weit fahren möchte.Zwei der bekanntesten und familienfreundlichsten Freibäder in Augsburg sind:

  • Freibad Bärenkeller: Das Freibad Bärenkeller ist eines der größten Freibäder in Augsburg und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Becken und Attraktionen. Für Kinder gibt es ein großzügiges Nichtschwimmerbecken mit einer breiten Rutsche, die für viel Gelächter sorgt. Das separate Kinderplanschbecken mit geringer Wassertiefe und Wasserspielen ist ideal für die Kleinsten. Neben den Schwimmbecken gibt es auch einen Spielplatz und ausgedehnte Liegewiesen, die zum Entspannen einladen.

    Ein Kiosk und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl.

  • Freibad Lechhausen: Das Freibad Lechhausen zeichnet sich durch seine familienfreundliche Atmosphäre und seine übersichtliche Gestaltung aus. Es verfügt über ein großes Schwimmerbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und ein liebevoll gestaltetes Kinderplanschbecken. Letzteres ist oft mit kleinen Fontänen und bunten Figuren ausgestattet, die die Fantasie der Kinder anregen. Die Liegewiesen sind sonnig, bieten aber auch schattige Plätze unter Bäumen. Ein Kiosk versorgt die Badegäste mit allem, was man für einen gelungenen Badetag braucht.

Sichere und familienfreundliche Uferbereiche entlang der Wertach und des Lechs

Nicht immer muss es ein kompletter Badetag sein. Manchmal reicht schon ein Spaziergang am Flussufer oder ein gemütliches Picknick im Grünen, um die Nähe zum Wasser zu genießen und die Seele baumeln zu lassen. Die Wertach und der Lech bieten in und um Augsburg zahlreiche idyllische Abschnitte, die sich hervorragend für Familienausflüge eignen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Baden in den Flüssen aufgrund der Strömung nicht überall erlaubt oder sicher ist.

Diese Bereiche sind primär für Spaziergänge, Naturbeobachtungen und Picknicks gedacht.Hier sind fünf sichere und familienfreundliche Uferbereiche:

  1. Wertach-Uferpark (Göggingen): Dieser Bereich bietet weitläufige Grünflächen direkt am Flussufer, die sich perfekt für ein Picknick oder zum Spielen eignen. Die Atmosphäre ist ruhig und entspannt, oft sieht man Enten im Wasser. Es gibt gepflegte Wege, die zum Spazierengehen einladen, und in der Nähe finden sich auch Spielplätze, die eine gute Ergänzung zum Naturerlebnis darstellen.
  2. Lech-Auen bei Hochzoll (östliches Ufer): Die Lech-Auen sind ein weitläufiges Naturgebiet mit breiten, gut begehbaren Wegen entlang des Flusses. Hier kann man die Natur in vollen Zügen genießen. Die Atmosphäre ist friedlich und offen, ideal für längere Spaziergänge oder Fahrradtouren. Man hört das sanfte Rauschen des Flusses und kann die vielfältige Flora und Fauna beobachten.
  3. Lechwehr (Nähe Spickel): Obwohl der Lech hier eine starke Strömung aufweist, gibt es sichere Aussichtspunkte und angrenzende Grünflächen, die zum Verweilen einladen. Die Atmosphäre ist dynamisch durch das tosende Wasser des Wehrs, aber gleichzeitig beruhigend durch die umgebende Natur. Es ist ein faszinierender Ort, um die Kraft des Wassers zu erleben und die Umgebung zu erkunden, ohne direkt ins Wasser zu gehen.

  4. Wertachkanal (Nähe Bismarckviertel): Dieser Abschnitt des Wertachkanals bietet eine überraschend grüne Oase inmitten eines eher urbanen Gebiets. Die Ufer sind zugänglich und es gibt Bänke, die zum Verweilen einladen. Die Atmosphäre ist eine Mischung aus städtischem Flair und Naturverbundenheit, ideal für einen kurzen Spaziergang oder eine Pause, bei der man Enten beobachten kann, die im ruhigen Wasser schwimmen.
  5. Lech-Ufer bei Gersthofen (nördlich von Augsburg): Nördlich von Augsburg weitet sich das Lech-Ufer und bietet oft kleinere, kiesige "Strände", die sich hervorragend für ein Picknick direkt am Wasser eignen. Die Atmosphäre ist hier besonders ruhig und idyllisch, da man sich etwas weiter vom Stadtzentrum entfernt befindet. Es ist ein perfekter Ort, um dem Trubel zu entfliehen und die Natur in aller Stille zu genießen.

Ein Sommertag am See: Glitzerndes Wasser und Kinderlachen

Stellt euch vor: Ein warmer Sommertag am Kuhsee, die Sonne steht hoch am Himmel und wirft ihr goldenes Licht auf die leicht gekräuselten Wellen. Das Wasser glitzert in tausend kleinen Diamanten, während eine sanfte Brise über die Oberfläche streicht. Überall am flachen Uferbereich planschen kleine Kinder mit unbändiger Freude, ihre lauten, fröhlichen Lacher erfüllen die Luft. Sie graben mit ihren Schaufeln im weichen Sand, formen fantasievolle Sandburgen, deren Türme stolz in den Himmel ragen, und lassen kleine Boote auf dem seichten Wasser schwimmen.

Ein Stück weiter liegen Familien auf bunten Picknickdecken im Gras, genießen die Wärme der Sonne auf ihrer Haut und teilen belegte Brote und kühles Obst. Der Duft von Sonnencreme und frischer Seeluft liegt in der Luft, vermischt sich mit dem leisen Summen der Insekten und dem fernen Ruf eines Vogels. Es ist ein Bild purer Sommerfreude, in dem die Zeit stillzustehen scheint und nur das Hier und Jetzt zählt.

Die entspannte Atmosphäre lädt zum Träumen ein, während das Glitzern des Wassers im Vordergrund eine magische Kulisse für diese unvergesslichen Familienmomente bildet.

Sind die meisten Orte kinderwagentauglich?

Viele der genannten Ausflugsziele sind gut mit dem Kinderwagen zugänglich, besonders der Zoo, der Botanische Garten und die meisten Parks. Bei historischen Stätten wie der Fuggerei kann es vereinzelt Kopfsteinpflaster geben, aber die Hauptwege sind meist barrierefrei.

Gibt es in Augsburg auch Angebote für sehr kleine Kinder (Kleinkinder)?

Absolut! Der Augsburger Zoo, viele Spielplätze mit Kleinkindbereichen und die flachen Uferbereiche an den Seen oder Flüssen eignen sich hervorragend für die Allerkleinsten. Auch die Puppenkiste bietet oft altersgerechte Vorstellungen.

Wo kann man gut und kinderfreundlich essen?

In der Nähe vieler Ausflugsziele gibt es familienfreundliche Restaurants oder Cafés mit speziellen Kindermenüs und Hochstühlen. Auch Picknickmöglichkeiten sind in den Parks und an den Seen reichlich vorhanden, perfekt für eine entspannte Pause.

Gibt es eine Augsburg Card oder ähnliches für Familien?

Ja, die Regio Card Augsburg bietet Vergünstigungen für verschiedene Attraktionen und den öffentlichen Nahverkehr. Es lohnt sich, vorab zu prüfen, ob sich diese für eure geplanten Ausflüge rechnet.

Kommentar veröffentlichen