Ausflugsziele Mit Kindern Im AllgäU FamilienglüCk Pur

Table of Contents

Puh, Familienurlaub kann manchmal ganz schön herausfordernd sein, oder? Aber keine Sorge, wenn es um unvergessliche Erlebnisse mit den Kids geht, hat das Allgäu einfach alles zu bieten! Stellt euch vor, wie eure Kleinen mit leuchtenden Augen die Welt entdecken, während ihr selbst die atemberaubende Natur genießt. Das Allgäu ist ein wahres Paradies für Familien und wartet nur darauf, von euch erkundet zu werden.

Egal ob ihr kleine Abenteurer, Naturforscher oder Wasserratten zu Hause habt – hier findet jeder sein Glück. Von majestätischen Bergen bis zu glitzernden Seen, von spannenden Freizeitparks bis zu gemütlichen Bauernhöfen und cleveren Schlechtwetter-Alternativen, falls mal ein Regentropfen fällt. Das Allgäu packt all diese Möglichkeiten in ein riesiges Familien-Freizeitpaket, das keine Wünsche offenlässt. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die wunderbare Welt der Ausflugsziele mit Kindern im Allgäu!

Freizeitparks und Erlebnisanlagen im Allgäu

21 Beliebte Aktivitäten und Ausflugsziele im Allgäu mit Kindern - 2025

Das Allgäu ist nicht nur bekannt für seine atemberaubende Natur und malerischen Wanderwege, sondern auch ein Paradies für Familien, die auf der Suche nach Abenteuer und Nervenkitzel sind. Die Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an Freizeitparks und Erlebnisanlagen, die speziell darauf ausgelegt sind, Kinder jeden Alters zu begeistern und unvergessliche Momente zu schaffen. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu interaktiven Lernwelten – hier findet jede Familie das passende Ausflugsziel, um gemeinsam Spaß zu haben und den Alltag hinter sich zu lassen.

Die besten Freizeitparks für Familien im Allgäu

Für Familien, die das Allgäu besuchen, stehen mehrere herausragende Freizeitparks zur Auswahl, die mit ihren vielfältigen Attraktionen für Begeisterung sorgen. Jeder dieser Parks hat seinen eigenen Charme und bietet spezielle Erlebnisse, die auf unterschiedliche Interessen und Altersgruppen zugeschnitten sind.

  • Allgäu Skyline Park: Dieser Park in Bad Wörishofen ist bekannt für seine Mischung aus atemberaubenden Achterbahnen und familienfreundlichen Attraktionen. Während Adrenalinjunkies auf dem "Sky Wheel" oder der "Sky Drag Race" voll auf ihre Kosten kommen, bieten Fahrgeschäfte wie die "Wildwasserbahn" oder der "Kids Spin" Spaß für die ganze Familie. Für die jüngsten Besucher gibt es zahlreiche Spielplätze, Karussells und sanfte Fahrten, die erste Park-Erfahrungen sicher und freudig gestalten.

    Regelmäßige Shows und Events runden das Angebot ab.

  • Ravensburger Spieleland: Obwohl technisch am Bodensee gelegen, ist das Ravensburger Spieleland aufgrund seiner Beliebtheit und der relativen Nähe ein oft angesteuertes Ziel für Familien aus dem Allgäu. Es zeichnet sich durch interaktive Themenwelten aus, die auf bekannten Ravensburger Spielen basieren. Kinder können hier mit Käpt'n Blaubär auf Abenteuerreise gehen, in der Maus und Elefant Erlebniswelt spielerisch lernen oder im Alpin-Rafting eine rasante Fahrt erleben.

    Der Park legt großen Wert auf das Mitmachen und Entdecken, wodurch er besonders für Familien mit kleineren und mittleren Kindern geeignet ist.

  • LEGOLAND Deutschland Resort: Ebenfalls etwas außerhalb des direkten Allgäuer Kerngebiets, aber eine Top-Destination für Familienurlauber in der Region, ist das LEGOLAND Deutschland Resort in Günzburg. Dieser Park ist ein Traum für alle LEGO-Fans. Er bietet über 60 Attraktionen, darunter spektakuläre Fahrgeschäfte, beeindruckende LEGO-Modelle aus Millionen von Steinen und interaktive Bau- und Spielbereiche. Kinder können hier ihren Führerschein machen, Drachenreiten oder in der Unterwasserwelt "Atlantis by SEA LIFE" die Meeresbewohner bestaunen.

    Die detailverliebten Themenbereiche und die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden, machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Besondere Merkmale kinderfreundlicher Erlebnisanlagen

Die Freizeit- und Erlebnisanlagen im Allgäu zeichnen sich durch spezifische Merkmale aus, die sie besonders attraktiv für Familien mit Kindern machen. Über die reinen Fahrgeschäfte hinaus bieten sie oft ein umfassendes Konzept, das auf die Bedürfnisse und die Entwicklung von Kindern abgestimmt ist.Viele Parks legen großen Wert auf interaktive Spielbereiche, in denen Kinder nicht nur passiv unterhalten werden, sondern aktiv mitgestalten und experimentieren können.

Dies reicht von großen Klettergerüsten und Wasserspielplätzen bis hin zu Bereichen, in denen Kinder ihre eigenen kleinen Fahrzeuge steuern oder knifflige Rätsel lösen. Pädagogische Angebote sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil; sie vermitteln spielerisch Wissen über Natur, Technik oder Geschichte, oft integriert in spannende Geschichten oder Abenteuer. Einige Parks nutzen auch die natürliche Umgebung des Allgäus und bieten Abenteuerpfade, Barfußwege oder Tierbegegnungen an, die das Naturerlebnis in den Vordergrund stellen.

Sicherheit hat dabei stets höchste Priorität, mit kindgerechten Attraktionen und geschultem Personal, das für einen unbeschwerten Aufenthalt sorgt.

Ein Tag im Abenteuerpark: Von Nervenkitzel bis zum Kleinkindspaß

Stellen Sie sich einen Erlebnispark vor, der geschickt die Wünsche aller Familienmitglieder unter einen Hut bringt. Schon beim Betreten des Parks spürt man die pulsierende Energie und die Vorfreude auf das, was kommt. Für die älteren Kinder und Teenager beginnt der Tag oft mit einem Adrenalinkick auf den rasanten Achterbahnen, die Loopings und Schrauben durchfahren und ein Gefühl der Schwerelosigkeit vermitteln.

Die kühnen Wasserbahnen bieten eine erfrischende Abkühlung und garantieren spritzige Lacher. Gleichzeitig finden sich in unmittelbarer Nähe liebevoll gestaltete Bereiche für die Kleinsten, die behutsam an die Welt der Fahrgeschäfte herangeführt werden. Hier drehen sich bunte Karussells im Kreis, kleine Züge fahren durch Märchenlandschaften und sichere Spielplätze laden zum Klettern, Rutschen und Sandburgenbauen ein. Die Attraktionen sind so konzipiert, dass Eltern ihre Kleinkinder sicher begleiten können, während die älteren Geschwister in Sichtweite ihre eigenen Abenteuer erleben.

Der Park bietet zudem gemütliche Ruhezonen und schattige Picknickplätze, wo Familien eine Pause einlegen und sich stärken können, bevor es zum nächsten Abenteuer geht. Shows mit lustigen Maskottchen oder faszinierenden Künstlern sorgen für zusätzliche Unterhaltung und bieten eine willkommene Abwechslung vom Fahrspaß.Ein farbenfroher Eingangsbereich erstrahlt im Sonnenlicht, gesäumt von lachenden Kindern, deren Augen vor Aufregung strahlen, und ihren Eltern, die gespannt auf die bevorstehenden Attraktionen blicken.

Über allem thront ein riesiges, freundliches Maskottchen – vielleicht ein lächelnder Drache mit großen, glitzernden Augen oder ein flauschiger Bär in einem bunten Abenteurerkostüm –, das die Besucher mit weit geöffneten Armen willkommen heißt. Seine freundliche Präsenz verspricht einen Tag voller Spaß und unvergesslicher Erlebnisse. Die Luft ist erfüllt vom Klang fröhlicher Kinderstimmen, dem leisen Summen der Fahrgeschäfte in der Ferne und dem süßen Duft von Zuckerwatte, der die Vorfreude auf das Abenteuer noch verstärkt.

Schlechtwetter-Alternativen und Indoor-Spaß

21 Beliebte Aktivitäten und Ausflugsziele im Allgäu mit Kindern - 2025

Das Allgäu ist bekannt für seine atemberaubende Natur und unzählige Outdoor-Möglichkeiten. Doch was, wenn das Wetter einmal nicht mitspielt und der Himmel seine Schleusen öffnet? Keine Sorge, auch für solche Tage hält die Region eine Fülle an spannenden und unterhaltsamen Indoor-Aktivitäten bereit, die Langeweile gar nicht erst aufkommen lassen. Von tosenden Rutschen bis zu interaktiven Ausstellungen – hier finden Familien mit Kindern stets eine passende Alternative, um den Tag mit Spaß und Action zu füllen.

Indoor-Spielplätze und Familienbäder

Wenn draußen der Regen prasselt oder die Temperaturen sinken, verwandeln sich die Indoor-Spielplätze und Familienbäder im Allgäu in wahre Paradiese für Kinder. Sie bieten eine sichere und wetterunabhängige Umgebung, in der sich die Kleinen austoben und neue Energie tanken können, während die Eltern entspannt zusehen oder selbst mitmachen. Diese Einrichtungen sind speziell darauf ausgelegt, alle Altersgruppen zu begeistern und einen unvergesslichen Tag zu garantieren.

Einrichtung Beschreibung & Altersgruppen
Allgäu Skyline Park (Indoor-Bereich) Der Indoor-Bereich des Skyline Parks bietet wetterunabhängigen Spaß mit verschiedenen Attraktionen wie dem "Sky Drag Race", Trampolinen und kleineren Fahrgeschäften. Ideal für Kinder ab etwa 4 Jahren, die sich gerne bewegen und erste Fahrgeschäft-Erfahrungen sammeln möchten.
K!D'S Allgäu (Indoor-Spielplatz, Kempten) Dieser große Indoor-Spielplatz begeistert mit einer riesigen Kletterburg, Trampolinen, einer Kartbahn, Rutschen und einem separaten Kleinkindbereich. Hier können sich Kinder von 1 bis 12 Jahren nach Herzenslust austoben und neue Freundschaften schließen.
Therme Bad Wörishofen (GALAXY Rutschenwelt) Die GALAXY Rutschenwelt ist ein Wasserparadies mit über 20 verschiedenen Rutschen, darunter Reifenrutschen, Speedrutschen und Familienrutschen. Ein Wellenbad und ein Kinderbecken ergänzen das Angebot. Geeignet für alle Altersgruppen, wobei die anspruchsvolleren Rutschen meist ab 6 oder 8 Jahren empfohlen werden.
Wonnemar Sonthofen (Erlebnisbad) Das Wonnemar bietet ein großes Erlebnisbecken mit Wellen, verschiedene Rutschen (Black Hole, Turbo-Rutsche), ein Sportbecken und einen speziellen Kinderbereich mit flachen Becken und Wasserspielen. Perfekt für Familien mit Kindern jeden Alters, vom Kleinkind bis zum Teenager.

Museale Angebote für Kinder

Das Allgäu überrascht auch mit einer Reihe von Museen, die weit entfernt vom staubigen Image sind und speziell auf die Neugier und den Entdeckergeist von Kindern zugeschnitten sind. Diese Orte bieten interaktive Erlebnisse, die Wissen spielerisch vermitteln und die ganze Familie begeistern.Ein hervorragendes Beispiel ist das Bauernhofmuseum Illerbeuren, das zwar primär ein Freilichtmuseum ist, aber auch wettergeschützte Gebäude und Stuben bietet, in denen das Leben vergangener Zeiten hautnah erfahrbar wird.

Kinder können hier oft an Workshops teilnehmen, alte Handwerkstechniken ausprobieren oder traditionelle Spiele entdecken. Der Schwerpunkt liegt auf dem ländlichen Leben und der Geschichte des Allgäus, interaktiv aufbereitet für junge Besucher.Ein weiteres Highlight könnte ein (fiktives) Mitmachmuseum für Kinder in Kempten sein, das sich auf Naturwissenschaften und Technik konzentriert. Hier könnten Kinder durch Experimente physikalische Phänomene verstehen, eigene kleine Erfindungen bauen oder interaktive Stationen zu Themen wie Energie, Wasser oder Luft erkunden.

Solche Museen sind darauf ausgelegt, die Kreativität und das kritische Denken von Kindern ab etwa 5 Jahren zu fördern und bieten eine Fülle von Aha-Momenten. Die Ausstellungen sind oft so konzipiert, dass sie zum Anfassen und Ausprobieren einladen, was den Lernprozess besonders spannend macht.

Kreative und sportliche Indoor-Aktivitäten

Abseits von Spielplätzen und Museen bietet das Allgäu auch vielfältige Möglichkeiten für kreative Entfaltung oder sportliche Betätigung unter Dach und Fach. Diese Aktivitäten sind ideal, um bei schlechtem Wetter aktiv zu bleiben oder neue Fähigkeiten zu entdecken.Für Sportbegeisterte sind Kletterhallen eine ausgezeichnete Wahl. Das Kletterzentrum Allgäu in Kempten oder ähnliche Einrichtungen in der Region bieten sowohl Bouldermöglichkeiten (Klettern ohne Seil in Absprunghöhe) als auch Seilkletterbereiche mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.

Viele Hallen haben spezielle Kinderbereiche mit niedrigeren Wänden und bunten Griffen, sowie Einführungskurse für die jüngsten Kletterer. Hier können Kinder ab etwa 5 Jahren spielerisch ihre Koordination, Kraft und Problemlösungsfähigkeiten trainieren.Wer es kreativer mag, findet in Bastelstuben oder Keramikmalstudios eine gemütliche Alternative. In Orten wie Füssen oder Oberstdorf gibt es oft Angebote, bei denen Familien gemeinsam Keramik bemalen, eigene Schmuckstücke gestalten oder Holzarbeiten anfertigen können.

Diese Workshops sind oft flexibel und bieten eine entspannte Atmosphäre, in der Kinder und Erwachsene gleichermaßen ihre künstlerische Ader entdecken können. Die Altersgruppen variieren je nach Art des Workshops, aber viele sind bereits für Kinder ab dem Vorschulalter geeignet.

"Ein Regentag ist keine verlorene Zeit, sondern eine Einladung, neue Abenteuer im Warmen zu erleben und die Fantasie zu beflügeln."

Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen dieser lebhaften Indoor-Spielplätze. Ein fröhliches Durcheinander von Kinderlachen erfüllt den Raum. Direkt vor Ihnen, in einem riesigen, leuchtend blauen Bällebad, tauchen kleine Köpfe immer wieder auf und verschwinden unter einer Flut von bunten Plastikbällen, während sie ausgelassen kreischen und sich gegenseitig mit Bällen bewerfen. Ein Stück weiter sausen andere Kinder mit strahlenden Gesichtern eine breite, gewellte Rutsche hinunter, deren leuchtendes Gelb und Rot einen farbenfrohen Kontrast zu den weichen, dunkelblauen Matten am Ende bildet.

Überall im Hintergrund sind weiche Polster und Schutzelemente angebracht, die Sicherheit und Geborgenheit vermitteln, während die Kinder auf Klettergerüsten herumturnen und sich von den vielen Möglichkeiten begeistern lassen. Die Luft ist erfüllt vom Geruch nach Popcorn und der süßen Aufregung eines Tages voller unbeschwerter Freude.

Tierische Begegnungen und Bauernhof-Erlebnisse

Das Allgäu ist nicht nur für seine malerischen Landschaften und majestätischen Berge bekannt, sondern auch ein Paradies für kleine Tierfreunde. Die Möglichkeit, Tieren hautnah zu begegnen, sei es auf einem traditionellen Bauernhof oder in einem Wildpark, ist für Kinder ein unvergessliches Erlebnis. Solche Begegnungen fördern nicht nur das Verständnis für die Natur und ihre Bewohner, sondern auch Empathie und Verantwortungsbewusstsein.

Das Allgäu bietet vielfältige Gelegenheiten, in die Welt der Tiere einzutauchen und spannende Stunden zu verbringen.

Bauernhöfe im Allgäu mit speziellen Kinderprogrammen

Viele Bauernhöfe im Allgäu haben sich darauf spezialisiert, Familien einen authentischen Einblick in das Landleben zu ermöglichen. Diese Höfe bieten oft mehr als nur eine Übernachtungsmöglichkeit; sie laden aktiv zur Teilnahme am Hofalltag ein und schaffen so unvergessliche Erlebnisse für Kinder. Hier können die Kleinen nicht nur Tiere beobachten, sondern auch selbst Hand anlegen und viel über die Herkunft unserer Lebensmittel lernen.

  • Mitmach-Bauernhöfe: Zahlreiche Höfe bieten spezielle Programme an, bei denen Kinder aktiv am Hofleben teilnehmen können. Dazu gehört das Füttern von Kühen, Kälbern, Ziegen oder Schafen, das Sammeln von frischen Eiern aus dem Hühnerstall oder das Ausmisten von Ställen. Diese direkten Erfahrungen vermitteln ein tiefes Verständnis für die Landwirtschaft.
  • Ponyreiten und Kutschfahrten: Auf vielen Bauernhöfen ist Ponyreiten ein fester Bestandteil des Angebots. Oft gibt es auch geführte Ausritte oder Kutschfahrten durch die idyllische Allgäuer Landschaft, die besonders bei jüngeren Kindern sehr beliebt sind.
  • Tierpatenschaften und Hofcamps: Einige Höfe ermöglichen es Kindern, für die Dauer ihres Aufenthalts eine Patenschaft für ein bestimmtes Tier zu übernehmen, was eine besondere Bindung schafft. Es gibt auch spezialisierte Hofcamps in den Ferienzeiten, die ein umfassendes Programm rund um Tiere und Natur anbieten.
  • Hofläden und Melkvorführungen: Viele Bauernhöfe betreiben eigene Hofläden, in denen Familien frische Produkte direkt vom Erzeuger kaufen können. Oft werden auch Melkvorführungen angeboten, bei denen Kinder zusehen können, wie die Milch von der Kuh gewonnen wird, und manchmal sogar selbst Hand anlegen dürfen.

Wildparks und Streichelzoos für direkte Tierinteraktion

Neben den Bauernhöfen bieten Wildparks und Streichelzoos im Allgäu hervorragende Möglichkeiten für Kinder, Tieren sehr nah zu kommen und sie in einer naturnahen Umgebung zu erleben. Diese Einrichtungen sind darauf ausgelegt, Bildung und Unterhaltung zu verbinden, und ermöglichen oft eine direktere Interaktion als in der freien Natur.Im Allgäu gibt es verschiedene Wildparks und Streichelzoos, die eine Vielfalt an Tierarten beherbergen.

In den Streichelzoos, die oft Teil größerer Tierparks oder Freizeitparks sind, können Kinder Ziegen, Schafe, Kaninchen und Meerschweinchen anfassen und füttern, was für viele ein absolutes Highlight ist. Diese direkte Berührung fördert das Einfühlungsvermögen und baut Ängste ab. Wildparks hingegen präsentieren heimische Tierarten wie Hirsche, Rehe, Wildschweine, Luchse oder verschiedene Greifvögel in großzügigen Gehegen, die ihren natürlichen Lebensräumen nachempfunden sind.

Besondere Attraktionen in diesen Parks sind oft die öffentlichen Fütterungen, bei denen die Tierpfleger interessante Informationen zu den Tieren und ihrem Verhalten geben. Auch Greifvogel-Flugschauen, bei denen Adler, Falken und Eulen majestätisch über die Köpfe der Zuschauer gleiten, sind ein beeindruckendes Erlebnis. Lehrpfade mit Informationstafeln ergänzen das Angebot und vermitteln Wissen über die heimische Tierwelt auf spielerische Weise.

Tierbeobachtungen in der freien Natur des Allgäus

Das Allgäu bietet auch abseits von Bauernhöfen und Tierparks zahlreiche Möglichkeiten, Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Diese Art der Tierbeobachtung erfordert zwar oft mehr Geduld, belohnt aber mit authentischen und unvergesslichen Momenten. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, Kindern die Bedeutung des Naturschutzes und die Schönheit der Wildnis näherzubringen.Besonders in den Allgäuer Alpen und den weitläufigen Moorlandschaften gibt es spezielle Beobachtungsstationen, die mit Ferngläsern ausgestattet sind und einen ungestörten Blick auf scheue Wildtiere ermöglichen.

Hier lassen sich mit etwas Glück Murmeltiere beim Spielen, Gämsen beim Klettern in steilem Gelände oder sogar Steinböcke beobachten. Auch die Vogelwelt ist im Allgäu sehr vielfältig; an Seen und Flüssen können Enten, Schwäne, Reiher und mit Glück auch Eisvögel gesichtet werden. Für Familien bieten sich geführte Touren mit erfahrenen Naturparkführern an, die nicht nur die besten Beobachtungspunkte kennen, sondern auch spannendes Wissen über die Flora und Fauna der Region vermitteln.

Diese Touren sind oft speziell auf Kinder zugeschnitten und beinhalten Elemente wie Spurensuche oder das Erkennen von Tierstimmen, was das Naturerlebnis interaktiver und lehrreicher macht. Ein Fernglas und ein Bestimmungsbuch für Vögel oder Säugetiere gehören zur Grundausstattung für solche Ausflüge.

Stellen Sie sich vor, wie die warme Abendsonne sanft über die sanften Hügel des Allgäus sinkt und die grünen Weiden in ein goldenes Licht taucht. Auf einem idyllischen Bauernhof, umgeben von dem beruhigenden Läuten der Kuhglocken, kniet ein kleines Kind. Mit vorsichtiger Hand hält es ein Fläschchen, aus dem ein neugieriges, kleines Zicklein mit wackelnden Ohren gierig trinkt. Im Hintergrund grasen gemächlich die Kühe auf der saftigen Wiese, ihre dunklen Silhouetten zeichnen sich malerisch gegen den leuchtenden Himmel ab.

Die Luft ist erfüllt vom Duft von frischem Heu und dem leisen Summen der Insekten, während der Tag friedlich zu Ende geht und unvergessliche Erinnerungen an das Landleben schafft.

Gibt es auch kostenlose Ausflugsziele für Familien im Allgäu?

Ja, absolut! Viele der wunderschönen Wanderwege, Spielplätze in der Natur und frei zugängliche Badestellen an Seen und Flüssen sind komplett kostenlos und bieten fantastische Erlebnisse für die ganze Familie.

Sind die Ausflugsziele im Allgäu kinderwagentauglich?

Viele Wege und Attraktionen sind kinderwagentauglich, besonders rund um die Seen oder auf ausgewiesenen Familienwanderwegen. Es ist jedoch immer ratsam, sich vorab über die genauen Gegebenheiten des jeweiligen Ausflugsziels zu informieren.

Was sollte man für einen Ausflug im Allgäu unbedingt einpacken?

Am besten packt ihr wettergerechte Kleidung im Zwiebellook ein, da das Wetter schnell wechseln kann. Sonnenschutz, ausreichend Wasser, kleine Snacks und eventuell eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung sind ebenfalls sehr empfehlenswert.

Kommentar veröffentlichen