Ausflugsziele Kreis Steinfurt Kinder Familienspaß Pur
Na, liebe Familien, seid ihr bereit für unvergessliche Abenteuer direkt vor eurer Haustür? Der Kreis Steinfurt ist ein wahres Paradies für kleine Entdecker und große Abenteurer. Hier warten so viele tolle Ausflugsziele darauf, von euch erobert zu werden, dass Langeweile garantiert ein Fremdwort bleibt!
Von spannenden Naturerlebnissen, die zum Toben und Staunen einladen, über lehrreiche Besuche in Museen oder auf Bauernhöfen, die spielerisch Wissen vermitteln, bis hin zu den beliebtesten Freizeitparks – hier findet jede Familie das passende Ziel für einen perfekten Tag. Wir haben uns für euch umgeschaut und die besten Orte zusammengetragen, damit eure nächste Familienzeit im Kreis Steinfurt ein voller Erfolg wird.
Beliebte Ausflugsziele für Familien im Kreis Steinfurt

Der Kreis Steinfurt, im Herzen des Münsterlandes gelegen, ist ein wahres Paradies für Familien, die gemeinsam Abenteuer erleben und die Natur genießen möchten. Von weitläufigen Tierparks über spannende Freizeitattraktionen bis hin zu idyllischen Seenlandschaften – hier gibt es unzählige Möglichkeiten, einen unvergesslichen Tag mit den Liebsten zu verbringen. Die Vielfalt der Angebote stellt sicher, dass für jede Altersgruppe und jedes Interesse das passende Ziel dabei ist, um wertvolle Familienmomente zu schaffen.
Die bekanntesten familienfreundlichen Ausflugsziele im Kreis Steinfurt
Der Kreis Steinfurt zeichnet sich durch eine beeindruckende Auswahl an familienfreundlichen Destinationen aus, die sowohl Bildung als auch Unterhaltung bieten. Viele dieser Orte sind darauf ausgelegt, Kindern spielerisch Wissen zu vermitteln und gleichzeitig reichlich Raum für Bewegung und Kreativität zu lassen. Die folgenden Ziele gehören zu den absoluten Favoriten bei Einheimischen und Besuchern gleichermaßen, da sie mit ihren speziellen Attraktionen für Kinder begeistern.
-
NaturZoo Rheine: Dieser Zoo ist bekannt für seine naturnahen Gehege und die Möglichkeit, Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Besonders beliebt ist der begehbare Affenwald, in dem Berberaffen frei herumlaufen, sowie die täglichen Fütterungen von Pelikanen und Pinguinen, die ein echtes Highlight darstellen. Für die kleinen Besucher gibt es zudem mehrere Spielplätze, darunter ein großer Wasserspielplatz im Sommer.
- DinoZoo Metelen: Eine Reise in die Urzeit erwartet Familien im DinoZoo Metelen. Lebensgroße und teilweise bewegliche Dinosaurier-Modelle lassen die prähistorische Welt lebendig werden. Kinder können hier auf Entdeckungstour gehen, im Dino-Sandkasten nach Fossilien graben oder sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben. Ein kleiner Urzeitwald ergänzt das immersive Erlebnis.
- Freizeitpark Sommerrodelbahn Ibbenbüren: Dieser Park bietet Nervenkitzel und Spaß für die ganze Familie. Die Sommerrodelbahn ist die Hauptattraktion und sorgt für rasante Abfahrten. Ergänzt wird das Angebot durch verschiedene Trampolinanlagen, ein Bungee-Trampolin, eine Hüpfburg und einen großen Abenteuerspielplatz, der zum Klettern und Toben einlädt.
-
Aasee Ibbenbüren: Der Aasee in Ibbenbüren ist ein beliebtes Naherholungsgebiet und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Für Kinder ist der große, moderne Spielplatz direkt am Seeufer ein Magnet. Hier können sie klettern, rutschen und schaukeln. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Tretboote auszuleihen und den See vom Wasser aus zu erkunden oder eine Runde Minigolf zu spielen.
-
Bürgerpark Gronau: Der weitläufige Bürgerpark in Gronau ist ein grünes Kleinod mit vielfältigen Angeboten für Familien. Er verfügt über mehrere thematisch unterschiedliche Spielplätze, darunter einen Wasserspielplatz, der an heißen Tagen für Abkühlung sorgt. Kleine Tiergehege mit Ziegen und Kaninchen laden zum Beobachten ein, und die weitläufigen Rasenflächen bieten viel Platz für Picknicks und Ballspiele.
Die Wahl des richtigen Ausflugsziels hängt oft vom Alter der Kinder und den Wetterbedingungen ab, doch der Kreis Steinfurt bietet für jede Situation die passende Option.
Übersicht familienfreundlicher Ausflugsziele
Um Ihnen die Planung des nächsten Familienausflugs zu erleichtern, haben wir eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten Informationen zu den vorgestellten Zielen zusammengestellt. Diese Übersicht soll Ihnen helfen, schnell das passende Ziel zu finden, das den Interessen und dem Alter Ihrer Kinder am besten entspricht.
Name des Ziels | Geeignet für Altersgruppe | Kurze Beschreibung der Kinderattraktionen |
---|---|---|
NaturZoo Rheine | Alle Altersgruppen, besonders 3-12 Jahre | Begehbarer Affenwald, Tierfütterungen (Pelikan, Pinguin), große Spielplätze (inkl. Wasserspielplatz), Streichelzoo. |
DinoZoo Metelen | 3-10 Jahre | Lebensgroße Dinosaurier-Modelle, Ausgrabungsstätte (Dino-Sandkasten), Abenteuerspielplatz, Urzeitwald-Erkundung. |
Freizeitpark Sommerrodelbahn Ibbenbüren | 5-14 Jahre | Sommerrodelbahn, Trampolinanlagen, Bungee-Trampolin, Hüpfburg, großer Abenteuerspielplatz. |
Aasee Ibbenbüren | Alle Altersgruppen, besonders 2-12 Jahre | Großer moderner Spielplatz, Tretbootverleih, Minigolf, weitläufige Grünflächen für Picknicks und Spiele. |
Bürgerpark Gronau | 2-10 Jahre | Mehrere Spielplätze (inkl. Wasserspielplatz im Sommer), kleine Tiergehege, weitläufige Rasenflächen zum Toben. |
Eine Momentaufnahme des Familienglücks
Stellen Sie sich eine Szene vor, die das pure Glück einer Familie an einem dieser wundervollen Orte einfängt. Ein sonniger Nachmittag im NaturZoo Rheine. Im Mittelpunkt steht eine Familie – Vater, Mutter und zwei Kinder im Grundschulalter. Das Mädchen, etwa sieben Jahre alt, mit leuchtenden Augen und einem breiten Grinsen, hält eine kleine Schale mit Futterpellets in der Hand. Vorsichtig streckt sie die Hand aus, um ein zutrauliches Zwergziegenböckchen zu füttern, das ihr neugierig die Pellets von der Hand knabbert.
Ihr kleiner Bruder, vielleicht fünf Jahre alt, steht daneben und lacht herzhaft, während er versucht, eine andere Ziege zu streicheln, die sich genüsslich an seinen Beinen reibt. Die Eltern stehen leicht versetzt hinter den Kindern, die Mutter hat den Arm um den Vater gelegt, und beide beobachten ihre Kinder mit einem Ausdruck tiefer Zufriedenheit und Freude. Im Hintergrund sind weitere Ziegen und Schafe zu sehen, die friedlich auf einer grünen Wiese grasen, und dahinter erstreckt sich ein dichter Baumgürtel, der den Bereich des Streichelzoos umgibt.
Die Szene strahlt eine warme, entspannte Atmosphäre aus, die typisch für einen gelungenen Familienausflug im Kreis Steinfurt ist.
Naturerlebnisse und Outdoor-Aktivitäten für Kinder im Kreis Steinfurt

Der Kreis Steinfurt ist ein wahres Paradies für Familien, die das Abenteuer in der Natur suchen. Abseits der bekannten Freizeiteinrichtungen bieten die vielfältigen Landschaften unzählige Möglichkeiten, frische Luft zu schnappen, sich auszutoben und die heimische Flora und Fauna kennenzulernen. Es ist erstaunlich, wie viel unsere Region für kleine Entdecker bereithält und wie einfach es ist, dem Alltag zu entfliehen und unvergessliche Momente im Grünen zu erleben.Die Natur bietet den idealen Spielplatz für Kinder jeden Alters.
Von ausgedehnten Wäldern über geheimnisvolle Moore bis hin zu weitläufigen Parks – der Kreis Steinfurt lädt dazu ein, die Welt mit Kinderaugen neu zu entdecken. Diese Erlebnisse fördern nicht nur die körperliche Aktivität, sondern auch die Kreativität, die Neugier und das Verständnis für unsere Umwelt.
Naturgebiete und Parks für Familien im Kreis Steinfurt
Der Kreis Steinfurt ist reich an grünen Oasen, die sich hervorragend für Familienausflüge eignen. Jedes dieser Gebiete hat seinen eigenen Charme und bietet spezielle Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten. Hier sind einige unserer Favoriten, die wir immer wieder gerne besuchen:
-
Die Bockholter Berge in Rheine: Dieses ausgedehnte Waldgebiet ist perfekt für längere Spaziergänge und Radtouren. Die gut ausgebauten Wege führen durch dichten Wald und über sanfte Hügel. Hier können Familien wunderbar Picknicken, die Stille des Waldes genießen und auf die Suche nach Eichhörnchen oder Spechten gehen. Besonders im Herbst ist das Blätterrascheln unter den Füßen ein Erlebnis für sich.
-
Das Bagno in Burgsteinfurt: Als historischer Landschaftspark bietet das Bagno eine einzigartige Mischung aus Kultur und Natur. Neben den wunderschönen alten Bäumen und Wasserläufen gibt es weitläufige Wiesen, die zum Spielen und Toben einladen. Hier kann man gemütlich spazieren gehen, die Enten am Wasser beobachten oder einfach auf einer der vielen Bänke verweilen und die idyllische Atmosphäre auf sich wirken lassen.
- Der Naturerlebnispfad Metelen (Metelener Heide): Dieser Pfad ist speziell darauf ausgelegt, Kindern die Natur spielerisch näherzubringen. Entlang des Weges gibt es interaktive Stationen, die zum Riechen, Fühlen, Hören und Entdecken anregen. Es ist eine tolle Möglichkeit, Wissen über die heimische Tier- und Pflanzenwelt zu vermitteln, während die Kinder aktiv sind und die Umgebung erkunden.
-
Das Heilige Meer bei Hopsten/Recke: Als ältestes Naturschutzgebiet Westfalens ist das Heilige Meer ein besonderes Highlight. Die einzigartige Moorlandschaft mit ihren schwimmenden Inseln und seltenen Pflanzen ist faszinierend zu erkunden. Auf gut ausgebauten Holzstegen kann man durch das Moor wandern und mit etwas Glück seltene Vogelarten beobachten. Es ist ein Ort der Ruhe und des Staunens, der zeigt, wie vielfältig unsere Natur sein kann.
Ideen für Outdoor-Spiele und Entdeckungstouren
Um den Ausflug in die Natur noch spannender zu gestalten, können einfache Spiele und Entdeckungstouren integriert werden. Diese Ideen fördern die Beobachtungsgabe, die Kreativität und das Verständnis für die Natur auf spielerische Weise.
- Natur-Bingo: Erstellen Sie vorab eine Liste mit Dingen, die in der Natur gefunden werden können (z.B. ein rotes Blatt, eine Feder, ein runder Stein, ein Kiefernzapfen, ein Käfer). Wer zuerst alle Dinge auf seiner Liste gefunden hat, gewinnt.
- Schatzsuche mit Naturmaterialien: Verstecken Sie kleine "Schätze" (z.B. besonders schöne Steine, bunte Blätter) und geben Sie den Kindern Hinweise oder eine einfache Schatzkarte, die sie durch das Naturgebiet führt.
- Baum-Umarmung und Rinden-Rubbelbilder: Lassen Sie die Kinder verschiedene Bäume umarmen und ihre Rinde fühlen. Anschließend können sie mit einem Blatt Papier und einem Buntstift die Struktur der Baumrinde auf das Papier reiben – ein einfacher Weg, die Vielfalt der Bäume zu erleben.
- Tierfährten-Detektive: Suchen Sie gemeinsam nach Spuren von Tieren im Schlamm oder Schnee. Versuchen Sie, die Abdrücke verschiedenen Tieren zuzuordnen und stellen Sie sich vor, welche Tiere hier unterwegs waren.
- Natur-Memory: Sammeln Sie verschiedene Naturmaterialien (z.B. zwei gleiche Blätter, zwei Steine, zwei Äste). Legen Sie diese verdeckt aus und lassen Sie die Kinder Paare finden, wie bei einem klassischen Memory-Spiel.
- Bau eines kleinen Naturkunstwerks: Sammeln Sie Äste, Blätter, Steine, Moos und andere Naturmaterialien und bauen Sie gemeinsam kleine Kunstwerke, wie z.B. einen Waldgeist, ein kleines Tipi oder ein Mandala.
"Die Natur ist nicht nur ein Ort, sie ist unser Zuhause. Lasst uns unseren Kindern die Freude am Entdecken und Schützen dieser wertvollen Umgebung mit auf den Weg geben."
Kinderfreundliche Spielplätze in Naturparks des Kreises Steinfurt
Nach einem ausgedehnten Spaziergang oder einer spannenden Entdeckungstour sind Spielplätze oft das absolute Highlight für Kinder. Glücklicherweise gibt es im Kreis Steinfurt einige hervorragende Spielplätze, die direkt in die Natur integriert sind und besonders viel Abwechslung bieten.Einige Spielplätze zeichnen sich durch ihre durchdachte Gestaltung und die Integration natürlicher Elemente aus. Sie bieten nicht nur klassische Spielgeräte, sondern auch Möglichkeiten für kreatives und naturnahes Spielen.
-
Der Spielplatz im Bagno in Burgsteinfurt: Dieser großzügige Spielplatz ist ein beliebter Anlaufpunkt für Familien. Er bietet eine breite Palette an Spielgeräten, die für verschiedene Altersgruppen geeignet sind. Hier finden sich klassische Schaukeln und Rutschen in unterschiedlichen Größen, die zum Toben einladen. Besonders hervorzuheben sind die vielseitigen Klettertürme mit verschiedenen Aufgängen und Abgängen, die die Motorik und den Gleichgewichtssinn schulen.
Ein großer Sandspielbereich mit Bagger und weiteren Elementen ermöglicht kreatives Bauen und Matschen. Oft gibt es auch eine Seilbahn, die für zusätzlichen Nervenkitzel sorgt. Der Spielplatz ist von Bäumen umgeben, was an heißen Tagen für angenehmen Schatten sorgt und eine natürliche Atmosphäre schafft.
-
Der Naturspielplatz am Bioenergiepark in Saerbeck: Dieser Spielplatz ist ein Paradebeispiel für naturnahes Spielen. Er ist nicht nur ein Ort zum Toben, sondern auch ein Lernort. Die Spielgeräte sind überwiegend aus Naturmaterialien wie Holz und Stein gefertigt und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Hier gibt es Balancierparcours aus Baumstämmen, Kletterelemente, die an Baumhäuser erinnern, und große Rutschen, die in natürliche Erdhügel integriert sind.
Ein besonderes Highlight ist der Wasserspielbereich mit Pumpen und Rinnen, wo Kinder nach Herzenslust planschen, matschen und kleine Staudämme bauen können. Dies fördert nicht nur die sensorische Entwicklung, sondern auch das Verständnis für Wasserläufe und -kreisläufe. Der Spielplatz ist weitläufig angelegt und bietet viel Platz zum freien Spiel und Entdecken.
Bildungs- und Freizeitangebote mit Lerneffekt für Kinder

Gerade in der heutigen Zeit, in der Bildschirme oft den Alltag dominieren, ist es wunderbar, wenn Freizeitaktivitäten nicht nur unterhalten, sondern auch spielerisch Wissen vermitteln. Der Kreis Steinfurt bietet eine Fülle von Ausflugszielen, die genau diese Kombination aus Spaß und Lerneffekt für Kinder ermöglichen. Von der Geschichte vergangener Zeiten bis hin zu den Wundern der Natur – hier können junge Entdecker aktiv lernen und ihre Neugier stillen.Im Kreis Steinfurt gibt es zahlreiche Orte, die speziell darauf ausgelegt sind, Kindern auf anschauliche und interaktive Weise neue Erkenntnisse zu vermitteln.
Diese Angebote reichen von lebendigen Museen, die Geschichte greifbar machen, über Tierparks, die zum Artenschutz erziehen, bis hin zu Bauernhöfen, auf denen der Ursprung unserer Lebensmittel erlebbar wird. Es sind Orte, an denen Fragen gestellt, Experimente gemacht und Zusammenhänge verstanden werden können, weit weg von Schulbüchern und starrem Unterricht.
Ausgewählte Bildungsangebote im Kreis Steinfurt
Der Kreis Steinfurt hält einige echte Perlen bereit, wenn es darum geht, Lernen und Freizeit sinnvoll miteinander zu verbinden. Diese Ziele bieten Kindern nicht nur Abwechslung, sondern auch die Möglichkeit, ihr Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu entdecken.* Freilichtmuseum Greven (Sachkundemuseum): Dieses Museum ist wie eine Zeitreise in die Vergangenheit. Hier stehen originalgetreue Gebäude aus dem Münsterland, darunter alte Bauernhöfe, eine Schmiede und eine Weberei.
Kinder können hautnah miterleben, wie die Menschen früher gelebt und gearbeitet haben. Es gibt oft Mitmachaktionen, bei denen man selbst Hand anlegen kann, zum Beispiel beim Brotbacken im alten Backhaus oder beim Spinnen von Wolle. Das Museum vermittelt Wissen über ländliches Leben, alte Handwerkstechniken und die Entwicklung der Landwirtschaft auf sehr anschauliche Weise.
NaturZoo Rheine
Der NaturZoo Rheine ist mehr als nur ein Ort, um Tiere zu bestaunen. Er legt großen Wert auf Umweltbildung und Artenschutz. Die Gehege sind naturnah gestaltet und bieten Einblicke in die Lebensräume der Tiere. Kinder lernen hier viel über verschiedene Tierarten, ihre Verhaltensweisen und die Bedeutung des Artenschutzes. Besondere Attraktionen wie der begehbare Affenwald oder der Watvogelbereich ermöglichen direkte Begegnungen und Beobachtungen.
Fütterungen mit fachkundigen Erklärungen vertiefen das Verständnis.
Erlebnishof Fockenbrock (Emsdetten)
Auf diesem aktiven Bauernhof können Kinder Landwirtschaft hautnah erleben. Sie lernen, woher unsere Lebensmittel kommen, wie Tiere auf einem Bauernhof leben und welche Arbeiten täglich anfallen. Es gibt Möglichkeiten, Tiere zu streicheln und zu füttern, und bei speziellen Programmen können Kinder sogar beim Melken zusehen oder selbst Butter herstellen. Der Hof vermittelt ein Verständnis für Kreisläufe in der Natur und die Bedeutung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
Übersicht der Bildungsangebote
Die folgende Tabelle gibt einen detaillierten Überblick über die pädagogischen Schwerpunkte und interaktiven Elemente der genannten Ausflugsziele, die Kindern auf spielerische Weise Wissen vermitteln.
Ziel | Themenschwerpunkt | Altersgerechte Lerninhalte | Interaktive Elemente |
---|---|---|---|
Freilichtmuseum Greven | Geschichte, ländliches Leben, alte Handwerke | Alltag der Vorfahren, Entwicklung der Landwirtschaft, Handwerkstechniken (z.B. Spinnen, Schmieden, Brotbacken) | Mitmachaktionen (Brot backen, Spinnen), historische Geräte ausprobieren, thematische Führungen, Werkstätten |
NaturZoo Rheine | Zoologie, Artenschutz, Ökosysteme | Tierarten, Lebensräume, Verhalten, Bedeutung des Artenschutzes und der Biodiversität | Fütterungen mit Erklärungen, begehbare Gehege (z.B. Affenwald), Streichelzoo, Naturlehrpfade, interaktive Schautafeln |
Erlebnishof Fockenbrock | Landwirtschaft, Tierhaltung, Lebensmittelproduktion | Herkunft von Lebensmitteln, Tierpflege, Pflanzenanbau, Kreisläufe in der Natur, Leben auf dem Bauernhof | Tiere füttern und streicheln, Melken (teilweise), Hofrallyes, eigene Produkte herstellen (z.B. Butter), Ponyreiten |
Lernen durch Erleben: Ein Vormittag im Freilichtmuseum Greven
Stellt euch vor, eine Gruppe aufgeweckter Kinder betritt das Freilichtmuseum Greven. Ihre Augen weiten sich beim Anblick der alten Fachwerkhäuser, die aus einer anderen Zeit zu stammen scheinen. Der Duft von frisch gebackenem Brot liegt in der Luft und lockt sie zum Backhaus. Dort erklärt eine freundliche Museumspädagogin, wie früher der Teig geknetet und die Brote im riesigen Steinofen gebacken wurden.
Jedes Kind darf selbst ein kleines Stück Teig formen und zusehen, wie es im Ofen zu einem duftenden Brötchen wird. Die kleinen Bäcker sind begeistert und stolz auf ihr Werk.
"Lernen mit allen Sinnen ist das Fundament für nachhaltiges Wissen und echte Begeisterung."
Weiter geht es zur alten Spinnstube. Eine Handwerkerin sitzt am Spinnrad und zeigt, wie aus roher Wolle ein feiner Faden entsteht. Die Kinder beobachten fasziniert, wie die Fasern sich unter ihren geschickten Händen verbinden. Einige dürfen selbst versuchen, das Spinnrad zu treten und die Wolle zu verarbeiten – eine völlig neue Erfahrung, die ihnen die Mühe und das Können alter Handwerke näherbringt.
Sie stellen Fragen zu den Schafen, zur Verarbeitung der Wolle und zum Alltag der Menschen, die diese Techniken noch beherrschten. Solche Erlebnisse bleiben nicht nur im Gedächtnis, sondern wecken auch eine tiefe Wertschätzung für Geschichte und Tradition. Es ist das aktive Tun und das direkte Erleben, das den Museumsbesuch zu einem unvergesslichen und lehrreichen Abenteuer macht.
Besondere Ereignisse und saisonale Höhepunkte für Familien im Kreis Steinfurt
Der Kreis Steinfurt ist nicht nur reich an dauerhaften Ausflugszielen, sondern begeistert Familien auch mit einem vielfältigen Angebot an saisonalen Veranstaltungen und besonderen Höhepunkten über das ganze Jahr verteilt. Diese Feste und Märkte bieten eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam einzigartige Erlebnisse zu sammeln, die lokale Kultur kennenzulernen und unvergessliche Momente zu schaffen, die den Familienalltag bereichern. Von traditionellen Festen bis hin zu modernen Events – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.Die Atmosphäre dieser saisonalen Ereignisse ist oft besonders lebendig und einladend, was sie zu idealen Zielen für einen Familienausflug macht.
Sie ermöglichen es, den Kreis Steinfurt aus einer anderen Perspektive zu erleben und bieten oft spezielle Attraktionen, die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern zugeschnitten sind.
Saisonale Veranstaltungen für Familien
Im Jahresverlauf finden im Kreis Steinfurt zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich hervorragend für Familien mit Kindern eignen. Diese Events bieten nicht nur Unterhaltung, sondern oft auch die Möglichkeit, lokale Traditionen zu entdecken und an gemeinschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen. Hier sind drei beliebte Beispiele, die Familien besonders ansprechen:
-
Weihnachtsmärkte im Kreis Steinfurt: Typischerweise von Ende November bis zum 23. Dezember verwandeln sich die Innenstädte von Orten wie Steinfurt, Rheine und Greven in festliche Weihnachtswunderländer. Für Familien sind diese Märkte besonders reizvoll durch ihre märchenhafte Beleuchtung, Karussells für die Kleinsten, Stände mit handgemachten Geschenken und natürlich den Duft von Lebkuchen und Punsch.
Oft gibt es auch ein spezielles Kinderprogramm mit Märchenlesungen oder dem Besuch des Nikolaus.
-
Sommerferienprogramme der Kommunen: Während der gesamten Sommerferien (Juli bis August) bieten viele Städte und Gemeinden im Kreis Steinfurt, wie z.B. Ibbenbüren, Emsdetten oder Tecklenburg, umfangreiche Ferienprogramme an. Diese reichen von betreuten Spielaktionen, Kreativworkshops und Sportcamps bis hin zu Ausflügen in die Natur oder zu Freizeiteinrichtungen. Sie sind eine hervorragende Möglichkeit für Kinder, neue Freunde zu finden, sich kreativ auszutoben und die Ferien aktiv zu gestalten, während die Eltern entlastet werden.
-
Kirmes und Stadtfeste: Im Frühjahr und Herbst locken traditionelle Kirmessen und Stadtfeste Besucher aus Nah und Fern an. Beispiele hierfür sind die Frühjahrskirmes in Greven (oft im April) oder die Herbstkirmes in Rheine (im Oktober). Diese Feste begeistern mit einer Vielzahl von Fahrgeschäften für alle Altersgruppen, Spielbuden, kulinarischen Spezialitäten und oft einem bunten Rahmenprogramm mit Musik und Darbietungen.
Stadtfeste wie das Steinfurter Frühlingsfest (im Mai) oder der Olitätenmarkt in Rheine (im Mai/Juni) bieten zusätzlich zum Kirmes-Flair oft auch Handwerkermärkte, verkaufsoffene Sonntage und kulturelle Angebote.
Ein beispielhaftes Familienfest im Detail: Das Steinfurter Frühlingsfest
Das Steinfurter Frühlingsfest, das in der Regel im Mai stattfindet, ist ein Paradebeispiel für ein Familienfest im Kreis Steinfurt, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Über ein ganzes Wochenende verwandelt sich die historische Innenstadt von Burgsteinfurt in ein lebendiges Festgelände, das zum Bummeln, Entdecken und Verweilen einlädt. Die Attraktionen und Aktivitäten sind vielfältig und auf die Bedürfnisse von Familien abgestimmt.Im Zentrum des Geschehens stehen oft verschiedene Fahrgeschäfte, die von klassischen Karussells für die Kleinsten bis hin zu aufregenderen Attraktionen für ältere Kinder und Jugendliche reichen.
Die Straßen sind gesäumt von Verkaufsständen, die Kunsthandwerk, lokale Produkte und allerlei Leckereien anbieten – von herzhaften Bratwürsten über süße Crêpes bis hin zu frischen Waffeln. Eine besondere Anziehungskraft üben die Bühnenprogramme aus, die oft lokale Bands, Tanzgruppen und speziell für Kinder konzipierte Unterhaltung wie Zaubershows oder Puppentheater präsentieren. Für die kleinen Besucher gibt es häufig auch Schminkstände, Bastelaktionen oder Mitmachzirkusse, bei denen sie selbst aktiv werden können.
Ein verkaufsoffener Sonntag ermöglicht es den Geschäften, ihre Türen zu öffnen und spezielle Angebote zu präsentieren, was das Fest zu einem umfassenden Erlebnis für die ganze Familie macht.
"Saisonale Feste sind die bunten Farbtupfer im Jahreskalender einer Familie und schaffen bleibende Erinnerungen."
Tipps für den optimalen Familienbesuch
Um das Beste aus einem Besuch während eines saisonalen Ereignisses im Kreis Steinfurt herauszuholen und den Tag für die ganze Familie entspannt und erlebnisreich zu gestalten, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Hier sind einige praktische Tipps, die helfen, den Ausflug zu einem vollen Erfolg zu machen:
-
Anreise und Parken planen: Informieren Sie sich vorab über die besten Anreisemöglichkeiten. Bei größeren Veranstaltungen sind Parkplätze oft begrenzt, und die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (Bus, Bahn) kann eine stressfreie Alternative sein. Falls Sie mit dem Auto kommen, prüfen Sie, ob es ausgewiesene Park-and-Ride-Angebote gibt oder welche Parkhäuser in der Nähe liegen. Frühes Erscheinen sichert oft die besten Plätze.
-
Verpflegung berücksichtigen: Während viele Feste eine breite Palette an Speisen und Getränken anbieten, kann es sinnvoll sein, für kleine Kinder eigene Snacks, Obst oder Getränke mitzunehmen, um Wartezeiten zu überbrücken oder spezifische Bedürfnisse (z.B. Allergien) zu erfüllen. Planen Sie ein Budget für besondere Leckereien wie Zuckerwatte oder gebrannte Mandeln ein, die zum Fest dazugehören.
- Kinderangebote im Blick haben: Viele Veranstaltungen bieten spezielle Programme für Kinder an. Schauen Sie sich den Veranstaltungsplan im Voraus an, um die für Ihre Kinder interessantesten Attraktionen oder Shows nicht zu verpassen. Überlegen Sie, ob ein Buggy oder Kinderwagen für die Kleinsten notwendig ist, insbesondere bei großen Menschenmengen und längeren Laufwegen.
- Wettergerechte Kleidung und bequeme Schuhe: Da viele saisonale Events im Freien stattfinden, ist es wichtig, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden. Auch wenn die Sonne scheint, kann es abends kühl werden. Bequeme Schuhe sind ein Muss, da Sie wahrscheinlich viel laufen und stehen werden.
- Pausen einplanen: Besonders mit kleineren Kindern ist es wichtig, regelmäßige Pausen einzulegen. Suchen Sie ruhigere Ecken, wo sich die Kinder ausruhen oder kurz zurückziehen können, um nicht überreizt zu werden. Ein kleiner Spielplatz in der Nähe kann auch eine willkommene Abwechslung bieten.
- Sicherheit und Treffpunkte: Vereinbaren Sie mit älteren Kindern einen festen Treffpunkt für den Fall, dass man sich verliert. Bei kleineren Kindern kann ein Armband mit Kontaktdaten der Eltern hilfreich sein. Besprechen Sie mit den Kindern, was sie tun sollen, wenn sie die Eltern aus den Augen verlieren.
- Budget für Aktivitäten und Souvenirs: Legen Sie vorab ein Budget für Fahrgeschäfte, Spiele und kleine Souvenirs fest. Das hilft, spontane Ausgaben zu kontrollieren und Enttäuschungen bei den Kindern zu vermeiden, falls nicht alles gekauft werden kann, was ins Auge fällt.
Gibt es auch Ausflugsziele für schlechtes Wetter?
Ja, der Kreis Steinfurt bietet auch Indoor-Optionen wie Museen, Schwimmbäder oder Indoorspielplätze, die auch bei Regenwetter viel Spaß versprechen.
Sind die Ausflugsziele barrierefrei zugänglich?
Viele der beliebten Ziele sind kinderwagen- und teilweise auch rollstuhlgerecht gestaltet, aber es empfiehlt sich, vor dem Besuch die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Ortes zu prüfen.
Kann man an den Ausflugszielen eigene Verpflegung mitbringen?
Oft gibt es Picknickbereiche oder Bänke, wo eigene Speisen und Getränke verzehrt werden dürfen. Viele Orte haben aber auch eigene Gastronomieangebote. Informiert euch am besten vorab auf der jeweiligen Webseite.
Gibt es auch kostenlose Ausflugsmöglichkeiten?
Ja, neben kostenpflichtigen Attraktionen gibt es viele kostenlose Möglichkeiten wie öffentliche Spielplätze, Naturparks mit Wanderwegen oder einfach schöne Spaziergänge am Fluss.
Kommentar veröffentlichen