Ausflugsziele KüHlungsborn Mit Kindern Das Beste FüR Familien
Stell dir vor, du bist an der Ostsee, die Sonne kitzelt auf der Haut und deine Kids strahlen über das ganze Gesicht. Kühlungsborn ist nicht nur ein wunderschönes Seebad, sondern ein wahres Paradies für Familien, die gemeinsam Abenteuer erleben möchten. Hier warten so viele tolle Ausflugsziele auf euch, dass Langeweile keine Chance hat – versprochen!
Von entspannten Tagen am kinderfreundlichen Strand, wo Sandburgen um die Wette gebaut werden, bis hin zu aufregenden Entdeckungstouren im Kletterwald oder tierischen Begegnungen im Zoo – Kühlungsborn und seine Umgebung bieten eine Fülle an Möglichkeiten. Ob ihr euch ins kühle Nass stürzt, mit dem historischen Molli-Dampfzug fahrt oder kulturelle Schätze erkundet, hier findet jede Familie ihr ganz persönliches Highlight.
Aktivitäten am Strand und Wasser in Kühlungsborn

Kühlungsborn, mit seiner ausgedehnten Küstenlinie und dem feinen Sandstrand, ist ein wahres Paradies für Familien, die das Meer lieben und gemeinsam unvergessliche Tage verbringen möchten. Gerade für Kinder bietet die Ostseeküste hier unzählige Möglichkeiten, sich auszutoben, zu lernen und die Natur zu entdecken. Von entspannten Stunden im Sand bis hin zu aufregenden Abenteuern auf dem Wasser – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei.Die Vielseitigkeit des Angebots macht Kühlungsborn zu einem idealen Reiseziel für Familien.
Der flach abfallende Strand und die gute Wasserqualität garantieren sicheres Badevergnügen, während die frische Meeresluft zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Wir haben hier die besten Aktivitäten für euch zusammengestellt, damit euer Urlaub am Meer zu einem vollen Erfolg wird.
Kinderfreundliche Strandabschnitte und kreative Strandaktivitäten
Der Strand von Kühlungsborn erstreckt sich über mehrere Kilometer und bietet verschiedene Abschnitte, die sich hervorragend für Familien mit Kindern eignen. Besonders der Bereich westlich der Seebrücke und in Richtung des Ortsteils Kühlungsborn West zeichnet sich durch seinen feinen, weichen Sand und das flach abfallende Ufer aus, was ihn ideal für kleine Badegäste macht. Hier können Kinder sicher im seichten Wasser planschen und die ersten Erfahrungen mit der Ostsee sammeln.Am Strand gibt es zahlreiche Möglichkeiten für kreative und spielerische Aktivitäten, die die Fantasie anregen und die Kleinen stundenlang beschäftigen:
- Sandburgenbauen: Der feine, leicht feuchte Sand ist perfekt geeignet, um imposante Sandburgen, Festungen oder sogar ganze Märchenschlösser zu errichten. Eimer, Schaufeln und Förmchen sind dabei unverzichtbare Helfer. Viele Familien veranstalten kleine Wettbewerbe, wer die größte oder fantasievollste Burg bauen kann, was für zusätzliche Motivation sorgt.
- Muschelsammeln und Strandgut entdecken: Ein Spaziergang entlang der Wasserkante, besonders nach leichtem Seegang, ist ideal, um wunderschöne Muscheln, kleine Steine und andere Schätze zu finden, die das Meer angespült hat. Kinder lieben es, ihre Funde zu sortieren und kleine Sammlungen anzulegen. Manchmal finden sich sogar kleine Bernsteinsteine, die ein besonderes Andenken darstellen.
- Strandspiele: Neben den klassischen Sandaktivitäten bieten sich Spiele wie Federball, Frisbee oder Beachvolleyball an. Der weitläufige Strand bietet genügend Platz, um sich auszutoben, ohne andere Badegäste zu stören. Auch das einfache Graben von Löchern oder das Bauen von Dämmen gegen die anrollenden Wellen kann für stundenlange Unterhaltung sorgen.
Wassersportmöglichkeiten für Kinder und Familien
Kühlungsborn bietet nicht nur sichere Bademöglichkeiten, sondern auch eine Vielzahl an Wassersportarten, die speziell auf Familien und Kinder zugeschnitten sind. Diese Aktivitäten sind eine fantastische Möglichkeit, das Element Wasser auf spielerische und sichere Weise kennenzulernen und neue Fähigkeiten zu erlernen.Hier ist eine Auswahl an beliebten Wassersportmöglichkeiten, die in Kühlungsborn angeboten werden:
- Tretbootfahren: Eine entspannte und zugleich aktive Möglichkeit, die Küste vom Wasser aus zu erkunden. Viele Verleihstationen am Strand bieten Tretboote an, oft auch mit einer kleinen Rutsche, die besonders bei Kindern beliebt ist. Eine Fahrt mit dem Tretboot ist ein schönes gemeinsames Erlebnis, bei dem man die frische Seeluft genießen und die Promenade aus einer neuen Perspektive sehen kann.
- Stand-Up-Paddling (SUP): SUP ist eine immer beliebtere Wassersportart, die sich auch gut für Kinder und Anfänger eignet. In Kühlungsborn gibt es mehrere Anbieter, die SUP-Boards vermieten und oft auch Einführungskurse für Familien anbieten. Das Stehen auf dem Board trainiert Gleichgewicht und Koordination und bietet eine ruhige Möglichkeit, über das Wasser zu gleiten.
Flache und windgeschützte Bereiche des Strandes sind ideal für die ersten Versuche.
- Schwimmkurse und Wassergewöhnung: Für die ganz Kleinen oder unsichere Schwimmer bieten lokale Schwimmschulen und einige Hotels in Kühlungsborn spezielle Kurse an. Diese reichen von der Wassergewöhnung für Kleinkinder bis hin zu Anfängerschwimmkursen für Schulkinder. Das sichere Erlernen des Schwimmens in einer professionellen Umgebung ist eine wertvolle Investition in die Sicherheit und das Selbstvertrauen der Kinder im Wasser.
- Kajak- und Kanufahren: Wer es etwas sportlicher mag, kann sich ein Kajak oder Kanu mieten. Diese Boote sind stabil und einfach zu handhaben, auch für Familien mit größeren Kindern. Eine Tour entlang der Küste ermöglicht es, abgelegene Abschnitte zu erkunden und die Natur in Ruhe zu genießen.
"Das Meer und der Strand sind die größte Abenteuer-Spielwiese, die die Natur zu bieten hat. Hier können Kinder nicht nur spielen, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Verbindung zur Natur stärken."
Ein Tagesausflug zum Leuchtturm Bastorf: Ein maritimes Abenteuer für die ganze Familie
Ein Besuch des Leuchtturms Bastorf, auch bekannt als "Bukspitze", ist ein absolutes Highlight für Familien und bietet eine willkommene Abwechslung zum Strandleben. Er ist der höchstgelegene Leuchtturm Deutschlands und bietet eine atemberaubende Aussicht über die Ostseeküste. Anreise und Erreichbarkeit:Der Leuchtturm Bastorf liegt nur wenige Kilometer südwestlich von Kühlungsborn und ist bequem mit dem Auto, dem Fahrrad oder auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
- Mit dem Auto: Die Fahrt dauert etwa 10-15 Minuten von Kühlungsborn. Es gibt Parkmöglichkeiten direkt am Leuchtturm oder in der näheren Umgebung.
- Mit dem Fahrrad: Eine Radtour zum Leuchtturm ist besonders reizvoll, da der Weg durch eine malerische Landschaft führt. Gut ausgebaute Radwege verbinden Kühlungsborn mit Bastorf. Die Strecke ist familienfreundlich und nicht zu anspruchsvoll, sodass auch Kinder mitradeln können.
- Mit dem Bus: Während der Saison verkehren Busse, die Kühlungsborn mit den umliegenden Ortschaften verbinden, darunter auch Bastorf. Informieren Sie sich vorab über die Fahrpläne.
Kinderfreundliche Aspekte der Umgebung:Der Leuchtturm selbst ist ein spannendes Ziel für Kinder. Die Besteigung der 55 Stufen bis zur Aussichtsplattform ist ein kleines Abenteuer, das mit einer grandiosen Belohnung endet: einem 360-Grad-Panoramablick über die Ostsee, die Küstenlandschaft und das Hinterland.
- Aussicht und Geografie: Von oben können Kinder die Weite des Meeres bestaunen, Schiffe am Horizont entdecken und die Küstenlinie bis nach Warnemünde verfolgen. Es ist eine tolle Gelegenheit, spielerisch etwas über Geografie und Navigation zu lernen.
- Naturerkundung: Die Umgebung des Leuchtturms ist geprägt von einer hügeligen Landschaft und Feldern, die zu kleinen Spaziergängen einladen. Man kann die frische Landluft genießen und vielleicht sogar einige Tiere beobachten.
- Café und Rastmöglichkeiten: Direkt am Leuchtturm gibt es ein kleines Café, in dem man sich mit Kaffee, Kuchen oder einem Eis stärken kann. Das ist perfekt für eine kleine Pause nach dem Aufstieg oder vor der Rückreise.
Der Ausflug zum Leuchtturm Bastorf verbindet Bildung, Bewegung und beeindruckende Ausblicke zu einem unvergesslichen Familienereignis.
Ein sonniger Nachmittag am Strand von Kühlungsborn: Ein visuelles Erlebnis
Stellen Sie sich einen warmen, sonnigen Nachmittag am breiten, goldenen Sandstrand von Kühlungsborn vor. Der Himmel spannt sich in einem klaren, leuchtenden Blau über der Szenerie, durchzogen von wenigen, zartweißen Schäfchenwolken, die langsam vom leichten Ostseewind getrieben werden. Das Wasser der Ostsee glitzert in unzähligen Türkis- und Blautönen, sanfte Wellen rollen rhythmisch auf den Strand und brechen sich leise im flachen Uferbereich.Im Vordergrund des Bildes tummeln sich mehrere Kinder in ihrem Element.
Ein etwa fünfjähriges Mädchen mit einem leuchtend roten Badeanzug und einem breiten Strohhut planscht fröhlich im knietiefen, klaren Wasser. Ihre Arme schlagen spielerisch auf die Wasseroberfläche, sodass kleine Spritzer in der Sonne funkeln. Ein paar Meter weiter, näher am Ufer, sitzt ein jüngerer Junge, vielleicht drei Jahre alt, im Sand und lässt vorsichtig kleine Mengen Wasser in seine Schaufel laufen, um eine winzige Grabenanlage um seine halbfertige Sandburg zu bewässern.
Sein Gesicht ist konzentriert, aber ein zufriedenes Lächeln spielt um seine Lippen.Im Hintergrund, wo der Strand breiter und weniger belebt ist, erheben sich farbenfrohe Drachen majestätisch in den blauen Himmel. Ein leuchtend gelber Drachen in Form eines Fisches tanzt elegant im Wind, seine langen Schwänze flattern hinterher. Daneben schwebt ein größerer, roter Kasten-Drachen ruhig, von einem Vater gehalten, der seinen Blick stolz zu seinem Werkzeug in den Lüften richtet.
Die Drachenlinien spannen sich straff zum Himmel, ein sichtbares Zeichen der Kraft des Windes. Familien sitzen auf ihren Handtüchern, einige lesen, andere unterhalten sich leise, während sie das bunte Treiben ihrer Kinder beobachten. Die Strandkörbe entlang der Promenade bieten Schatten und einen gemütlichen Rückzugsort, von wo aus man das idyllische Bild überblicken kann. Der Duft von Sonnencreme und salziger Seeluft liegt in der Luft, vermischt mit dem leisen Lachen der Kinder und dem Rauschen der Wellen, die eine perfekte Geräuschkulisse für diesen unbeschwerten Nachmittag bilden.
Abenteuerliche Erlebnisse und Parks

Nachdem wir die Freuden des Strandes und des Wassers in Kühlungsborn ausführlich erkundet haben, tauchen wir nun ein in eine Welt voller Spannung und Entdeckungen abseits der Wellen. Kühlungsborn und seine Umgebung bieten eine Fülle von abenteuerlichen Erlebnissen und speziell für Kinder konzipierten Parks, die für unvergessliche Familienmomente sorgen. Von luftigen Höhen im Kletterwald bis hin zu nostalgischen Fahrten mit einer Dampflok – hier ist für jeden kleinen Abenteurer das Richtige dabei.
Spielplätze und Abenteuerparks in Kühlungsborn und Umgebung
Kühlungsborn versteht es, Familien nicht nur am Strand zu begeistern, sondern auch an Land vielfältige Möglichkeiten für Spiel und Spaß zu schaffen. Überall im Ort verteilt finden sich liebevoll gestaltete Spielplätze, die zum Toben und Entdecken einladen. Diese sind oft thematisch auf die Küstenumgebung abgestimmt und bieten eine sichere Umgebung für Kinder unterschiedlichen Alters.Einige der beliebtesten Anlaufstellen für kleine Entdecker sind:
- Strandspielplätze: Direkt an der Promenade gelegen, bieten sie nicht nur Rutschen und Schaukeln, sondern auch einen direkten Blick auf die Ostsee. Hier können die Kleinen Sandburgen bauen und gleichzeitig auf modernen Spielgeräten klettern.
- Themenspielplätze im Ort: Abseits des Strandes gibt es oft versteckte kleine Oasen mit Spielgeräten, die zum Beispiel Schiffe oder Leuchttürme nachbilden und die Fantasie anregen.
- Größere Abenteuerparks in der Nähe: Für einen Tagesausflug bieten sich Parks in der näheren Umgebung an, die oft weitläufiger sind und spezielle Attraktionen wie Hüpfburgen, Trampolinparks oder Streichelzoos integrieren. Diese sind meist so konzipiert, dass sie eine breite Altersspanne ansprechen und somit für die ganze Familie ein lohnendes Ziel darstellen.
Diese Spielplätze sind nicht nur Orte der Bewegung, sondern auch soziale Treffpunkte, an denen Kinder neue Freundschaften schließen und gemeinsam die Welt erkunden können.
Der Kletterwald Kühlungsborn: Ein Abenteuer für die ganze Familie
Ein absolutes Highlight für alle, die hoch hinaus wollen, ist der Kletterwald Kühlungsborn. Eingebettet in die natürliche Waldlandschaft bietet dieser Park verschiedene Parcours, die in unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden angelegt sind. Er ist ein perfekter Ort, um Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist zu trainieren, und das alles unter freiem Himmel und umgeben von grünen Bäumen.Der Kletterwald ist so konzipiert, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Kletterer auf ihre Kosten kommen.
Für Familien mit Kindern ist er besonders attraktiv, da es spezielle Kinderparcours gibt, die bereits für die jüngsten Abenteurer geeignet sind. Die Sicherheit wird dabei großgeschrieben: Vor jedem Klettererlebnis gibt es eine ausführliche Einweisung durch geschultes Personal, und alle Teilnehmer sind durchgehend gesichert.Wichtige Informationen für Familien:
- Alters- und Größenbeschränkungen: Die meisten Kinderparcours sind bereits für Kinder ab 6 Jahren und einer Mindestgreifhöhe von ca. 1,10 m geeignet (mit ausgestreckten Armen). Für die anspruchsvolleren Parcours sind oft ein Mindestalter von 8 oder 10 Jahren und eine Greifhöhe von 1,40 m oder mehr erforderlich. Es ist ratsam, sich vorab über die genauen Bestimmungen zu informieren, um Enttäuschungen zu vermeiden.
- Vielfältige Parcours: Von einfachen Übungsparcours, die langsam an die Höhe gewöhnen, bis hin zu anspruchsvollen Routen mit Seilrutschen und wackeligen Brücken ist für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel etwas dabei.
- Ausrüstung: Die komplette Sicherheitsausrüstung (Helm, Gurt, Karabiner) wird vor Ort gestellt und ist im Eintrittspreis inbegriffen. Festes Schuhwerk ist für das Klettererlebnis unerlässlich.
"Der Kletterwald Kühlungsborn bietet eine einzigartige Möglichkeit, die eigenen Grenzen spielerisch auszutesten und gleichzeitig die Natur von einer ganz neuen Perspektive zu erleben. Ein Abenteuer, das Mut macht und lange in Erinnerung bleibt."
Ein unvergesslicher Tag mit dem "Molli" Dampfzug
Eine Zeitreise der besonderen Art erleben Familien mit dem historischen "Molli" Dampfzug. Diese charmante Schmalspurbahn verbindet Kühlungsborn mit Bad Doberan und Heiligendamm und bietet eine wunderbare Möglichkeit, die Landschaft Mecklenburgs auf nostalgische Weise zu erkunden. Eine Fahrt mit dem Molli ist mehr als nur eine Zugfahrt – es ist ein Erlebnis für alle Sinne, vom Zischen des Dampfes bis zum rhythmischen Klappern der Räder.Ein möglicher Tagesplan für einen Ausflug mit dem Molli könnte so aussehen:
- Vormittags: Start in Kühlungsborn (Ost oder West): Beginnen Sie den Tag an einem der Bahnhöfe in Kühlungsborn. Nehmen Sie sich Zeit, die alte Dampflok zu bestaunen und vielleicht sogar einen Blick in den Führerstand zu werfen, wenn der Lokführer Zeit hat. Die Kinder werden begeistert sein, wie der Schaffner die Fahrkarten knipst.
- Erste Etappe nach Heiligendamm: Die Fahrt führt entlang der Küste mit malerischen Ausblicken auf die Ostsee. In Heiligendamm, dem ersten deutschen Seebad, können Sie einen kurzen Stopp einlegen, um die beeindruckende weiße Bäderarchitektur zu bewundern und einen Spaziergang am Strand zu machen.
- Weiterfahrt nach Bad Doberan: Die Strecke führt durch Felder und Wälder ins Landesinnere. In Bad Doberan angekommen, bietet sich ein Besuch des beeindruckenden Doberaner Münsters an, einer gut erhaltenen Zisterzienserklosterkirche. Der Molli-Bahnhof in Bad Doberan liegt zentral und ermöglicht kurze Wege zu den Sehenswürdigkeiten oder einem netten Café für eine kleine Stärkung.
- Mittagspause: In Bad Doberan oder Heiligendamm gibt es verschiedene Restaurants und Cafés, die kinderfreundliche Optionen anbieten. Alternativ können Sie ein Picknick vorbereiten und es in einem der Parks genießen.
- Nachmittags: Rückfahrt nach Kühlungsborn: Genießen Sie die Rückfahrt, vielleicht mit einem anderen Blickwinkel, wenn die Sonne anders steht. Die Fahrt mit dem Molli ist nicht nur Transportmittel, sondern ein Erlebnis an sich, bei dem die Kinder die Landschaft beobachten und dem Dampfzug bei der Arbeit zusehen können.
Die Molli-Fahrt ist besonders für jüngere Kinder faszinierend, die von der historischen Technik begeistert sein werden. Es ist eine entspannte Art, die Umgebung zu erkunden und gleichzeitig ein Stück Eisenbahngeschichte lebendig werden zu lassen.
Übersicht abenteuerlicher Ziele für Kinder in Kühlungsborn
Um Ihnen die Planung Ihrer Abenteuer in Kühlungsborn zu erleichtern, haben wir eine praktische Übersicht der vorgestellten Ziele zusammengestellt. Diese Tabelle bietet auf einen Blick die wichtigsten Informationen zu Altersempfehlungen und Besonderheiten, die speziell für Kinder von Interesse sind.
Name der Attraktion | Geeignet für Alter | Besonderheiten für Kinder |
---|---|---|
Kletterwald Kühlungsborn | Ab 6 Jahren (je nach Parcours) | Spezielle Kinderparcours mit niedriger Höhe und einfachen Elementen; professionelle Einweisung und durchgehende Sicherung; fördert Motorik und Mut. |
"Molli" Dampfzug | Alle Altersgruppen | Nostalgische Dampflokfahrt; spannende Geräusche und Rauchwolken; Möglichkeit, die Landschaft zu beobachten; kurze Stopps in Heiligendamm und Bad Doberan für Erkundungen. |
Strandspielplätze Kühlungsborn | 2 - 12 Jahre | Direkt am Meer gelegen mit Sand zum Buddeln; thematische Spielgeräte (Schiffe, Leuchttürme); ideal für eine kurze Spielpause zwischen Strandaktivitäten. |
Minigolfanlage Kühlungsborn | Ab 4 Jahren (mit Begleitung) | Spielerischer Wettbewerb für die ganze Familie; verschiedene Bahnen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden; fördert Geschicklichkeit und Konzentration. |
Tierpark Wismar (ca. 30 km entfernt) | Alle Altersgruppen | Vielfältige Tierarten; Spielplätze im Park; Streichelzoo und Fütterungen; weitläufiges Gelände zum Spazierengehen und Entdecken. |
Kulturelle und Bildungsangebote für Familien
Kühlungsborn ist weit mehr als nur Sonne, Strand und Meer. Für Familien bietet das Ostseebad eine Fülle an kulturellen und bildenden Erlebnissen, die den Urlaub nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich gestalten. Von der spannenden Geschichte des Ortes über interaktive Ausstellungen bis hin zu bunten Festen – hier gibt es viel zu entdecken, was den Horizont erweitert und bleibende Erinnerungen schafft.
Die spannende Geschichte Kühlungsborns entdecken
Die Geschichte des Ostseebades Kühlungsborn ist faszinierend und lässt sich kindgerecht aufbereiten. Ursprünglich bestand der Ort aus den drei kleinen Dörfern Brunshaupten, Arendsee und Fulgen, die im Jahr 1938 zu Kühlungsborn vereint wurden. Kinder können sich vorstellen, wie aus diesen einzelnen Fischer- und Bauerndörfern ein beliebtes Seebad entstand, das mit seiner Bäderarchitektur und den langen Promenaden Besucher aus aller Welt anzieht.
Es ist eine Geschichte von Wandel, Wachstum und der Liebe zum Meer.Das Heimatmuseum Kühlungsborn ist ein wunderbarer Ort, um diese Entwicklung hautnah zu erleben. Hier können kleine Entdecker in die Vergangenheit eintauchen und erfahren, wie die Menschen früher an der Küste lebten. Ausgestellt sind alte Fischereigeräte, Werkzeuge, historische Fotografien und Gegenstände des täglichen Lebens. Es vermittelt einen lebendigen Eindruck vom harten Arbeitsalltag der Fischer und Bauern sowie vom Aufkommen des Tourismus.
Die Kunsthalle Kühlungsborn ergänzt das kulturelle Angebot, indem sie wechselnde Ausstellungen zeigt, die oft einen Bezug zur Region oder zur maritimen Welt haben und so auf eine andere Weise die kulturelle Entwicklung des Ortes beleuchten.
Interaktive Entdeckungen für kleine Forscher
Um das Lernen spielerisch zu gestalten, gibt es in Kühlungsborn und der näheren Umgebung verschiedene Möglichkeiten für interaktive Erlebnisse. Gerade maritime Themen lassen sich hervorragend erforschen. Oft werden in den Sommermonaten am Strand oder an der Seebrücke spezielle Workshops für Kinder angeboten, bei denen sie beispielsweise lernen, wie man Seemannsknoten knüpft, Muscheln bestimmt oder mehr über die Lebewesen der Ostsee erfährt.
Solche Mitmach-Aktionen fördern nicht nur das Wissen, sondern auch die Kreativität und Feinmotorik der Kinder.Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der historischen Dampfkleinbahn Molli. Diese Schmalspurbahn verbindet Kühlungsborn mit Heiligendamm und Bad Doberan und ist ein "fahrendes Museum". Kinder können hier nicht nur die Faszination einer echten Dampflok erleben, sondern auch etwas über die Technik und die Geschichte des Reisens erfahren.
Es ist eine Zeitreise, die alle Sinne anspricht und unvergessliche Eindrücke hinterlässt. Manchmal gibt es auch spezielle Themenfahrten oder Kinderprogramme, die das Erlebnis noch spannender machen.
Bunte Feste und Events für die ganze Familie
Das ganze Jahr über, besonders aber in den Sommermonaten, pulsiert Kühlungsborn mit Leben und bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen, die speziell auf Familien zugeschnitten sind. Diese Feste sind eine hervorragende Gelegenheit, um gemeinsam Spaß zu haben, andere Familien zu treffen und die besondere Atmosphäre des Ostseebades zu genießen.Regelmäßige Kinderfeste locken mit Hüpfburgen, Kinderschminken, Bastelstationen und unterhaltsamen Bühnenprogrammen, bei denen Clowns, Zauberer oder Puppentheater für strahlende Kinderaugen sorgen.
Am Strand finden oft kreative Wettbewerbe statt, wie zum Beispiel Sandburgen-Wettbewerbe, bei denen die Fantasie keine Grenzen kennt. Auch sportliche Strandevents wie eine Familien-Strandolympiade oder Drachenfeste, bei denen bunte Drachen den Himmel über der Ostsee erobern, sind beliebte Anziehungspunkte. Diese Veranstaltungen schaffen eine ausgelassene Stimmung und bieten eine wunderbare Abwechslung zum klassischen Strandtag.
Kulturelle Angebote auf einen Blick
Um die Vielfalt der kulturellen und bildenden Angebote in Kühlungsborn besser zu überblicken, haben wir eine praktische Tabelle zusammengestellt. Diese gibt einen schnellen Überblick über verschiedene Aktivitäten, deren Altersgruppen und eine kurze Beschreibung, damit Sie leicht das Passende für Ihre Familie finden können.
Veranstaltungsort | Art der Aktivität | Altersgruppe | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
Heimatmuseum Kühlungsborn | Historische Ausstellung | ab 6 Jahren | Einblick in das Leben früherer Generationen, Seefahrt und Fischerei in Kühlungsborn. |
Kunsthalle Kühlungsborn | Wechselnde Kunstausstellungen | ab 8 Jahren | Kunstwerke regionaler und überregionaler Künstler, oft mit Bezug zur Küste. |
Molli Dampfzug | Historische Zugfahrt | alle Altersgruppen | Fahrt mit einer echten Dampflok durch die Landschaft zwischen Kühlungsborn und Bad Doberan. |
Strand (Kühlungsborn) | Sandburgen-Wettbewerbe | ab 4 Jahren | Kreativer Wettbewerb am Strand, Bauspaß für die ganze Familie. |
Seebrücke Kühlungsborn | Kindertheater / Mitmachaktionen (saisonal) | ab 3 Jahren | Unterhaltsame Vorführungen und interaktive Spiele für die Kleinsten. |
Eventbühne / Strand (Kühlungsborn) | Kinderfeste / Strandolympiade | ab 4 Jahren | Spiel, Spaß und Bewegung bei organisierten Events mit Animation und Spielen. |
Gibt es in Kühlungsborn auch bei schlechtem Wetter kinderfreundliche Alternativen?
Ja, absolut! Neben Indoor-Spielplätzen und Schwimmbädern in der Umgebung könnt ihr das Heimatmuseum besuchen, in der Kunsthalle kreative Workshops entdecken oder einfach gemütlich in einem der kinderfreundlichen Cafés einkehren.
Ist Kühlungsborn gut mit Kinderwagen oder Buggy zu erkunden?
Ja, Kühlungsborn ist sehr kinderwagenfreundlich. Die Promenade ist barrierefrei, viele Wege sind asphaltiert oder gut befestigt und auch der Strandzugang ist an einigen Stellen erleichtert.
Wo kann man in Kühlungsborn gut mit Kindern essen gehen?
Viele Restaurants und Cafés in Kühlungsborn sind auf Familien eingestellt und bieten spezielle Kindermenüs oder Hochstühle an. Schaut nach Lokalen mit Spielbereichen oder Außenterrassen, die oft besonders kinderfreundlich sind.
Kommentar veröffentlichen