Ausflugsziele AllgäU Mit Kindern Familienabenteuer

Table of Contents

Ausflugsziele Allgäu mit Kindern – das klingt doch nach purem Familienglück, oder? Packt die Rucksäcke, denn heute entführen wir euch in eine Region, die nicht nur mit atemberaubender Natur begeistert, sondern auch unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Erlebnisse mit den Kleinsten bereithält. Vergesst den Alltag und taucht ein in eine Welt voller Abenteuer, Spaß und Entdeckungen, die Groß und Klein gleichermaßen begeistern wird.

Das Allgäu, bekannt für seine majestätischen Berge, glitzernden Seen und saftigen Wiesen, ist ein Paradies für Familien. Egal ob ihr actionreiche Tage in Freizeitparks sucht, die Ruhe der Natur beim Wandern genießen wollt oder bei schlechtem Wetter spannende Indoor-Alternativen braucht – hier werdet ihr fündig. Wir haben die besten Tipps und Highlights für euch zusammengetragen, damit euer Familienurlaub im Allgäu ein voller Erfolg wird und jedes Kind seinen persönlichen Lieblingsort findet.

Naturnahe Erlebnisse & Abenteuer

Ausflugsziele in Sachsen mit Kindern: 27 geniale Tipps

Das Allgäu ist ein wahres Paradies für Familien, die das Abenteuer in der Natur suchen. Hier verbinden sich majestätische Berglandschaften mit sanften Hügeln, klaren Seen und rauschenden Bächen zu einer Kulisse, die Kinderherzen höherschlagen lässt und Eltern gleichermaßen begeistert. Es ist der ideale Ort, um dem Alltag zu entfliehen und gemeinsame, unvergessliche Momente an der frischen Luft zu erleben.Von ausgedehnten Wanderungen durch blühende Almwiesen bis hin zu spannenden Entdeckungstouren auf einzigartigen Spielplätzen – die Möglichkeiten, die Natur spielerisch und aktiv zu erkorschen, sind nahezu grenzenlos.

Wir tauchen ein in die Vielfalt der naturnahen Erlebnisse, die das Allgäu für Familien mit Kindern bereithält, und entdecken dabei Orte, die zum Verweilen, Staunen und Toben einladen.

Familienfreundliche Wanderrouten im Allgäu

Das Allgäu bietet eine Fülle an Wanderwegen, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit kleinen Kindern zugeschnitten sind. Viele Routen sind kinderwagentauglich und ermöglichen es auch den Jüngsten, die beeindruckende Naturkulisse bequem zu genießen. Unterwegs gibt es immer wieder spannende Dinge zu entdecken, sei es ein kleiner Bachlauf, in dem man Steine werfen kann, eine Lichtung für ein spontanes Picknick oder einfach nur die Gelegenheit, Tiere am Wegesrand zu beobachten.

Hier sind einige besonders empfehlenswerte Routen:

Wanderweg Länge/Dauer Besonderheiten für Kinder Empfohlene Altersgruppe
Alpsee-Rundweg (bei Immenstadt) ca. 6 km / 1,5-2 Std. Flacher, gut befestigter Weg direkt am Seeufer, mehrere Spielplätze entlang der Strecke, Bademöglichkeiten im Sommer, Bootsverleih. Alle Altersgruppen (kinderwagentauglich)
Breitachklamm (Teilstück bis zur Kasse) ca. 2,5 km (hin und zurück) / 1-1,5 Std. Spektakuläre Schlucht mit Wasserfällen und Felsformationen. Der erste Abschnitt ist barrierefrei und gut mit Kinderwagen befahrbar. Danach ist eine Trage oder Kraxe notwendig. Alle Altersgruppen (mit Trage/Kraxe für Kleinkinder im hinteren Teil)
Iller-Radweg (Abschnitt Fischen-Oberstdorf) ca. 10 km (einfach) / flexibel Breiter, asphaltierter und ebener Weg entlang des Flusses Iller. Ideal zum Radfahren, Rollerfahren oder Spazierengehen mit Kinderwagen. Viele Bänke und Picknickplätze am Flussufer. Alle Altersgruppen (kinderwagentauglich)
Waldlehrpfad am Grüntensee (bei Wertach) ca. 2-3 km / 1-1,5 Std. Interaktive Stationen zum Thema Wald und Natur, Barfußpfad, Tierstimmen-Stationen. Der Weg ist größtenteils gut begehbar und teilweise kinderwagentauglich. Ab 3 Jahren (teilweise kinderwagentauglich)

Tipp: Packen Sie immer ausreichend Proviant und Getränke ein, sowie eine kleine Decke für spontane Picknickpausen. Kleine Forscherutensilien wie Becherlupen oder Ferngläser machen die Wanderung noch spannender!

Die besten Abenteuerspielplätze im Allgäu

Neben den natürlichen Spielplätzen, die die Allgäuer Landschaft bietet, gibt es auch eine Vielzahl von speziell angelegten Abenteuerspielplätzen, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Diese Spieloasen sind oft fantasievoll gestaltet und bieten einzigartige Spielgeräte, die zum Klettern, Rutschen, Schaukeln und Entdecken einladen. Sie sind perfekte Ziele für einen Nachmittag voller Spaß und Bewegung, besonders wenn das Wetter nicht für eine lange Wanderung einlädt.* Waldspielplatz Scheidegg: Dieser naturnahe Spielplatz ist idyllisch im Wald gelegen und bietet eine Vielzahl an Holzspielgeräten, darunter Klettertürme, Rutschen und Balancierpfade.

Besonders beliebt sind die Seilbahn und die Wasserspielbereiche, die an warmen Tagen für Abkühlung sorgen. Die natürliche Umgebung lädt zudem zum Bauen von Waldhütten und zum Erkunden ein.

Spielplatz am Alpsee (Immenstadt)

Direkt am Ufer des Großen Alpsees gelegen, bietet dieser Spielplatz nicht nur klassische Spielgeräte wie Schaukeln und Wippen, sondern auch einen großen Sandbereich und direkten Zugang zum See. Eltern können entspannen, während die Kinder spielen und das Panorama genießen.

Naturpark-Spielplatz am Grünten (Burgberg)

Dieser Themenspielplatz am Fuße des Grünten ist dem Thema "Naturpark Nagelfluhkette" gewidmet. Hier finden sich Spielgeräte aus Naturmaterialien, die die Besonderheiten der Allgäuer Bergwelt aufgreifen. Ein Highlight ist der große Kletterparcours, der auch ältere Kinder herausfordert.

Spielplatz am Kletterwald Grüntensee

Obwohl primär ein Kletterwald, bietet dieser Standort auch einen sehr ansprechenden Spielbereich für kleinere Kinder. Mit einer großen Rutsche, Schaukeln und einem Sandkasten ist er ideal für die jüngeren Geschwister, während die Großen im Kletterwald unterwegs sind.

Ein idyllischer Ort für ein Familienpicknick: Das Ufer des Grüntensees

Stellen Sie sich vor: Die Sonne wärmt sanft Ihr Gesicht, eine leichte Brise streicht über das Wasser, und im Hintergrund ragen die majestätischen Gipfel der Allgäuer Alpen empor. Das Ufer des Grüntensees bei Wertach ist genau so ein magischer Ort, der sich perfekt für ein entspanntes Familienpicknick eignet. Weitläufige, grüne Wiesen grenzen hier direkt an das kristallklare Wasser des Sees, das im Sommer zu einem erfrischenden Bad einlädt.Es gibt zahlreiche kleine, versteckte Buchten und sanft abfallende Uferabschnitte, die ideal sind, um die Picknickdecke auszubreiten.

Die Kinder können am Ufer nach flachen Steinen suchen, um sie über das Wasser springen zu lassen, oder im seichten Wasser planschen und kleine Enten beobachten. Die umliegende Natur bietet zudem einfache Erkundungsmöglichkeiten: Kleine Trampelpfade führen durch die angrenzenden Wäldchen, wo man Beeren oder interessante Pflanzen entdecken kann. Für die Aktiveren gibt es die Möglichkeit, eine Runde Federball zu spielen oder einfach nur die Seele baumeln zu lassen, während man dem Zwitschern der Vögel lauscht.

Der Grüntensee ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint und die Familie ungestört die Schönheit der Allgäuer Natur genießen kann.

Tierparks & Freizeitparks

Ausflugsziele allgäu mit kindern

Nachdem wir uns bereits mit den naturnahen Erlebnissen im Allgäu beschäftigt haben, tauchen wir nun ein in eine Welt, die Kinderaugen besonders zum Leuchten bringt: die faszinierende Vielfalt der Tier- und Freizeitparks. Das Allgäu bietet hier eine wunderbare Mischung aus lehrreichen Begegnungen mit heimischen und exotischen Tieren sowie purem Nervenkitzel und unbeschwertem Spaß für die ganze Familie. Diese Ausflugsziele sind perfekt geeignet, um einen Tag voller Abenteuer und unvergesslicher Momente zu erleben, egal ob man Tiere füttern oder mit rasanten Achterbahnen fahren möchte.

Begegnungen mit Tieren: Tierparks und Streichelzoos im Allgäu

Das Allgäu beherbergt eine Reihe von Tierparks und Streichelzoos, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Tierarten aus nächster Nähe zu betrachten, sondern auch interaktive Erlebnisse, die das Verständnis und die Wertschätzung für die Tierwelt fördern. Hier können Kinder spielerisch lernen und unvergessliche Momente mit ihren Lieblingstieren teilen.

  • Wildpark Berghof Schwarzenberg, Röthenbach im Allgäu

    Dieser idyllisch gelegene Wildpark ist ein Paradies für Familien. Er beheimatet eine Vielzahl heimischer Wildtiere wie Rotwild, Damwild, Mufflons und Wildschweine, die in großzügigen Gehegen leben und oft gut zu beobachten sind. Ein besonderes Highlight ist der große Streichelzoo, wo Kinder direkten Kontakt zu Ziegen, Schafen, Eseln und Ponys aufnehmen können.

    Die Möglichkeit, spezielles Futter zu kaufen und die Tiere selbst zu füttern, ist ein unvergessliches Erlebnis. Ergänzt wird das Angebot durch einen Abenteuerspielplatz, der zum Toben und Klettern einlädt.

  • Alpenwildpark Obermaiselstein

    Der Alpenwildpark Obermaiselstein konzentriert sich auf die faszinierende Tierwelt der Alpen. Hier können Besucher Steinböcke, Gämsen, Murmeltiere und sogar Luchse in einer naturnahen Umgebung beobachten. Der Park ist so gestaltet, dass er Einblicke in die Lebensweise dieser scheuen Tiere ermöglicht. Für Kinder gibt es Lehrpfade, die spielerisch Wissen über die alpine Flora und Fauna vermitteln.

    Obwohl es keinen direkten Streichelzoo gibt, sind die Beobachtungsplattformen so angelegt, dass man die Tiere oft sehr nah erleben kann, und regelmäßige Fütterungen bieten spannende Einblicke in das Verhalten der Wildtiere.

  • Reptilienzoo Scheidegg

    Für kleine Entdecker, die sich für ungewöhnlichere Tiere begeistern, bietet der Reptilienzoo Scheidegg eine spannende Abwechslung. Hier können Familien eine beeindruckende Sammlung von Schlangen, Echsen, Schildkröten und Spinnen bestaunen. Die Terrarien sind so gestaltet, dass sie den natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfinden. Die informativen Tafeln und die Möglichkeit, bei Fütterungen oder Präsentationen mehr über diese oft missverstandenen Tiere zu erfahren, machen den Besuch zu einem lehrreichen Abenteuer.

    Es gibt auch interaktive Elemente, bei denen Kinder unter Aufsicht bestimmte Tiere berühren können, was ein ganz besonderes Erlebnis darstellt.

Adrenalin und Abenteuer: Der Allgäu Skyline Park

Der Allgäu Skyline Park in Rammingen ist der größte Freizeitpark der Region und bietet ein umfassendes Angebot an Attraktionen für alle Altersgruppen. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu entspannten Karussells und spannenden Shows – hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Park ist bekannt für seine Vielfalt und die Möglichkeit, einen ganzen Tag voller Spaß und Action zu verbringen.Der Park ist in verschiedene Themenbereiche unterteilt, die jeweils eine eigene Atmosphäre schaffen.

Die "Action Zone" begeistert mit Fahrgeschäften, die den Adrenalinspiegel in die Höhe treiben. Dazu gehören das atemberaubende "Sky Wheel", eine der höchsten Überkopf-Achterbahnen Europas, die mit ihren Loopings und Schrauben für Nervenkitzel sorgt, sowie der "Sky Shot", der Besucher in einem Katapult mit hoher Geschwindigkeit in den Himmel schleudert. Für Familien gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte wie die Wildwasserbahn "Wildwasser Rafting", die durch eine aufregende Landschaft führt, oder die "Sky Drag", bei der man sich selbst in die Höhe ziehen kann.

Auch klassische Fahrgeschäfte wie Riesenräder, Kettenkarussells und Autoscooter sind zahlreich vorhanden und sorgen für nostalgischen Jahrmarktflair.Für die jüngsten Besucher bietet der "Kids World" Bereich zahlreiche altersgerechte Attraktionen, darunter sanfte Karussells, Spielplätze mit Rutschen und Klettergerüsten sowie kinderfreundliche Bahnen, die erste Fahrterlebnisse ermöglichen. Hier können die Kleinen in einer sicheren und fantasievollen Umgebung spielen und die Welt der Fahrgeschäfte entdecken.Neben den Fahrgeschäften begeistert der Allgäu Skyline Park auch mit einem vielfältigen Showprogramm.

Täglich finden verschiedene Aufführungen statt, darunter Zaubershows, Akrobatikdarbietungen und Shows mit beliebten Parkmaskottchen, die die Zuschauer in ihren Bann ziehen und für kurzweilige Unterhaltung sorgen. Während der Saison gibt es zudem spezielle Events und Themenwochen, die das Angebot des Parks erweitern und für zusätzliche Überraschungen sorgen. Für das leibliche Wohl ist mit zahlreichen Restaurants, Imbissständen und Picknickbereichen gesorgt, die für jeden Geschmack etwas bieten.

Ein unvergessliches Erlebnis: Die Tierfütterung im Wildpark

Eines der schönsten und lehrreichsten Erlebnisse für Kinder in einem Tierpark ist zweifellos die Möglichkeit, Tiere selbst zu füttern. Stellen Sie sich vor, Ihr Kind steht am Zaun eines Streichelgeheges im Wildpark Berghof Schwarzenberg, ein kleines Tütchen mit speziellem Tierfutter in der Hand. Die Aufregung ist greifbar, als sich eine Gruppe neugieriger Ziegen nähert, deren Augen erwartungsvoll auf das Futter gerichtet sind.

Die Kinder strecken ihre Hände vorsichtig aus, spüren das sanfte Zupfen der Ziegenmäuler an ihren Fingern, während die Tiere das Futter behutsam aufnehmen.

"Die direkte Interaktion mit Tieren während einer Fütterung schafft nicht nur unvergessliche Erinnerungen, sondern fördert auch Empathie und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und das Verhalten der Tierwelt."

Dieses direkte Erlebnis ist weit mehr als nur eine Fütterung. Es ist ein Moment der Verbindung, in dem Kinder lernen, wie sich verschiedene Tierfelle anfühlen, wie sanft oder auch bestimmt Tiere nach Futter suchen und wie wichtig es ist, respektvoll mit Lebewesen umzugehen. Das leise Muhen der Ziegen, das Schnauben der Ponys und das aufgeregte Kichern der Kinder bilden eine Geräuschkulisse, die von purer Freude und Entdeckung zeugt.

Solche Momente, in denen Kinder Tiere hautnah erleben und selbst aktiv werden können, prägen sich tief ein und schaffen eine bleibende Wertschätzung für die Natur und ihre Bewohner. Es ist ein Erlebnis, das die Neugier weckt und oft den Wunsch weckt, mehr über Tiere zu erfahren und sie zu schützen.

Wasserspaß & Badeseen

Nachdem wir bereits die naturnahen Erlebnisse und die spannenden Tier- und Freizeitparks im Allgäu erkundet haben, tauchen wir heute in die erfrischende Welt des Wassers ein. Das Allgäu ist bekannt für seine malerischen Seen und familienfreundlichen Bäder, die an heißen Sommertagen oder auch bei schlechterem Wetter für unvergessliche Momente sorgen. Ob wildes Planschen, entspanntes Schwimmen oder rasante Rutschpartien – hier kommt jeder auf seine Kosten.Das Allgäu bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um sich im kühlen Nass zu vergnügen.

Von idyllischen Naturseen mit flachen Ufern bis hin zu modernen Erlebnisbädern mit zahlreichen Attraktionen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders für Familien mit Kindern ist die Auswahl groß, denn viele Orte sind speziell auf die Bedürfnisse der Kleinsten zugeschnitten.

Die schönsten Badeseen im Allgäu für Familien

Das Allgäu beheimatet zahlreiche Seen, die sich hervorragend für einen entspannten oder actionreichen Badetag mit der Familie eignen. Viele von ihnen verfügen über eine ausgezeichnete Infrastruktur, die den Aufenthalt für Eltern und Kinder gleichermaßen angenehm macht. Hier sind einige der Top-Empfehlungen, übersichtlich in einer Tabelle dargestellt, damit Sie schnell den perfekten Ort für Ihren nächsten Wasserspaß finden.

Die Seen im Allgäu sind nicht nur Badeorte, sondern oft auch Ausgangspunkte für Wanderungen und Radtouren, was einen Besuch besonders vielseitig macht.

See Ort Ausstattung für Familien Besonderheiten
Großer Alpsee Immenstadt im Allgäu Flache Uferbereiche, mehrere Strandbäder (z.B. Seebad Bühl mit Spielplatz, Beachvolleyballfeld, Kiosk, Sanitäranlagen), Bootsverleih, Segelschule. Größter Natursee des Allgäus, umgeben von Bergen, ideal für Wassersportarten, klarstes Wasser, gut erreichbar.
Rottachsee Moosbach (zwischen Oy-Mittelberg und Sulzberg) Zwei große Freizeitanlagen (Anlagen Moosbach und Bisseroy) mit Spielplätzen, Beachvolleyballfeldern, Kiosken, Grillplätzen und modernen Sanitäranlagen. Flacher Einstieg ins Wasser. Beliebt bei Windsurfern und Seglern, Rundweg um den See, sehr gute Wasserqualität, familienfreundliche Liegewiesen.
Grüntensee Wertach Mehrere Badestellen mit Liegewiesen, Spielplätzen, Kiosken und Toiletten. Bootsverleih vorhanden. Idyllisch gelegen mit Blick auf die Berge, gut ausgebauter Rad- und Wanderweg rund um den See, Angeln möglich, oft weniger überlaufen als andere Seen.
Forggensee Füssen Verschiedene Strandbäder (z.B. in Dietringen, Roßhaupten) mit Spielplätzen, Kiosken, Umkleiden und Toiletten. Flache Uferzonen, teilweise Sandstrand. Einer der größten Stauseen Deutschlands, Schifffahrt mit Blick auf Schloss Neuschwanstein, ideal für Segler und Surfer, viele kleine Buchten zum Entdecken.
Niedersonthofener See Waltenhofen Strandbad mit Liegewiese, Kinderspielplatz, Kiosk und sanitären Einrichtungen. Ruhigerer See. Wärmster Badesee im Allgäu, umgeben von sanften Hügeln, ideal für Familien, die Ruhe suchen, gute Wasserqualität.

Erlebnisbad für Wasserspaß bei jedem Wetter: Das Alpspitz-Bade-Center

Wenn das Wetter einmal nicht mitspielt oder die Kinder sich nach noch mehr Action sehnen, bietet das Allgäu auch hervorragende Erlebnisbäder. Ein besonders empfehlenswertes Ziel für Familien ist das Alpspitz-Bade-Center in Nesselwang. Es ist ein Paradies für kleine und große Wasserratten und garantiert stundenlangen Spaß, unabhängig von Wind und Wetter.Das Herzstück des Alpspitz-Bade-Centers sind die vielfältigen Rutschen. Die "Black Hole"-Rutsche lockt mit ihren Lichteffekten und der rasanten Abfahrt, während die breite Familienrutsche ein gemeinsames Rutschvergnügen ermöglicht.

Für die jüngsten Besucher gibt es einen liebevoll gestalteten Kinderbereich mit einem flachen Planschbecken, kleinen Rutschen und interaktiven Wasserspielen, die zum Spritzen und Entdecken einladen. Hier können die Kleinsten sicher und ausgelassen planschen, während die Eltern entspannt zuschauen oder selbst im warmen Wasser verweilen. Neben den Rutschen und Kinderbecken bietet das Bad ein großes Sportbecken für Schwimmer, ein Erlebnisbecken mit Strömungskanal und Massagedüsen sowie einen großzügigen Außenbereich, der im Sommer geöffnet ist.

Ein Kiosk versorgt die Badegäste mit Snacks und Getränken, und die Umkleidekabinen sowie Sanitäranlagen sind modern und sauber.

Ein Sommertag am See: Kinderlachen und Planschvergnügen

Stellen Sie sich vor, die Sonne strahlt vom azurblauen Himmel, ihre warmen Strahlen tanzen auf der glitzernden Oberfläche des Großen Alpsees. Ein leichter Windhauch streicht über die grünen Wiesen am Ufer, trägt den Duft von frisch gemähtem Gras und die salzige Brise des Wassers heran. Am flachen Uferbereich, wo das Wasser sanft über den hellen Kies rollt, tummeln sich die Kinder.

Das Lachen der kleinen Mia hallt über den See, als sie mit ihren Armen wild ins Wasser klatscht und eine Fontäne von glitzernden Tropfen in die Luft schleudert. Ihr roter Badeanzug leuchtet im Sonnenlicht, während ihr Bruder Finn, mit einer gelben Schwimmweste ausgestattet, mutig versucht, einen aufblasbaren Fisch zu besteigen, der immer wieder unter ihm wegrutscht, begleitet von seinen lauten Kicherlauten.Ein kleiner Junge mit einer leuchtend blauen Badehose sitzt konzentriert am Wasserrand und baut mit einer kleinen Schaufel einen Sanddamm, um das hereinströmende Wasser abzuhalten.

Das leise Plätschern der Wellen vermischt sich mit dem fröhlichen Geschrei der Kinder und dem fernen Ruf eines Vogels. Der Geruch von Sonnencreme und frisch geschnittenen Melonenstücken liegt in der Luft, während im Hintergrund das leise Brummen eines Motorbootes über den See gleitet. Ein kleines Mädchen mit rosafarbenem Bikini rennt mit einem quietschenden Ball ins Wasser, gefolgt von einem freudig bellenden Hund, der versucht, den Ball zu fangen.

Die Farben sind lebendig: das tiefe Blau des Sees, das kräftige Grün der umliegenden Wälder, das leuchtende Gelb einer Schwimminsel und die bunten Handtücher auf der Wiese. Es ist ein perfekter Sommertag, gefüllt mit unbeschwerter Freude und dem unverkennbaren Klang von Kinderlachen, das die Magie eines Allgäuer Badesees einfängt.

Schlechtwetter-Alternativen & Lehrreiches

Das Allgäu ist ein Paradies für Outdoor-Aktivitäten, aber was tun, wenn das Wetter mal nicht mitspielt oder man einfach Lust auf etwas anderes hat? Keine Sorge, auch für solche Tage gibt es fantastische Ausflugsziele, die nicht nur trocken und warm sind, sondern auch unglaublich viel Spaß und spannende Lernmomente für die ganze Familie bereithalten. Von interaktiven Museen bis hin zu kreativen Workshops – hier kommt garantiert keine Langeweile auf.

Interaktive Indoor-Erlebnisse für Regentage

Wenn draußen der Regen prasselt oder die Temperaturen fallen, bieten sich im Allgäu zahlreiche Indoor-Möglichkeiten an, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Diese Orte sind darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und zum Mitmachen einzuladen, anstatt nur zum Zuschauen.Ein Highlight für energiegeladene Kinder ist das Allgäulino Wertach. Dieser riesige Indoor-Spielplatz ist eine wahre Spieloase mit allem, was das Kinderherz begehrt: riesige Rutschen, Klettertürme, Trampoline, ein Bällebad und sogar eine kleine Gokartbahn.

Hier können sich die Kleinen so richtig austoben, während die Eltern gemütlich einen Kaffee trinken und zusehen. Es ist die perfekte Adresse, um überschüssige Energie loszuwerden und gleichzeitig trocken und warm zu bleiben.Für eine Mischung aus Spiel und Wissen empfiehlt sich ein Besuch im Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz. Obwohl es auch Außengelände gibt, bietet das Museum zahlreiche interaktive Indoor-Ausstellungen, die das Leben und Arbeiten der Bergbauern anschaulich vermitteln.

Kinder können hier alte Werkzeuge ausprobieren, in die Rollen von Bauern schlüpfen und auf spielerische Weise verstehen, wie das Leben in den Bergen früher aussah. Besonders spannend sind die Stationen, an denen man Tierstimmen zuordnen oder die verschiedenen Getreidesorten kennenlernen kann. Es ist eine tolle Möglichkeit, Kultur und Geschichte auf kindgerechte Weise zu erleben.

Wissen spielerisch entdecken: Mitmach-Angebote

Das Allgäu bietet einzigartige Gelegenheiten, bei denen Kinder nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitmachen und dabei ganz nebenbei Neues lernen können. Diese Mitmach-Erlebnisse bleiben oft viel besser im Gedächtnis als reine Besichtigungen.Ein absolutes Muss ist der Besuch einer Schaukäserei, wie zum Beispiel der Schaukäserei Wiggensbach. Hier taucht man ein in die Welt der Käseherstellung. Durch große Glasscheiben können Kinder den gesamten Prozess verfolgen, von der Anlieferung der Milch bis zum fertigen Käselaib.

Oft gibt es spezielle Kinderführungen, bei denen der Käsemeister auf spielerische Weise erklärt, wie aus Gras, Milch und Lab der leckere Allgäuer Käse entsteht. Der Höhepunkt ist natürlich die Käseverkostung, bei der die Kleinen verschiedene Sorten probieren dürfen. Man lernt hier nicht nur etwas über Lebensmittelproduktion, sondern auch über die Bedeutung regionaler Produkte und traditioneller Handwerkskunst.

"Die Schaukäserei bietet eine faszinierende Reise vom Grashalm zum Gaumen – ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht und nachhaltig prägt."

Ein weiteres herausragendes Beispiel für ein Mitmach-Museum ist, wie bereits erwähnt, das Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz. Es ist nicht nur ein Ort der Bewahrung, sondern auch ein lebendiges Lernfeld. Hier können Kinder nicht nur alte Bauernstuben erkunden, sondern auch selbst Hand anlegen. Sei es beim Ausprobieren einer alten Getreidemühle, beim Melken an einer simulierten Kuh oder beim Füttern der Tiere im kleinen Streichelzoo.

Diese direkten Erfahrungen vermitteln ein tiefes Verständnis für das bäuerliche Leben, die Natur und die Herkunft unserer Lebensmittel. Die interaktiven Elemente sind so gestaltet, dass sie die Neugier wecken und zum Entdecken anregen, weit über das bloße Anschauen hinaus.

Kreative Workshops und Lernprogramme

Neben den großen Attraktionen gibt es im Allgäu auch viele kleinere, aber nicht minder spannende Angebote, die Familien die Möglichkeit geben, gemeinsam kreativ zu werden oder sich spielerisch weiterzubilden. Diese Programme sind oft saisonal oder an bestimmte Ferienzeiten gebunden, daher lohnt es sich, vorab zu informieren.Hier sind einige Beispiele für solche kreativen Bastel- oder Lernangebote, die Familien im Allgäu wahrnehmen können:

  • Walderlebniszentrum Ziegelwies in Füssen: Hier werden regelmäßig sogenannte "Waldlabor"-Angebote durchgeführt. Kinder können unter Anleitung Naturmaterialien sammeln und daraus kleine Kunstwerke basteln, Spuren lesen lernen oder an geführten Entdeckungstouren teilnehmen, die spielerisch Wissen über Flora und Fauna vermitteln.
  • Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz: Neben den interaktiven Ausstellungen bietet das Museum auch Workshops zu traditionellem Handwerk an. Dazu gehören beispielsweise Filzen, Korbflechten oder die Herstellung von Kräutersalben nach einer gemeinsamen Kräuterwanderung. Diese Kurse geben einen authentischen Einblick in alte Handwerkstechniken.
  • Spezielle Kinderführungen in Schaukäsereien: Einige Schaukäsereien, wie die in Wiggensbach, bieten nicht nur Besichtigungen an, sondern auch spezielle Kurse, bei denen Kinder ihren eigenen kleinen Frischkäse herstellen oder an einem "Käse-Diplom" teilnehmen können, das spielerisch Wissen über Käse vermittelt.
  • Kerzenwerkstätten (z.B. in Füssen oder Bad Hindelang): In einigen Orten gibt es kleine Handwerksbetriebe, die Kerzenkurse für Kinder anbieten. Hier können die Kleinen ihre eigenen Kerzen ziehen oder verzieren und ein ganz persönliches Souvenir mit nach Hause nehmen.
  • Naturpark-Zentren und Besucherzentren: Viele dieser Einrichtungen im Allgäu, wie das Naturparkzentrum Nagelfluhkette, bieten spezielle Ferienprogramme oder Workshops an, die sich mit Umweltschutz, Geologie oder der Tierwelt der Alpen befassen und oft Bastel- oder Experimentierphasen beinhalten.

Wann ist die beste Reisezeit für Familien im Allgäu?

Das Allgäu ist das ganze Jahr über ein tolles Reiseziel. Für Wanderungen und Badespaß eignen sich die Monate Mai bis September am besten. Im Herbst locken bunte Landschaften und im Winter ist es ein Paradies für Wintersportler und alle, die Schnee lieben.

Gibt es im Allgäu auch Angebote für Teenager?

Ja, absolut! Neben den klassischen Familienangeboten gibt es auch Kletterparks, Mountainbike-Strecken, Sommerrodelbahnen und spannende Outdoor-Abenteuer, die auch ältere Kinder und Teenager begeistern.

Kann man im Allgäu gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen?

Das Allgäu ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, jedoch ist ein Auto oft von Vorteil, um flexibel zu den einzelnen Ausflugszielen zu gelangen, besonders wenn man mit Kindern unterwegs ist. Viele Regionen bieten aber auch Gästekarten an, die zur kostenlosen Nutzung des Nahverkehrs berechtigen.

Kommentar veröffentlichen