Ausflugsziele Frankfurt Kinder Winter Magische Momente FüR Die Ganze Familie

Table of Contents

Der Winter in Frankfurt kann so viel mehr sein als nur kalte Tage! Besonders wenn man Kinder hat, sucht man nach den perfekten Orten, um die grauen Stunden in strahlende Erlebnisse zu verwandeln. Keine Sorge, ich habe da ein paar richtig gute Tipps für euch gesammelt, damit die Winterzeit in Mainhattan unvergesslich wird – egal ob drinnen im Warmen oder draußen im Schnee.

Von spannenden Museen und gemütlichen Indoor-Spielplätzen bis hin zu winterlichen Spaziergängen und leckeren Waffeln – Frankfurt bietet auch in der kalten Jahreszeit eine Fülle an Möglichkeiten, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Lasst uns gemeinsam entdecken, wie ihr die Wintermonate optimal nutzen könnt, um unvergessliche Familienmomente zu schaffen.

Warme und trockene Erlebnisse für die ganze Familie

Über 100+ beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten mit Kindern in ...

Der Winter in Frankfurt kann wunderschön sein, doch manchmal sehnt man sich nach einem gemütlichen Rückzugsort, der Schutz vor Kälte und Nässe bietet, ohne dabei auf Spaß und Abenteuer verzichten zu müssen. Gerade für Familien mit Kindern ist es wichtig, auch in den kälteren Monaten vielfältige Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten zu finden. Glücklicherweise bietet Frankfurt und seine Umgebung eine Fülle an Indoor-Angeboten, die nicht nur warm und trocken sind, sondern auch lehrreich und unterhaltsam für jedes Alter.

Von interaktiven Museen über actionreiche Indoor-Spielplätze bis hin zu entspannenden Thermen – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei, um die Winterzeit in vollen Zügen zu genießen.

Indoor-Spielplätze und kindgerechte Museen für winterliche Entdeckungen

Frankfurt und seine nähere Umgebung sind reich an Orten, die Kindern auch bei schlechtem Wetter unvergessliche Erlebnisse bescheren. Besonders hervorzuheben sind hierbei Indoor-Spielplätze, die eine sichere und spannende Umgebung für Bewegung und Spiel bieten, sowie Museen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Besucher zugeschnitten sind und Wissen spielerisch vermitteln.Einige der besten Adressen für warme und trockene Familienabenteuer sind:

  • Kinder-Museum Frankfurt (Hauptwache): Dieses Museum ist ein wahres Kleinod für Kinder von etwa 4 bis 12 Jahren. Es bietet wechselnde interaktive Ausstellungen zu Themen wie "Geld" oder "Frankfurt – Eine Stadt wird gebaut", bei denen die Kinder aktiv mitmachen, anfassen und ausprobieren können. Es gibt keine Vitrinen zum bloßen Anschauen, sondern Stationen zum Erleben, was es besonders attraktiv macht.

    Die Öffnungszeiten sind in der Regel Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt liegt bei etwa 8 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder.

  • Tucherland in Wiesbaden (nahe Frankfurt): Obwohl es etwas außerhalb liegt, ist Tucherland ein beliebtes Ziel für Familien. Dieser riesige Indoor-Spielplatz ist ideal für Kinder von 2 bis 12 Jahren und bietet eine Vielzahl an Attraktionen wie riesige Klettergerüste, Rutschen, Trampoline, einen großen Ballpool und sogar eine kleine Kartbahn. Für die Kleinsten gibt es einen separaten Kleinkindbereich.

    Es ist ein Paradies, um sich so richtig auszutoben. Die Öffnungszeiten sind meist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr, und der Eintritt kostet für Kinder ab 3 Jahren ca. 12-15 Euro, für Erwachsene ca. 5 Euro.

  • Explora Museum in Frankfurt (Ostend): Dieses Mitmach-Museum ist faszinierend für Kinder ab etwa 6 Jahren bis ins Jugendalter. Es konzentriert sich auf optische Täuschungen, physikalische Phänomene und Illusionen. Besucher können selbst experimentieren und dabei spielerisch die Welt der Wahrnehmung entdecken. Von unendlichen Spiegelräumen bis hin zu Hologrammen – hier wird das Staunen nicht enden. Die Öffnungszeiten sind in der Regel Mittwoch bis Sonntag von 10:00 bis 17:00 Uhr.

    Der Eintritt beträgt etwa 12 Euro für Erwachsene und 10 Euro für Kinder.

Entspannung und Wasserspaß in Hallenbädern und Thermen

Gerade im Winter sind Hallenbäder und Thermen eine willkommene Abwechslung. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit zum Schwimmen und Planschen, sondern auch zur Entspannung in warmem Wasser. Die Region Frankfurt verfügt über ausgezeichnete Einrichtungen, die auf Familien ausgerichtet sind und oft spezielle Kinderbereiche mit Rutschen und Sprudelliegen bieten.Hier sind drei empfehlenswerte Adressen für einen warmen und nassen Spaßtag:

Die angegebenen Preise und Öffnungszeiten dienen als Orientierung und können variieren. Es empfiehlt sich, vor dem Besuch die aktuellen Informationen auf den jeweiligen Webseiten zu prüfen.

Name Adresse Öffnungszeiten (Beispiel) Eintrittspreise (Beispiel)
Titus Thermen Walter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt am Main Mo-Fr: 09:00-22:00 Uhr, Sa-So: 09:00-21:00 Uhr Tageskarte Erw.: ca. 12 €, Kinder (6-14 J.): ca. 8 €
Taunus Therme Seedammweg 10, 61352 Bad Homburg v.d.H. Täglich: 09:00-23:00 Uhr 4 Std. Erw.: ca. 25 €, Kinder (3-12 J.): ca. 15 €
Rhein-Main-Therme Niederhofheimer Str. 67, 65719 Hofheim am Taunus Täglich: 09:00-22:00 Uhr Tageskarte Erw.: ca. 22 €, Kinder (4-14 J.): ca. 15 €

Interaktive Entdeckungsreisen im Senckenberg Naturmuseum und Experiminta ScienceCenter

Für wissbegierige Kinder, die gerne die Welt entdecken, sind das Senckenberg Naturmuseum und das Experiminta ScienceCenter in Frankfurt wahre Schatzkammern. Beide Einrichtungen sind darauf ausgelegt, Neugier zu wecken und komplexe Themen auf spielerische und interaktive Weise zugänglich zu machen.Im Senckenberg Naturmuseum, bekannt für seine beeindruckenden Dinosaurierskelette, gibt es weit mehr als nur Knochen zu bestaunen. Besonders kinderfreundlich sind die zahlreichen interaktiven Stationen, die über das gesamte Museum verteilt sind.

Kinder können hier Fossilien ertasten, die Geräusche von Tieren nachahmen oder in einer speziellen Ecke mehr über die Evolution des Menschen erfahren. Die "Abenteuer Forschung"-Bereiche bieten Mikroskope zum Selber-Entdecken von Kleinstlebewesen und Touchscreens, die tiefere Einblicke in die Naturwissenschaften ermöglichen. Für kleinere Kinder sind die lebensgroßen Tiermodelle und die Möglichkeit, sich vor dem riesigen T-Rex zu fotografieren, absolute Highlights. Das Museum bietet zudem regelmäßig spezielle Kinderführungen und Workshops an, die oft frühzeitig ausgebucht sind, da sie so beliebt sind.Das Experiminta ScienceCenter ist ein Paradies für kleine und große Entdecker ab etwa 6 Jahren, die Physik, Mathematik und Technik hautnah erleben möchten.

Hier ist Anfassen ausdrücklich erwünscht! Über 130 Experimentierstationen laden zum Ausprobieren ein. Kinder können zum Beispiel:

  • Ihre eigene Stimme im Flüstertrichter verstärken und dabei die Prinzipien der Akustik verstehen.
  • Auf einer Drehscheibe die Wirkung der Zentrifugalkraft spüren und sich dabei schwindelig lachen.
  • Optische Täuschungen erleben, die zeigen, wie unser Gehirn Bilder verarbeitet.
  • Einen Luftstrom erzeugen, der einen Ball schweben lässt, um das Bernoulli-Prinzip zu demonstrieren.
  • Rätsel lösen und Knobelaufgaben meistern, die logisches Denken fördern.

Diese interaktiven Ausstellungen sind so gestaltet, dass Kinder spielerisch physikalische Gesetze und mathematische Zusammenhänge begreifen, ohne dass es sich wie "Lernen" anfühlt. Es ist ein Ort, an dem Neugier belohnt wird und jedes Experiment ein Aha-Erlebnis bietet.

Ein zauberhaftes Winter-Wonderland im Indoor-Freizeitpark

Stellen Sie sich vor, ein Indoor-Freizeitpark verwandelt sich im Winter in ein leuchtendes, magisches Winter-Wonderland, das die Kälte draußen lässt und stattdessen eine Atmosphäre voller Wärme und festlicher Freude schafft. Solch ein Szenario, wie es beispielsweise in größeren Themenparks wie dem Legoland Discovery Centre in Oberhausen oder ähnlichen Konzepten in anderen europäischen Städten zur Weihnachtszeit umgesetzt wird, könnte in Frankfurt ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Man betritt eine riesige Halle, die von tausenden funkelnden LED-Lichtern und festlichen Dekorationen in ein Meer aus Glanz getaucht ist. Überall hängen glitzernde Eiszapfen, riesige Schneeflocken und stilisierte Schneemänner, die trotz der warmen Innentemperatur eine frostige Märchenwelt suggerieren.Im Herzen dieses Winter-Wonderlands stünde ein gigantischer, leuchtender Weihnachtsbaum, der bis zur Decke reicht und um den sich kleine, kindgerechte Fahrgeschäfte gruppieren. Denken Sie an eine sanfte "Schlittenfahrt", bei der die Kinder in kleinen, dekorierten Schlitten über eine glatte Bahn gleiten, begleitet von sanfter Weihnachtsmusik und animierten Schneelandschaften an den Wänden.

Eine "Eiskristall-Karussell" könnte die Kinder in glitzernden Gondeln sanft im Kreis drehen, während Lichtprojektionen tanzende Eiskristalle auf den Boden zaubern. Für die mutigeren kleinen Abenteurer gäbe es eine "Schneeballschlacht-Arena", wo man mit weichen, ungefährlichen Schaumstoff-Schneebällen auf interaktive Ziele werfen kann, die bei Treffern lustige Geräusche machen oder Lichter aufleuchten lassen. Ein weiteres Highlight wäre eine kleine, künstliche Eisbahn, auf der Kinder mit speziellen Gleithelfern erste Schritte auf dem "Eis" wagen können, umgeben von der Wärme des Indoor-Parks.

Dazu kämen liebevoll gestaltete Fotopunkte, an denen man sich mit lebensgroßen Märchenfiguren oder vor einem beleuchteten Winterdorf fotografieren lassen kann. Solch ein Indoor-Winter-Wonderland würde die Magie der kalten Jahreszeit einfangen, ohne dass man frieren müsste, und wäre ein perfekter Ort für unvergessliche Familienmomente.

Winterliche Entdeckungen im Freien (wenn das Wetter mitspielt)

Über 100+ beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten mit Kindern in ...

Auch wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, hat der Frankfurter Winter seinen ganz eigenen Zauber, besonders wenn sich die Stadt unter einer zarten Frostschicht oder sogar Schnee präsentiert. Dann verwandeln sich Parks, Plätze und sogar temporäre Eisbahnen in magische Orte, die zu unvergesslichen Familienabenteuern im Freien einladen. Es ist die perfekte Zeit, um die frische, klare Winterluft zu genießen und gemeinsam die Schönheit der kalten Jahreszeit zu entdecken.

Schlittschuhvergnügen auf Frankfurts Eisbahnen

Schlittschuhlaufen ist ein Klassiker des Wintervergnügens und bietet Spaß für Groß und Klein. Frankfurt hält dafür einige attraktive Möglichkeiten bereit, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Läufern ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Diese Eisbahnen sind oft mit allem ausgestattet, was man für einen gelungenen Ausflug braucht, von Ausrüstung bis hin zu wärmenden Speisen und Getränken.* Eissporthalle Frankfurt: Die Eissporthalle im Stadtteil Bornheim ist Frankfurts feste Adresse für Schlittschuhfans.

Sie bietet eine große Eisfläche und ist unabhängig vom Wetter nutzbar. Die Atmosphäre ist lebhaft und sportlich, mit Musik, die über das Eis schallt. Für Familien ist besonders praktisch, dass Schlittschuhe in allen gängigen Größen ausgeliehen werden können. Ein Kiosk und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl mit Pommes, Würstchen und warmen Getränken, ideal für eine kleine Stärkung zwischen den Runden.

Winterwelt am MyZeil (saisonal)

Jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit und bis in den Januar hinein verwandelt sich das Dach des Parkhauses am MyZeil in eine spektakuläre Open-Air-Eisbahn. Die "Winterwelt" bietet ein einzigartiges Schlittschuherlebnis mit Blick auf die Frankfurter Skyline. Die festliche Beleuchtung und die zentrale Lage schaffen eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Auch hier gibt es einen Schlittschuhverleih vor Ort, und zahlreiche Stände rund um die Eisfläche bieten Glühwein, Kinderpunsch, Crêpes und herzhafte Snacks an, die zum Verweilen einladen.

Malerische Winterspaziergänge in Frankfurts Grünanlagen

Selbst im Winter haben Frankfurts Parks und Grünanlagen einen besonderen Reiz. Die klare Luft, die Ruhe und die oft frostige oder schneebedeckte Landschaft laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, bei denen Kinder viel entdecken können. Die Natur zeigt sich von einer ganz anderen, oft stillen und majestätischen Seite.* GrünGürtel und Nidda-Ufer: Der weitläufige GrünGürtel, der sich wie ein grünes Band um Frankfurt zieht, und die Uferwege der Nidda sind ideal für längere Winterspaziergänge.

Hier können Familien die Stille der Natur genießen, winterliche Vogelarten beobachten oder Spuren im Schnee entdecken. Die oft kargen Äste der Bäume zeichnen faszinierende Muster in den Himmel, und bei Frost glitzern die Grashalme wie kleine Diamanten. Kinder können auf den weitläufigen Wiesen herumtoben oder nach Tannenzapfen suchen.

Palmengarten

Auch wenn viele Pflanzen im Winter ruhen, bietet der Palmengarten eine reizvolle Kulisse für einen Spaziergang. Die Formen der kahlen Bäume und Sträucher treten besonders hervor, und die oft vereisten Teiche spiegeln den Winterhimmel wider. Bei einem Spaziergang können Kinder entdecken, wie sich die Natur auf den Winter einstellt, und vielleicht sogar Eichhörnchen oder andere kleine Tiere beobachten, die auf Futtersuche sind.

Die Wege sind gut begehbar, und die ruhige Atmosphäre lädt zum Innehalten ein.

Holzhausenpark

Dieser charmante Park mit seinem historischen Wassergraben und dem Holzhausenschlösschen ist auch im Winter ein idyllischer Ort. Die alten Bäume und die verschneiten Rasenflächen wirken wie aus einem Märchenbuch. Kinder können hier Verstecken spielen oder einfach die Ruhe genießen. Die klaren Wintertage bieten oft eine gute Sicht auf das Schlösschen, das in der Winterlandschaft besonders malerisch wirkt.

Zauberhafte Weihnachtsmärkte und Winterfeste für die Familie

Die Vorweihnachtszeit in Frankfurt ist geprägt von einer Vielzahl an Weihnachtsmärkten, die oft bis in den Januar hinein winterliche Attraktionen bieten. Viele dieser Märkte sind besonders kinderfreundlich gestaltet und laden mit ihren Lichtern und Düften zum Verweilen ein.Bevor man sich in das bunte Treiben stürzt, lohnt es sich, einen Blick auf die besonderen Angebote für die Kleinsten zu werfen. Von traditionellen Karussells bis hin zu Märchenhütten gibt es viel zu entdecken, was Kinderaugen zum Leuchten bringt.

  • Frankfurter Weihnachtsmarkt (Römerberg, Paulsplatz, Mainkai): Dies ist der größte und bekannteste Weihnachtsmarkt Frankfurts, der sich malerisch vor der historischen Kulisse des Römerbergs erstreckt. Für Kinder gibt es hier oft ein nostalgisches Karussell, eine Eisenbahn und manchmal auch eine Märchenbühne oder den Besuch des Nikolauses. Der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen liegt in der Luft und schafft eine festliche Stimmung.
  • Rosa Weihnacht (Friedrich-Stoltze-Platz): Dieser Weihnachtsmarkt zeichnet sich durch seine pinkfarbene Beleuchtung und eine moderne, offene Atmosphäre aus. Auch wenn er eher auf ein erwachsenes Publikum zugeschnitten ist, finden Familien hier oft gemütliche Ecken und Stände mit süßen Leckereien, die auch Kindern schmecken. Manchmal gibt es auch hier kleinere Fahrgeschäfte oder Attraktionen.
  • Höchster Weihnachtsmarkt: Der Höchster Weihnachtsmarkt im historischen Stadtteil Höchst ist kleiner und familiärer als der am Römerberg. Er bietet eine gemütliche Atmosphäre mit lokalen Anbietern und oft auch speziellen Angeboten für Kinder, wie kleine Bastelaktionen oder eine Märchenstunde, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.

Ein Wintermärchen auf dem Eis

Manchmal, wenn der Winter Frankfurt fest im Griff hat und die Temperaturen über längere Zeit unter dem Gefrierpunkt bleiben, verwandelt sich die Landschaft in ein wahres Winterwunderland. Stellen Sie sich einen zugefrorenen See vor, vielleicht einen der Teiche im Grüneburgpark oder im Ostpark, umgeben von Bäumen, deren Äste unter einer dicken Schneedecke liegen und wie zarte, weiße Skulpturen aussehen. Die Sonne, tief am Horizont stehend, wirft lange Schatten über die glitzernde Eisfläche.Auf dem See tummeln sich Kinder, warm eingepackt in bunte Skianzüge und Mützen, ihre Wangen sind rot vor Kälte und Aufregung.

Sie gleiten über das spiegelglatte Eis, einige vorsichtig, andere mutig Pirouetten drehend, während das leise Kratzen der Schlittschuhkufen die Stille durchbricht. Lachende Rufe hallen über die Weite, und kleine Schneebälle fliegen durch die Luft. Die reine, kalte Luft füllt die Lungen, und der Anblick der spielenden Kinder, umgeben von der stillen, majestätischen Winterlandschaft, erfüllt das Herz mit einer tiefen Freude.

Es ist ein Bild purer, unbeschwerter Wintermagie.

Bildung und Unterhaltung kombiniert

Frankfurt am Main bietet in den Wintermonaten eine wunderbare Gelegenheit, spielerisches Lernen mit spannender Unterhaltung zu verbinden. Gerade wenn das Wetter draußen ungemütlich wird, öffnen Museen, Theater und Bildungseinrichtungen ihre Türen und laden Kinder dazu ein, Neues zu entdecken, kreativ zu werden und faszinierende Geschichten zu erleben. Diese Angebote sind ideal, um Neugier zu wecken und Wissen auf interaktive Weise zu vermitteln, ohne dass Langeweile aufkommt.

Interaktive Entdeckungsreisen im Kindermuseum Frankfurt

Das Kindermuseum Frankfurt ist bekannt für seine einzigartigen, interaktiven Ausstellungen, die Kinder aktiv in den Lernprozess einbeziehen. Hier geht es nicht darum, Exponate nur anzuschauen, sondern sie anzufassen, auszuprobieren und zu hinterfragen. Die wechselnden Themen der Ausstellungen sind stets darauf ausgelegt, komplexe Zusammenhänge kindgerecht und spielerisch zu vermitteln, wodurch das Museum zu einem lebendigen Lernort wird.Eine der beliebtesten Dauerausstellungen ist beispielsweise "Geld und Gut", die Kindern auf anschauliche Weise die Welt des Geldes und der Wirtschaft näherbringt.

Hier können sie in einem nachgebauten Supermarkt einkaufen gehen, ein eigenes Bankkonto eröffnen oder sogar in die Rolle eines Unternehmers schlüpfen und Produkte herstellen und verkaufen. Durch das praktische Ausprobieren lernen die Kinder den Wert des Geldes, die Bedeutung von Arbeit und den Kreislauf von Angebot und Nachfrage. Eine weitere faszinierende Ausstellung ist "Ich sehe was, was du nicht siehst", die sich mit der menschlichen Wahrnehmung beschäftigt.

Kinder können hier mit optischen Täuschungen experimentieren, Geräusche erraten oder die Welt aus der Perspektive eines Tieres erleben. Diese interaktiven Stationen fördern nicht nur die kognitiven Fähigkeiten, sondern auch die soziale Interaktion und die Problemlösungskompetenz, da die Kinder oft gemeinsam Lösungen finden müssen.

"Im Kindermuseum wird Lernen zum Abenteuer – spielerisch, interaktiv und immer mit einem Augenzwinkern."

Kreative Workshops und Programme im Deutschen Filmmuseum für junge Filmenthusiasten

Das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt ist ein Ort, an dem die Magie des Films lebendig wird, und das gilt besonders für seine auf Kinder zugeschnittenen Programme. Hier wird nicht nur die Geschichte des Films beleuchtet, sondern auch die Möglichkeit geboten, selbst kreativ zu werden und hinter die Kulissen der Filmproduktion zu blicken. Die Workshops sind so konzipiert, dass sie junge Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv in den Entstehungsprozess von Filmen einbinden und ihnen die verschiedenen Aspekte des Filmemachens näherbringen.Ein typisches Workshop-Angebot für Kinder könnte beispielsweise der "Trickfilm-Workshop" sein.

In diesem Programm lernen die Kinder die Grundlagen der Stop-Motion-Technik kennen. Zunächst entwickeln sie eine eigene kleine Geschichte und gestalten dazu passende Figuren und Kulissen aus Knete, Papier oder anderen Materialien. Anschließend werden die Figuren Bild für Bild bewegt und fotografiert. Unter Anleitung der Workshopleiterinnen und -leiter fügen die Kinder ihre Aufnahmen zu einem kurzen Trickfilm zusammen und vertonen diesen mit Geräuschen und Musik.

Dieser Prozess vermittelt nicht nur technisches Wissen über Kameraführung und Schnitt, sondern fördert auch die Kreativität, das räumliche Denken, die Teamfähigkeit und das Verständnis für narrative Strukturen. Am Ende des Workshops können die Kinder stolz ihren eigenen, selbstgemachten Film präsentieren und mit nach Hause nehmen, was ein nachhaltiges Erfolgserlebnis schafft.

Zauberhafte Bühnenwelten: Winterliche Theater- und Puppentheaterstücke für Kinder

Der Winter ist eine wunderbare Zeit, um sich in die warmen und gemütlichen Theater Frankfurts zu begeben und sich von fantasievollen Geschichten verzaubern zu lassen. Viele Bühnen in der Stadt bieten in den kälteren Monaten spezielle Vorstellungen für Kinder an, die von klassischen Märchen bis hin zu modernen Inszenierungen reichen und die jungen Zuschauer in ihren Bann ziehen. Diese Live-Erlebnisse fördern die Vorstellungskraft und vermitteln auf spielerische Weise Werte und Emotionen.Hier sind drei Beispiele für mögliche Theater- oder Puppentheater-Vorstellungen, die im Winter für Kinder in Frankfurt aufgeführt werden könnten:

  • "Die Schneekönigin" (Papageno Musiktheater am Palmengarten): Eine bezaubernde musikalische Adaption des klassischen Märchens von Hans Christian Andersen. Die Geschichte folgt der mutigen Gerda auf ihrer Reise durch eine eisige Welt, um ihren Freund Kai aus den Fängen der kaltherzigen Schneekönigin zu befreien. Das Stück behandelt Themen wie Freundschaft, Mut und die Kraft der Liebe. Altersfreigabe: Ab 5 Jahren.
  • "Das Rentier mit der roten Nase" (Gallus Theater): Eine liebevolle Puppentheater-Inszenierung über ein kleines Rentier, das anders ist als die anderen und wegen seiner leuchtenden Nase gehänselt wird. Doch als der Weihnachtsmann in Schwierigkeiten gerät, zeigt sich, dass gerade diese Besonderheit zum größten Vorteil werden kann. Eine Geschichte über Akzeptanz, Selbstvertrauen und das Entdecken der eigenen Stärken. Altersfreigabe: Ab 4 Jahren.
  • "Der kleine Prinz auf Reisen" (Theater Gruene Soße): Eine poetische Bühnenfassung von Antoine de Saint-Exupérys zeitlosem Werk, speziell für ein junges Publikum aufbereitet. Der kleine Prinz begegnet auf seinen Reisen verschiedenen Charakteren und lernt dabei wichtige Lektionen über Freundschaft, Verantwortung und das Wesentliche im Leben, das für die Augen unsichtbar ist. Eine nachdenkliche und zugleich humorvolle Inszenierung. Altersfreigabe: Ab 6 Jahren.

Faszination Wissenschaft: Eine Szene im Experimentierlabor

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen großen, lichtdurchfluteten Raum in einem Wissenschaftsmuseum, der von einem lebhaften Summen und aufgeregten Rufen erfüllt ist. Überall stehen interaktive Stationen, an denen Kinder mit leuchtenden Augen und hochkonzentrierten Gesichtern experimentieren. In der Mitte des Raumes steht ein riesiger Plasmaball, dessen violette Blitze bei jeder Berührung der Kinderfinger wie winzige Lichtschlangen an die Oberfläche tanzen und faszinierte "Ohs" und "Ahs" hervorrufen.Ein paar Meter weiter beobachten zwei Jungen gebannt, wie eine kleine Kugel durch ein kompliziertes System aus Rohren und Trichtern saust, angetrieben von Luftdruck, und schließlich mit einem leisen Plopp in einem Auffangbehälter landet.

Ihre Augen verfolgen jede Bewegung, während sie die Knöpfe drücken, die den Luftstrom steuern. An einem anderen Tisch versucht ein Mädchen, eine Brücke aus Holzklötzen zu bauen, die ein simuliertes Erdbeben überstehen muss. Sie tüftelt konzentriert, verschiebt die Klötze immer wieder, bis ihre Konstruktion dem Rütteln standhält, und strahlt dann stolz. Daneben beobachten eine Gruppe Kinder, wie ein kleiner Roboter auf Kommando durch einen Parcours fährt, den sie selbst programmiert haben.

Sie lachen und jubeln, wenn der Roboter die Hindernisse überwindet, und diskutieren eifrig, wie sie die Programmierung noch optimieren könnten. Die Luft ist erfüllt vom Knistern kleiner statischer Entladungen, dem Klicken von Schaltern und dem begeisterten Gemurmel der Kinder, die hier spielerisch die Prinzipien der Physik, Technik und Biologie entdecken.

Gibt es auch kostenlose Winteraktivitäten für Familien in Frankfurt?

Ja, unbedingt! Viele Parks bieten auch im Winter schöne Spaziergänge, oft mit Spielplätzen, die genutzt werden können. Auch ein Besuch auf den Weihnachtsmärkten ist oft kostenlos, auch wenn die Attraktionen Geld kosten. Manchmal gibt es auch kostenlose Workshops oder Veranstaltungen in Bibliotheken oder Gemeindezentren.

Wie kommt man am besten zu den Ausflugszielen mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Frankfurt hat ein hervorragendes öffentliches Verkehrsnetz. Die meisten beliebten Ausflugsziele sind sehr gut mit U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen erreichbar. Es lohnt sich, die RMV-App zu nutzen, um die besten Verbindungen zu finden und Tickets zu kaufen.

Sind viele dieser Orte auch für Kleinkinder geeignet?

Absolut! Viele Museen wie das Kindermuseum oder das Senckenberg Naturmuseum haben spezielle Bereiche für die Allerkleinsten. Auch einige Indoor-Spielplätze und Hallenbäder bieten Kleinkindbereiche. Bei winterlichen Spaziergängen sollte man auf kinderwagentaugliche Wege achten.

Kommentar veröffentlichen