Ausflugsziele Zwischen Halle Und Leipzig Mit Kindern Entdecken
Hey liebe Familien! Seid ihr auch ständig auf der Suche nach neuen Abenteuern, die nicht nur die Kleinen begeistern, sondern auch euch Eltern entspannte Stunden bescheren? Dann seid ihr hier genau richtig! Heute tauchen wir ein in die wunderbare Welt der Ausflugsziele zwischen Halle und Leipzig mit Kindern – ein echtes Paradies für Familien, das oft unterschätzt wird.
Diese Region bietet eine unglaubliche Vielfalt, von grünen Oasen und spannenden Tierbegegnungen bis hin zu lehrreichen Indoor-Erlebnissen und märchenhaften Schlössern. Egal ob Sonnenschein oder Regentag, ob Action oder Entspannung – hier findet sich für jeden Geschmack und jedes Alter das passende Highlight. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie ihr eure nächsten Familienausflüge unvergesslich macht!
Natur und Abenteuer im Freien

Die Region zwischen Halle und Leipzig ist ein wahres Paradies für Familien, die das Abenteuer in der Natur suchen. Von weitläufigen Wäldern über glitzernde Seen bis hin zu speziell gestalteten Spielplätzen bietet die Landschaft unzählige Möglichkeiten, gemeinsam frische Luft zu schnappen, sich zu bewegen und die Wunder der Natur zu entdecken. Hier lässt sich der Alltag hinter sich lassen und unvergessliche Erinnerungen im Grünen schaffen.
Familienfreundliche Naturparks und Waldgebiete
Die Erkundung der heimischen Flora und Fauna auf gut ausgeschilderten Wegen ist eine hervorragende Möglichkeit, Kindern die Natur näherzubringen und gleichzeitig körperlich aktiv zu sein. Die Umgebung bietet diverse Naturparks und Waldgebiete, die sich ideal für entspannte Familienwanderungen eignen und oft mit zusätzlichen Attraktionen für die Kleinsten aufwarten.
-
Naturpark Dübener Heide: Dieser weitläufige Naturpark im Norden der Region besticht durch seine vielfältigen Waldlandschaften, Moore und Heiden. Für Familien besonders attraktiv sind die zahlreichen thematischen Naturlehrpfade, wie der "Biberpfad" bei Bad Düben, der spielerisch Wissen über die Tierwelt vermittelt. Gut ausgebaute Wanderwege laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, und immer wieder finden sich kleine Rastplätze oder Aussichtspunkte, die einen weiten Blick über die Landschaft ermöglichen.
Die ruhige Atmosphäre und die unberührte Natur machen jeden Besuch zu einem erholsamen Erlebnis.
-
Leipziger Auwald (speziell Bereiche wie die Burgaue): Direkt vor den Toren Leipzigs erstreckt sich der Leipziger Auwald, ein einzigartiges Waldgebiet, das sich durch seine Nähe zur Stadt und gleichzeitig unberührte Natur auszeichnet. Besonders die Burgaue bietet gut begehbare Wege, die auch für Kinderwagen geeignet sind. Hier können Familien die Besonderheiten eines Auenwaldes mit seinen alten Bäumen und der reichen Vogelwelt entdecken.
Zahlreiche kleine Brücken über Flussarme und Teiche laden zum Verweilen ein, und an manchen Stellen gibt es kleine naturnahe Spielbereiche, die zum Klettern und Balancieren animieren.
-
Saale-Elster-Aue (zwischen Halle und Merseburg): Dieses Flussauenlandschaft bietet eine einzigartige Mischung aus Wald, Feuchtwiesen und Wasserläufen. Die flachen, gut ausgebauten Wege entlang der Saale und Elster sind perfekt für entspannte Spaziergänge oder erste Fahrradtouren mit Kindern. Hier lassen sich oft seltene Vogelarten beobachten, und die weiten Blicke über die Flusslandschaft sind beeindruckend. Kleinere Waldstücke bieten Schatten an heißen Tagen, und die ruhige Umgebung lädt zum Picknicken am Flussufer ein, fernab vom Trubel der Stadt.
Seen und Erholungsgebiete für Wasserspaß und Entspannung
An heißen Tagen gibt es nichts Besseres als eine Abkühlung im See oder ein entspanntes Picknick am Ufer. Die Region ist reich an ehemaligen Tagebaugebieten, die zu wunderschönen Seenlandschaften renaturiert wurden und heute ideale Bedingungen für Familien mit Kindern bieten.
-
Cospudener See (Leipzig): Der "Cossi" ist einer der beliebtesten Seen im Leipziger Neuseenland und bietet eine hervorragende Infrastruktur für Familien. Neben einem breiten Sandstrand mit flachem Wasserzugang, der ideal für kleine Kinder ist, gibt es mehrere Spielplätze direkt am Ufer. Auch sanitäre Anlagen und gastronomische Angebote sind vorhanden, was einen entspannten Tag am See garantiert.
Hier können Kinder sicher planschen, Sandburgen bauen oder erste Versuche im Stand-Up-Paddling wagen.
-
Goitzschesee (Bitterfeld-Wolfen): Dieser riesige See bei Bitterfeld-Wolfen ist ein echtes Erlebnis für Familien. Er bietet nicht nur weitläufige Badestrände mit feinem Sand und klarem Wasser, sondern auch zahlreiche Spielplätze entlang der Uferpromenaden. Die "Halbinsel Pouch" und der "Pegelturm" sind beliebte Ausflugsziele, die auch für Kinder spannend sind. Viele Bereiche verfügen über flache Uferzonen, und die Möglichkeit, kleine Boote auszuleihen, macht den Tag noch abwechslungsreicher.
-
Kulkwitzer See (Leipzig): Der "Kulki" im Westen Leipzigs ist ein etabliertes Erholungsgebiet mit ausgezeichneter Wasserqualität. Mehrere ausgewiesene Badestellen, oft mit feinem Kies oder Sand, bieten sicheren Badespaß. Für Kinder gibt es hier ebenfalls Spielplätze und weitläufige Liegewiesen zum Toben. Die Uferbereiche sind gut zugänglich, und die Möglichkeit, Tretboote auszuleihen oder einfach nur am Ufer zu picknicken, macht den Kulkwitzer See zu einem idealen Ziel für einen Familienausflug.
Ein Nachmittag auf dem Abenteuerspielplatz im Grünen
Stellen Sie sich einen sonnigen Nachmittag vor, die Luft ist erfüllt vom Lachen der Kinder und dem leisen Rascheln der Blätter im Wind. Ein Abenteuerspielplatz, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft und umgeben von hohen Bäumen, erwacht zum Leben. Sonnenstrahlen tanzen durch das Blätterdach und malen bewegliche Muster auf den weichen Waldboden.Ein kleiner Junge klettert mutig eine schiefe Holzwand hinauf, seine Hände greifen fest in die eingelassenen Griffe, während er sich konzentriert nach oben zieht.
Oben angekommen, rutscht er mit einem Freudenschrei eine lange, glänzende Rutsche hinunter, die in einem weichen Sandbett endet. Gleich daneben schwingen zwei Mädchen hoch in den Himmel, ihre Haare wehen im Wind, während sie sich gegenseitig anfeuern, wer am höchsten kommt. Ein weiteres Kind balanciert geschickt über eine wackelige Hängebrücke, die zwischen zwei Baumstämmen gespannt ist, und stellt sich vor, ein furchtloser Entdecker zu sein.
Der Geruch von feuchter Erde und frischem Holz liegt in der Luft, vermischt mit dem Duft von blühenden Wildblumen am Rande des Spielbereichs. Ein kleines Mädchen ist in die Welt des Sandkastens versunken, baut mit Eifer einen imposanten Turm, während ein Eichhörnchen neugierig von einem nahegelegenen Ast aus zusieht. Überall herrscht eine ausgelassene und friedliche Atmosphäre, die Kinder sind vollkommen in ihr Spiel vertieft, und die umgebende Natur bietet die perfekte Kulisse für unbeschwerte Stunden voller Freude und Entdeckung.
"Die Natur ist nicht nur ein Ort zum Spielen, sondern auch ein Klassenzimmer ohne Wände, in dem Kinder lernen, die Welt mit allen Sinnen zu begreifen."
Spiel, Spaß und Lernen unter Dach

Wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder die kleinen Abenteurer eine Pause von der Natur brauchen, bieten Halle und Leipzig eine Fülle an spannenden Indoor-Möglichkeiten, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Von ausgelassenem Toben bis hin zu spielerischem Lernen – hier ist für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei, um Regentage oder kalte Stunden sinnvoll und unterhaltsam zu gestalten.
Das Regenbogenland: Ein Paradies für kleine Entdecker
Ein absolutes Highlight für Familien in der Region ist das "Regenbogenland", ein weitläufiger Indoor-Spielplatz, der eine lebendige und farbenfrohe Atmosphäre bietet. Schon beim Betreten spürt man die ausgelassene Energie, die von den lachenden Kindern und den vielfältigen Spielmöglichkeiten ausgeht. Das Regenbogenland ist so konzipiert, dass es sowohl den Bewegungsdrang der Kleinen stillt als auch die Fantasie anregt, wodurch ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie geschaffen wird.Die Hauptattraktionen verteilen sich auf mehrere thematisch gestaltete Bereiche.
Das Herzstück bildet eine gigantische Kletteranlage mit mehreren Ebenen, die mit Tunneln, Brücken und Netzen zum Erkunden einlädt. Von hier aus führen zahlreiche Rutschen in verschiedene Richtungen – von sanften Wellenrutschen für die Jüngsten bis hin zu rasanten Spiralrutschen, die auch älteren Kindern einen Adrenalinkick verschaffen. Ein riesiges Bällebad lädt zum Eintauchen und Verstecken ein, während Trampoline zum Hüpfen und Saltoschlagen animieren.
Für die ganz Kleinen gibt es einen separaten Kleinkindbereich, der altersgerechte Spielgeräte wie weiche Bausteine, kleine Rutschen und altersgerechte Schaukeln in einer sicheren und ruhigeren Umgebung bietet. Themenwelten wie eine Piratenschiff-Arena mit Kanonen, die Softbälle verschießen, oder eine Ritterburg, die zum Erobern einlädt, runden das Angebot ab und lassen der kindlichen Fantasie freien Lauf.
Das Mitmach-Museum 'Entdeckerwelt': Wissen spielerisch erfahren
Für neugierige Köpfe und kleine Forscher bietet das "Mitmach-Museum 'Entdeckerwelt'" in Leipzig eine faszinierende Alternative zu traditionellen Museen. Hier steht das interaktive Erleben und Ausprobieren im Vordergrund, wodurch Kinder spielerisch Zugang zu naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen erhalten. Die 'Entdeckerwelt' ist kein Ort, an dem man nur schaut, sondern an dem man aktiv wird, Fragen stellt und selbst Antworten findet.Das Museum präsentiert eine Vielzahl interaktiver Ausstellungen, die komplexe Themen auf kindgerechte Weise zugänglich machen.
In der Sektion "Klanglabor" können Kinder mit verschiedenen Instrumenten experimentieren, die Funktionsweise von Schallwellen verstehen und sogar eigene Melodien komponieren. Der Bereich "Licht und Schatten" lädt dazu ein, optische Täuschungen zu erkunden, Farbenspiele zu verstehen und faszinierende Schattenbilder zu erzeugen. Besonders beliebt sind die Experimentierstationen zur Mechanik, wo durch das Bauen von einfachen Maschinen wie Hebeln und Flaschenzügen die Prinzipien von Kraft und Bewegung greifbar werden.
Pädagogische Inhalte werden stets mit einem hohen Spaßfaktor vermittelt, sodass Kinder oft gar nicht merken, dass sie gerade etwas lernen. Von der Wasserbaustelle, wo Dämme gebaut und Wasserläufe umgeleitet werden können, bis hin zu einem Bereich, in dem man Windkanäle testet oder Stromkreise schließt – die 'Entdeckerwelt' ist ein Ort, an dem Wissen durch Handeln entsteht.
„Die beste Art zu lernen ist, selbst zu entdecken.“
Kreative Indoor-Workshops für Regentage
An Tagen, an denen das Wetter keine Outdoor-Aktivitäten zulässt, bieten verschiedene Einrichtungen in der Region kreative Workshops an, die Kinder nicht nur beschäftigen, sondern auch ihre Talente fördern. Diese Angebote sind eine hervorragende Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen und eigene kleine Kunstwerke zu schaffen.Die folgenden drei kreativen Indoor-Aktivitäten sind ideal für Kinder in der Region und bieten eine willkommene Abwechslung:
-
Töpferwerkstatt 'Kleine Künstlerhände': In dieser charmanten Werkstatt, die sich sowohl in Halle als auch in Leipzig finden lässt, können Kinder unter professioneller Anleitung eigene Kunstwerke aus Ton formen. Von kleinen Tierfiguren über Schalen bis hin zu fantasievollen Gebilden – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nach dem Modellieren werden die Stücke gebrannt und können anschließend bemalt werden.
Dieses Angebot richtet sich an Kinder ab etwa 6 Jahren und fördert die Feinmotorik, Konzentration und das dreidimensionale Denken.
-
Kindertheater-Workshop 'Bühnenzauber': Mehrere Kulturzentren und Jugendkunstschulen in beiden Städten bieten regelmäßig Theater-Workshops für Kinder an. Hier lernen die Teilnehmer spielerisch Grundlagen des Schauspiels, der Improvisation und des Geschichtenerzählens. Es werden kurze Szenen entwickelt, Rollen verteilt und am Ende oft eine kleine Aufführung für die Eltern inszeniert. Solche Workshops sind ideal für Kinder ab 5 Jahren, die Freude am Verkleiden, Sprechen und dem gemeinsamen Erfinden von Geschichten haben.
Sie stärken das Selbstbewusstsein, die Teamfähigkeit und die Ausdruckskraft.
-
Back- und Kochschule 'Junge Meisterköche': Für kleine Gourmets und solche, die es werden wollen, gibt es spezielle Koch- und Backkurse. Hier lernen Kinder altersgerecht den Umgang mit Lebensmitteln, einfache Rezepte und die Bedeutung einer gesunden Ernährung. Ob Pizza backen, Muffins verzieren oder einfache Salate zubereiten – der Spaß am gemeinsamen Schnippeln, Rühren und Probieren steht im Vordergrund.
Diese Kurse sind oft in kleineren Gruppen konzipiert und eignen sich für Kinder ab 4 Jahren (oft mit Begleitung) bis ins Teenageralter. Sie vermitteln praktische Lebenskompetenzen und wecken die Freude am Kochen und Backen.
Historische Orte und Märchenwelten für kleine Entdecker
Das Gebiet zwischen Halle und Leipzig ist reich an Geschichte und Legenden, die darauf warten, von jungen Abenteurern entdeckt zu werden. Viele Schlösser, Burgen und historische Stätten haben sich darauf spezialisiert, die Vergangenheit auf spannende und interaktive Weise erlebbar zu machen. Von mittelalterlichen Mauern bis hin zu geheimnisvollen Fundstätten – hier wird Geschichte lebendig und Märchen scheinen zum Greifen nah.Diese besonderen Ausflugsziele bieten nicht nur einen Einblick in vergangene Zeiten, sondern verwandeln das Lernen in ein aufregendes Spiel.
Spezielle Kinderführungen, interaktive Ausstellungen und märchenhafte Inszenierungen sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucher mit leuchtenden Augen in die Geschichten eintauchen und dabei spielerisch Wissen aufsaugen.
Burg Querfurt: Ein Sprung ins Mittelalter
Die imposante Burg Querfurt, eine der größten und ältesten Burgen Mitteldeutschlands, ist ein wahrhaftiges Juwel für kleine Entdecker. Bekannt als Drehort für zahlreiche Märchenfilme und Historienstreifen, versetzt sie ihre Besucher direkt in eine andere Zeit. Kinder können hier auf den Spuren von Rittern und Burgfräulein wandeln und sich vorstellen, wie das Leben in einer mittelalterlichen Festung aussah.Die Burg Querfurt bietet regelmäßig spezielle Kinderführungen an, bei denen die Geschichte nicht nur erzählt, sondern auch spielerisch vermittelt wird.
Kinder können in Ritterrüstungen schlüpfen, die Burganlage erkunden und spannende Geschichten über das Leben im Mittelalter erfahren. Besonders beliebt sind die jährlich stattfindenden Ritterfeste und Mittelaltermärkte, bei denen Gaukler, Handwerker und Ritter das historische Ambiente zum Leben erwecken. Die kleinen Besucher können dabei zusehen, wie Schwerter geschmiedet werden, Bogenschießen ausprobieren oder sich an mittelalterlichen Spielen beteiligen. Ein Besuch der Burg Querfurt ist ein immersives Erlebnis, das die Fantasie anregt und einen unvergesslichen Einblick in die Vergangenheit bietet.
Die Burg Querfurt verwandelt Geschichte in ein lebendiges Abenteuer, bei dem Kinder nicht nur zuschauen, sondern aktiv in die Welt des Mittelalters eintauchen können.
Belantis – Das AbenteuerReich: Ein Freizeitpark voller Magie
Zwischen Halle und Leipzig erstreckt sich Belantis, ein Freizeitpark, der speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten ist und ein breites Spektrum an Attraktionen für jedes Alter bietet. Belantis ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils eigene Welten mit passenden Fahrgeschäften, Shows und gastronomischen Angeboten präsentieren. Der Park ist so konzipiert, dass er sowohl Nervenkitzel für die Größeren als auch sanfte Abenteuer für die Kleinsten bereithält.Der Park bietet insgesamt acht liebevoll gestaltete Themenwelten, die von Ägypten über das Reich der Inka bis hin zur Insel der Ritter reichen.
Im "Tal der Pharaonen" lockt beispielsweise die rasante Wildwasserbahn "Fluch des Pharao", während im "Land der Grafen" der "Drachenritt" eine gemütliche Fahrt durch eine Märchenlandschaft verspricht. Für die ganz Kleinen gibt es im "Reich der Sonnentempel" und in der "Küste der Entdecker" zahlreiche kinderfreundliche Karussells und Spielplätze. Ein Highlight für Wagemutige ist der "Huracan", eine Achterbahn mit fünf Überkopf-Elementen, die jedoch auch sanftere Alternativen für jüngere Besucher bietet.
Ergänzt wird das Angebot durch interaktive Shows, die oft Elemente von Magie und Abenteuer beinhalten und die ganze Familie begeistern. Belantis ist somit ein Ort, an dem Abenteuer, Spaß und gemeinsame Erlebnisse im Vordergrund stehen und ein unvergesslicher Tag für die ganze Familie garantiert ist.
Märchenhafte Ziele und historische Schauplätze für Familien
Die Region rund um Halle und Leipzig ist reich an weiteren faszinierenden Orten, die Geschichte und Märchen auf einzigartige Weise miteinander verbinden und sich hervorragend für Familienausflüge eignen. Diese Ziele bieten oft spezielle Programme, die darauf abzielen, die Neugier der Kinder zu wecken und ihnen die Vergangenheit spielerisch näherzubringen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über einige dieser besonderen Orte:
Name des Ortes | Thema/Art | Kinderfreundliche Besonderheiten | Kurze Beschreibung |
---|---|---|---|
Burg Querfurt | Mittelalterliche Burg, Filmkulisse | Kindgerechte Führungen, Ritterfeste, Mittelaltermärkte, interaktive Ausstellungen zu Burgleben und Filmproduktion. | Eine der größten Burgen Mitteldeutschlands, bekannt als Drehort für Märchenfilme. Bietet spannende Einblicke in das Ritterleben und die Geschichte der Region. |
Arche Nebra | Bronzezeitliche Fundstätte, Museum | Interaktive Ausstellung zur Himmelsscheibe von Nebra, Planetarium, Erlebniswege, Spielplatz im Außenbereich. | Ein modernes Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra, das die Geschichte der Bronzezeit und die Bedeutung des astronomischen Fundes kindgerecht aufbereitet. |
Schloss Merseburg | Historisches Schloss, Dom, Märchen | "Merseburger Zaubersprüche"-Ausstellung, Schlossführungen für Kinder, Dom mit interaktiven Stationen, Schlossgarten für Spaziergänge. | Ein imposantes Schlossensemble mit Dom, das für die "Merseburger Zaubersprüche" bekannt ist. Es bietet eine Mischung aus Geschichte, Architektur und mystischen Erzählungen. |
Sind die Ausflugsziele gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar?
Viele der größeren Attraktionen und Naturgebiete sind gut angebunden, aber für manche ländlicheren Ziele ist ein Auto empfehlenswert. Informiert euch am besten vorab über die genauen Anreisemöglichkeiten.
Gibt es auch Angebote für sehr kleine Kinder (Kleinkinder/Babys)?
Ja, viele Orte wie Streichelzoos, flache Naturpfade oder spezielle Spielbereiche in Indoor-Spielplätzen sind auch für die Kleinsten geeignet. Achtet auf kinderwagenfreundliche Wege und Wickelmöglichkeiten.
Wie sieht es mit Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort aus?
Die meisten größeren Ausflugsziele bieten Restaurants, Cafés oder Imbisse an. Für Naturparks und Seen ist es oft ratsam, ein Picknick einzupacken, um flexibel zu sein und Kosten zu sparen.
Gibt es auch kostenlose Ausflugsziele in der Region?
Absolut! Viele Naturparks, Seen und öffentliche Spielplätze sind kostenlos zugänglich und bieten wunderbare Möglichkeiten für einen erlebnisreichen Tag ohne Eintrittsgeld.
Kommentar veröffentlichen