Ausflugsziele Ravensburg Kindern Abenteuer FüR Die Familie
Willkommen, liebe Familien! Seid ihr auf der Suche nach dem perfekten Ort, um unvergessliche Momente mit euren Kleinen zu erleben? Dann ist Ravensburg genau das Richtige für euch! Die charmante Stadt am Bodensee ist ein wahres Paradies für Familien und bietet eine Fülle an spannenden Ausflugszielen, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Von interaktiven Lernwelten bis hin zu actionreichen Spielplätzen – hier ist für jeden etwas dabei.
Ob ihr nun das berühmte Spieleland erkunden, durch malerische Naturlandschaften streifen oder spannende historische Orte entdecken wollt, Ravensburg hält unzählige Möglichkeiten bereit, um den Familienurlaub zu einem echten Highlight zu machen. Wir tauchen heute tief ein in die Welt der Ausflugsziele Ravensburg Kindern und verraten euch, wie ihr das Beste aus eurem Besuch herausholen könnt.
Beliebte Ausflugsziele für Familien in Ravensburg

Ravensburg, oft als "Stadt der Türme und Tore" bekannt, bietet nicht nur eine reiche Geschichte und malerische Gassen, sondern auch eine Fülle an familienfreundlichen Attraktionen, die Kinderherzen höherschlagen lassen. Die Region Oberschwaben ist ein wahres Paradies für Familien, die auf der Suche nach Abenteuern, Bildung und unvergesslichen Erlebnissen sind. Von interaktiven Lernwelten bis hin zu spannenden Freizeitparks – hier findet jede Familie das passende Ziel für einen gelungenen Ausflug.Die Auswahl der beliebtesten Ausflugsziele in Ravensburg für Familien basiert auf ihrer Attraktivität für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen, der Vielfalt der angebotenen Aktivitäten und der positiven Resonanz bei Besuchern.
Diese Orte zeichnen sich durch ihre besondere Eignung für Familien aus, indem sie sowohl Unterhaltung als auch Möglichkeiten zum Lernen und zur körperlichen Betätigung bieten. Die folgenden Beschreibungen heben die spezifischen Merkmale hervor, die diese Ziele zu einem Highlight für Kinder machen.
Ravensburger Spieleland
Das Ravensburger Spieleland ist ein Erlebnispark, der die beliebten Ravensburger Spiele zum Leben erweckt und somit eine einzigartige Mischung aus Fahrattraktionen, interaktiven Spielbereichen und pädagogisch wertvollen Erlebnissen bietet. Kinder können hier ihre Lieblingscharaktere wie Käpt'n Blaubär, Maus und Elefant treffen und in thematisch gestalteten Welten wie der "Maus und Elefant Erlebniswelt", dem "Käpt'n Blaubär Wunderland" oder dem "Bosch Car Service Werkstatt-Welt" aktiv werden.
Die Attraktionen sind so konzipiert, dass sie die Fantasie anregen und zum Mitmachen einladen, von aufregenden Achterbahnen für Mutige bis hin zu ruhigeren Karussells und Spielplätzen für die Kleinsten. Besonders hervorzuheben sind die Möglichkeit, selbst Trecker zu fahren, ein echtes Memory-Spiel in XXL-Format zu erleben oder im Alpin-Rafting eine spritzige Abfahrt zu genießen. Der Park legt großen Wert auf die Kombination von Spiel, Spaß und Lernerfahrungen, was ihn zu einem idealen Ziel für einen ganztägigen Familienausflug macht.Eine Übersicht der Angebote des Ravensburger Spielelands, die für die Planung eines Familienausflugs hilfreich ist, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Typische Altersgruppen | Art der Aktivitäten | Dauer des Besuchs | Besondere Merkmale für Kinder |
---|---|---|---|
2 bis 12 Jahre (Attraktionen für alle Altersgruppen) | Fahrgeschäfte, interaktive Spielwelten, Streichelzoo, Shows, Wasserspielplätze | Ganztägig (ca. 6-8 Stunden) | Begegnung mit Ravensburger Charakteren, thematisierte Spielbereiche, viele Mitmach-Angebote, pädagogischer Ansatz |
Ein beispielhafter Tagesablauf im Ravensburger Spieleland kann einer Familie helfen, das Beste aus ihrem Besuch herauszuholen und Wartezeiten zu minimieren.
- 9:30 Uhr: Ankunft und Start in den Tag. Frühzeitiges Eintreffen am Parkeingang, um die ersten Attraktionen vor dem großen Ansturm zu nutzen. Direkt nach der Öffnung empfiehlt sich ein Besuch der beliebtesten Fahrgeschäfte wie der "Alpen-Rafting" oder der "Fix & Foxi Raketenblitz", um längere Warteschlangen zu vermeiden.
- 10:30 Uhr: Entdeckungstour in der Maus und Elefant Erlebniswelt. Hier können die Kinder in interaktiven Spielen die Welt der bekannten TV-Charaktere erkunden, beispielsweise im Elefanten-Flieger oder beim Mäuse-Riesenrad.
- 12:00 Uhr: Mittagspause. Im Park gibt es zahlreiche Restaurants und Imbisse, die familienfreundliche Mahlzeiten anbieten. Das "Restaurant Käpt'n Blaubärs Kombüse" oder das "Bauernhof Restaurant" bieten eine gute Auswahl. Es empfiehlt sich, einen Platz im Voraus zu reservieren oder eine der weniger frequentierten Essensmöglichkeiten aufzusuchen. Alternativ kann auch ein Picknick mitgebracht werden, für das es ausgewiesene Bereiche gibt.
- 13:30 Uhr: Action im Freizeitpark-Bereich. Nach dem Essen locken Attraktionen wie der "Schoko-Werkstatt", wo man eigene Schokolade gestalten kann, oder der "Entdeckerwald" mit Kletter- und Balanciermöglichkeiten. Für ältere Kinder bietet sich die "Kunterbunte Spielewelt" mit ihren zahlreichen Brettspielen an.
- 15:00 Uhr: Pause und Show. Eine kleine Verschnaufpause bietet sich bei einer der täglich stattfindenden Shows an, zum Beispiel im "Theater der Maus". Dies ist eine gute Gelegenheit, sich auszuruhen und gleichzeitig unterhalten zu werden.
- 16:00 Uhr: Abenteuer im Verkehrsgarten oder der Bosch Car Service Werkstatt-Welt. Hier können Kinder spielerisch Verkehrsregeln lernen oder kleine Autos reparieren, was besonders bei Jungen und Mädchen gleichermaßen beliebt ist.
- 17:00 Uhr: Souvenirs und Ausklang. Vor dem Verlassen des Parks bleibt noch Zeit, um im Shop ein kleines Andenken zu kaufen oder die letzten Lieblingsattraktionen zu besuchen. Ein letzter Besuch auf einem der Wasserspielplätze kann an heißen Tagen eine willkommene Abkühlung bieten.
- 17:30 Uhr: Abreise. Zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken treten Familien die Heimreise an.
"Das Ravensburger Spieleland ist ein Ort, an dem die Fantasie der Kinder keine Grenzen kennt und gemeinsame Familienmomente geschaffen werden, die lange in Erinnerung bleiben."
Museum Ravensburger
Das Museum Ravensburger, im Herzen der Stadt gelegen, bietet eine faszinierende Reise durch die Geschichte des Ravensburger Verlags und seiner berühmten Spiele, Bücher und Puzzles. Es ist ein interaktives Museum, das speziell darauf ausgelegt ist, Kinder jeden Alters zu begeistern und zum Mitmachen anzuregen. Besucher können die Entstehung von Spielen wie "Malefiz" oder "Das verrückte Labyrinth" nachvollziehen, in die Welt von tiptoi® eintauchen und spielerisch Wissen erwerben.
Besonders beliebt ist der Bereich, in dem man die Herstellung von Puzzles hautnah miterleben und sogar selbst Puzzleteile stanzen kann. Die Ausstellung ist nicht nur visuell ansprechend, sondern lädt auch dazu ein, selbst Hand anzulegen und verschiedene Spiele auszuprobieren. Dies macht das Museum zu einem idealen Ziel für einen lehrreichen und unterhaltsamen Familienausflug, insbesondere an regnerischen Tagen, da es ein Indoor-Erlebnis bietet.Die folgende Tabelle bietet eine schnelle Übersicht über die wesentlichen Aspekte eines Besuchs im Museum Ravensburger.
Typische Altersgruppen | Art der Aktivitäten | Dauer des Besuchs | Besondere Merkmale für Kinder |
---|---|---|---|
Ab 4 Jahren (mit Begleitung), für alle Altersgruppen geeignet | Interaktive Ausstellungen, Spiele ausprobieren, tiptoi®-Stationen, Puzzle-Herstellung live erleben, Kreativbereiche | Ca. 2-3 Stunden | Direkter Bezug zu bekannten Spielen und Büchern, hohe Interaktivität, Möglichkeit zum Selbermachen, indoor |
Tier- und Freizeitpark Jägerhof
Der Tier- und Freizeitpark Jägerhof, etwas außerhalb von Ravensburg gelegen, ist ein charmantes Ausflugsziel, das Tiererlebnisse mit Spiel und Spaß im Grünen verbindet. Der Park beherbergt eine Vielzahl von heimischen und exotischen Tieren, darunter Lamas, Ziegen, Esel und verschiedene Vogelarten, die in weitläufigen Gehegen leben. Ein besonderes Highlight für Kinder ist der Streichelzoo, wo direkter Kontakt zu den Tieren möglich ist und sie Futter aus der Hand geben können.
Neben den Tiergehegen bietet der Jägerhof auch zahlreiche Spielplätze, darunter einen großen Abenteuerspielplatz mit Rutschen, Schaukeln und Klettermöglichkeiten, sowie einen Wasserspielplatz für heiße Sommertage. Der Park ist übersichtlich gestaltet und bietet viele schattige Plätze sowie Möglichkeiten zum Picknicken. Er ist ideal für Familien mit kleineren Kindern, die einen entspannten Tag in der Natur verbringen und Tiere hautnah erleben möchten, ohne von zu vielen Attraktionen überfordert zu werden.Eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen für einen Besuch im Tier- und Freizeitpark Jägerhof ist in der nachstehenden Tabelle aufgeführt.
Typische Altersgruppen | Art der Aktivitäten | Dauer des Besuchs | Besondere Merkmale für Kinder |
---|---|---|---|
2 bis 10 Jahre | Tierbeobachtung, Streichelzoo, große Abenteuerspielplätze, Wasserspielplatz, Picknickmöglichkeiten | Halb- bis Ganztägig (ca. 3-5 Stunden) | Direkter Tierkontakt, viele Spielmöglichkeiten im Freien, entspannte Atmosphäre, familienfreundliche Infrastruktur |
Interaktive Erlebnisse und Spielmöglichkeiten

Nachdem wir uns die beliebtesten Ausflugsziele in Ravensburg für Familien angesehen haben, tauchen wir heute tiefer in die Welt der interaktiven Erlebnisse und Spielmöglichkeiten ein. Ravensburg ist nicht nur für seine malerische Altstadt bekannt, sondern auch für seine Fähigkeit, Kinder auf spielerische und oft pädagogisch wertvolle Weise zu begeistern. Hier gibt es unzählige Gelegenheiten für die Kleinen, aktiv zu werden, zu lernen und unvergessliche Abenteuer zu erleben.
Pädagogische Angebote und interaktives Lernen
Ravensburg bietet eine Fülle an Möglichkeiten, bei denen Kinder nicht nur Spaß haben, sondern auch spielerisch Neues entdecken und lernen können. Die Attraktionen sind darauf ausgelegt, die Neugier zu wecken und Wissen auf eine ansprechende, interaktive Weise zu vermitteln.
-
Im Ravensburger Spieleland steht das "Mitmach-Prinzip" im Vordergrund. Kinder können hier in der "Maus und Elefant Erlebniswelt" physikalische Gesetze spielerisch erfahren, indem sie Wasserläufe umleiten, Zahnräder in Bewegung setzen oder optische Täuschungen erkunden. Jede Attraktion ist so konzipiert, dass sie zum Ausprobieren und Verstehen anregt. Beispielsweise lernen sie beim Bau von Kugelbahnen die Grundlagen der Schwerkraft und Bewegung.
-
Das Museum Ravensburger bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Spiele und Bücher. Hier können Kinder nicht nur die Geschichte des Verlags erkunden, sondern auch selbst an interaktiven Stationen Spiele entwickeln, Puzzles zusammensetzen oder an digitalen Quizzen teilnehmen. Diese Erlebnisse fördern logisches Denken, Kreativität und das Verständnis für die Entstehung von Medienprodukten.
-
Regelmäßige Workshops und spezielle Lernprogramme, die oft von den Attraktionen oder lokalen Bildungseinrichtungen angeboten werden, ergänzen das Angebot. Diese reichen von Bastelstunden, die Feinmotorik und Kreativität fördern, bis hin zu naturwissenschaftlichen Experimenten, die das Interesse an MINT-Fächern wecken.
Abenteuerzonen und Outdoor-Spielbereiche
Die Region Ravensburg ist reich an weitläufigen Outdoor-Spielbereichen und Abenteuerzonen, die für unterschiedliche Altersgruppen konzipiert sind und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten bieten. Diese Bereiche fördern die körperliche Aktivität, Koordination und das soziale Miteinander.
-
Das Ravensburger Spieleland beherbergt zahlreiche Outdoor-Bereiche, die zum Austoben einladen. Die "Grüne Oase" beispielsweise bietet riesige Rutschen, Klettertürme und weitläufige Sandbereiche, die ideal für jüngere Kinder sind, um ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Für ältere Kinder und Jugendliche gibt es Kletterparcours und Parcours, die Geschicklichkeit und Mut fordern. Die "Fix & Foxi Raketenblitz"-Achterbahn und die "Alpenrallye" bieten rasante Fahrten, die das Herz höherschlagen lassen.
-
Der Finstersee bei Ravensburg ist ein beliebtes Ausflugsziel mit einem großen Abenteuerspielplatz, der in die natürliche Umgebung integriert ist. Hier finden sich Schaukeln, Wippen und Klettergerüste, die sich harmonisch in die Landschaft einfügen und Raum für freies Spiel bieten.
-
Der Spielewald auf dem Gehrenberg in der Nähe von Markdorf (leicht erreichbar von Ravensburg) ist ein weiteres Highlight. Er bietet einen Waldspielplatz mit natürlichen Materialien, Balancierpfaden und kleinen Hütten, die zum Rollenspiel anregen. Hier können Kinder in der Natur toben und ihre Fantasie beflügeln.
Tierbegegnungen und Naturerlebnisse in der Region
Für Familien, die die Tierwelt erkunden oder einfach die Natur genießen möchten, bietet die Region Ravensburg ebenfalls attraktive Möglichkeiten. Diese Erlebnisse fördern das Verständnis für die Umwelt und die Tierwelt.
-
Der Tier- und Freizeitpark Allensbach, am Bodensee gelegen und von Ravensburg aus gut erreichbar, beherbergt eine Vielzahl heimischer und exotischer Tiere. Hier können Kinder Damwild füttern, Affen beobachten oder bei Greifvogelschauen mehr über die majestätischen Vögel lernen. Die weitläufigen Gehege ermöglichen authentische Tierbegegnungen.
-
In der näheren Umgebung Ravensburgs gibt es mehrere Bauernhöfe, die "Urlaub auf dem Bauernhof" oder "Mitmach-Angebote" anbieten. Hier können Kinder oft Ponys striegeln, Ziegen füttern oder beim Melken zusehen, was einen direkten Bezug zur Landwirtschaft und Tierhaltung herstellt.
-
Die Flussauen der Schuss und Argen bieten wunderbare Naturerlebnisse. Entlang der gut ausgebauten Wander- und Radwege können Familien die heimische Flora und Fauna erkunden. Beobachtungsstationen und Lehrpfade vermitteln Wissen über die Tier- und Pflanzenwelt der Region. Hier kann man Enten beobachten, das Plätschern des Wassers genießen und die Ruhe der Natur auf sich wirken lassen.
Eine Szene voller Spiel und Freude
Stellen Sie sich vor, wir sind im Ravensburger Spieleland, genauer gesagt in der "Kunterbunten Spielewelt". Die Sonne steht hoch am Himmel und taucht die Szene in ein warmes, goldenes Licht. Ein Lachen hallt durch die Luft, als ein kleines Mädchen mit leuchtend rotem T-Shirt und blauer Jeans eine der vielen bunten Rutschen hinuntersaust. Ihre Arme sind weit ausgestreckt, ihr Gesicht ist zu einem breiten Grinsen verzogen, und ihre Augen strahlen vor purer Freude.
Direkt neben ihr kommt ein Junge in einem grünen Kapuzenpulli mit einem lauten "Whoooosh!" die spiralförmige gelbe Rutsche herunter, während seine Haare im Wind flattern. Die Rutschen, in leuchtenden Farben wie Sonnengelb, Himmelblau und Grasgrün gehalten, schlängeln sich elegant durch eine Landschaft aus weichen, gummierten Böden, die in einem fröhlichen Mosaik aus Rot-, Orange- und Lilatönen gehalten sind. Im Hintergrund ragt ein riesiger Kletterturm empor, dessen Netze und Seile in verschiedenen Blau- und Grüntönen zum Erklimmen einladen.
Einige Kinder hangeln sich bereits geschickt nach oben, während andere sich an den Sprossen festhalten und gespannt nach unten blicken. Die Luft ist erfüllt vom fröhlichen Durcheinander spielender Kinder – ein Gemisch aus Rufen, Lachen und dem leisen Quietschen der Rutschen. Der Duft von Popcorn und Zuckerwatte liegt leicht in der Luft, vermischt mit dem frischen Geruch des umliegenden Grüns.
Über allem schwebt eine Atmosphäre unbeschwerter Freiheit und grenzenloser Energie, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann zieht. Es ist ein lebendiges Bild von purer Kindheitsfreude, eingefangen in einem Meer aus Bewegung und Farbe.
Praktische Tipps für einen gelungenen Familienausflug
Ein Familienausflug nach Ravensburg verspricht unvergessliche Momente, doch eine gute Vorbereitung ist das A und O für einen entspannten und freudvollen Tag. Mit ein paar cleveren Tipps lässt sich der Ausflug optimal gestalten, sodass sowohl die Kleinsten als auch die Großen voll auf ihre Kosten kommen und keine unnötigen Stressfaktoren entstehen. Es geht darum, den Tag so zu planen, dass genug Raum für Spontanität bleibt, aber die wichtigsten Aspekte bereits bedacht sind.
Planung und Vorbereitung des Familienausflugs
Eine sorgfältige Planung ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Familienausflug. Bevor Sie sich auf den Weg machen, ist es ratsam, sich über einige grundlegende Informationen zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden und den Tag bestmöglich zu nutzen.
- Öffnungszeiten überprüfen: Informieren Sie sich stets aktuell über die Öffnungszeiten der gewünschten Ausflugsziele. Diese können je nach Saison, Wochentag oder Feiertag variieren. Beispielsweise haben das Ravensburger Spieleland oder das Museum Humpis-Quartier spezifische Betriebszeiten, die Sie vorab auf deren offiziellen Webseiten einsehen sollten.
- Beste Besuchszeiten wählen: Um Menschenmassen zu vermeiden und Wartezeiten zu minimieren, empfiehlt es sich, wenn möglich, außerhalb der Hauptreisezeiten zu reisen. Wochentage sind oft weniger frequentiert als Wochenenden oder Ferienzeiten. Ein Besuch direkt nach der Öffnung oder in den späten Nachmittagsstunden kann ebenfalls von Vorteil sein, da viele Familien dann bereits auf dem Heimweg sind.
- Buchungsverfahren und Tickets: Für beliebte Attraktionen wie das Ravensburger Spieleland ist es oft ratsam, Tickets online im Voraus zu buchen. Dies spart nicht nur Zeit am Eingang, sondern kann auch zu Preisvorteilen führen. Manche Museen oder spezielle Veranstaltungen erfordern ebenfalls eine Online-Reservierung, um den Besucherstrom zu steuern. Prüfen Sie, ob es Familientickets oder Kombitickets gibt, die Kosten sparen können.
Familienfreundliche Essensmöglichkeiten und Picknickplätze
Nach spannenden Erlebnissen knurrt der Magen – besonders bei Kindern. Ravensburg bietet eine Vielzahl an Optionen, um den kleinen und großen Hunger zu stillen, von gemütlichen Restaurants bis hin zu idyllischen Picknickplätzen.Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, haben wir eine Übersicht über einige familienfreundliche Essensmöglichkeiten zusammengestellt:
Name | Art der Küche/Angebot | Kinderfreundliche Merkmale |
---|---|---|
Restaurants im Ravensburger Spieleland | Vielfältig (Selbstbedienung, Fast Food, regionale Gerichte) | Kindergerichte, Hochstühle, Wickelmöglichkeiten, Spielbereiche in der Nähe, schnelle Essensausgabe |
Café im Museum Humpis-Quartier | Kaffee, Kuchen, kleine Snacks, Mittagstisch | Zentrale Lage, kinderfreundliche Atmosphäre, oft Platz für Kinderwagen |
Pizzeria in der Ravensburger Altstadt | Italienische Küche (Pizza, Pasta) | Kinderportionen, oft Buntstifte und Malvorlagen, lockere Atmosphäre, meistens Hochstühle vorhanden |
Bäckereien/Cafés mit Frühstücksangebot | Frühstück, belegte Brötchen, Gebäck | Schnelle Snacks für zwischendurch, ideal für den Start in den Tag oder eine kleine Pause |
Neben den Restaurants gibt es in Ravensburg auch schöne Orte für ein entspanntes Picknick. Der Stadtgarten Ravensburg bietet beispielsweise großzügige Grünflächen und Spielplätze, die sich hervorragend für eine Pause im Freien eignen. Auch die Umgebung der Veitsburg kann mit herrlichem Ausblick für ein Picknick genutzt werden, bevor oder nachdem man die Aussicht genossen hat. Packen Sie eine Decke, Getränke und einfache Snacks ein, um flexibel zu sein und die Natur zu genießen.
Strategien zur Aufrechterhaltung der Energie und des Interesses von Kindern
Kinder haben eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne und benötigen regelmäßige Pausen, um bei Laune zu bleiben. Mit den richtigen Strategien können Sie sicherstellen, dass der Ausflug für alle Beteiligten ein positives Erlebnis wird.Hier sind bewährte Tipps, um die Energie und das Interesse Ihrer Kinder während des gesamten Tages aufrechtzuerhalten:
- Flexible Zeitplanung: Planen Sie nicht zu viele Aktivitäten in einen Tag. Lassen Sie Raum für spontane Entdeckungen und unvorhergesehene Pausen. Übermüdung ist der größte Feind eines gelungenen Familienausflugs.
- Regelmäßige Pausen und Snacks: Bieten Sie alle paar Stunden kleine Pausen an, in denen die Kinder etwas trinken und einen Snack zu sich nehmen können. Das hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten und Heißhungerattacken vorzubeugen. Gesunde Snacks wie Obst, Gemüsesticks oder Müsliriegel sind ideal.
- Kinder einbeziehen: Lassen Sie die Kinder bei der Auswahl der nächsten Aktivität mitentscheiden oder geben Sie ihnen kleine Aufgaben, wie zum Beispiel den Weg auf einer Karte zu finden. Das stärkt ihr Gefühl der Mitbestimmung und hält sie engagiert.
- Abwechslung schaffen: Wechseln Sie zwischen aktiven und ruhigeren Phasen. Nach einem aufregenden Besuch im Spieleland könnte ein ruhiger Spaziergang durch die Altstadt oder eine Märchenstunde eine willkommene Abwechslung sein.
- Positive Verstärkung: Loben Sie Ihre Kinder für ihr gutes Verhalten und ihre Ausdauer. Eine kleine Belohnung, wie eine zusätzliche Spielzeit oder ein kleines Souvenir, kann ebenfalls Wunder wirken.
- Unterhaltung für Wartezeiten: Nehmen Sie ein kleines Buch, ein Kartenspiel oder ein Malbuch mit, um Wartezeiten oder längere Autofahrten zu überbrücken.
"Ein glückliches Kind ist ein ausgeruhtes und gesättigtes Kind. Planen Sie Pausen und Snacks strategisch ein, um den Tag für alle angenehm zu gestalten."
Barrierefreiheit für Kinderwagen und Rollstühle an den wichtigsten Attraktionen
Die Zugänglichkeit der Ausflugsziele ist ein wichtiger Aspekt für Familien mit kleinen Kindern im Kinderwagen oder für Besucher, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind. Ravensburg bemüht sich, seine Attraktionen so zugänglich wie möglich zu gestalten.Hier sind Informationen zur Barrierefreiheit an den Hauptattraktionen:
- Ravensburger Spieleland: Das Ravensburger Spieleland ist größtenteils barrierefrei gestaltet. Die Wege sind breit und asphaltiert, die meisten Attraktionen sind für Kinderwagen und Rollstühle zugänglich. Es gibt spezielle Toiletten für Menschen mit Behinderung und Wickelmöglichkeiten. Einzelne Fahrgeschäfte können spezifische Zugangsvoraussetzungen haben, die vor Ort oder auf der Webseite geprüft werden sollten.
- Museum Humpis-Quartier: Als historisches Gebäudeensemble kann die Barrierefreiheit in Teilen eingeschränkt sein. Jedoch wurden in den letzten Jahren Anstrengungen unternommen, um den Zugang zu verbessern. Einige Bereiche sind über Rampen oder Aufzüge erreichbar. Es ist ratsam, sich vorab auf der Museums-Webseite zu informieren oder telefonisch nachzufragen, um spezifische Bedürfnisse zu klären.
- Ravensburger Altstadt: Die historischen Gassen der Altstadt sind teilweise mit Kopfsteinpflaster versehen, was das Schieben von Kinderwagen oder Rollstühlen erschweren kann. Die Hauptwege und größeren Plätze sind jedoch in der Regel gut begehbar. Viele Geschäfte und Restaurants verfügen über ebenerdige Zugänge oder mobile Rampen.
- Veitsburg: Der Weg zur Veitsburg ist teilweise steil, aber asphaltiert und somit für Kinderwagen und Rollstühle grundsätzlich machbar, erfordert jedoch eine gewisse Anstrengung. Die Aussichtspunkte oben sind meist zugänglich.
Es wird generell empfohlen, vor dem Besuch einer spezifischen Attraktion die jeweilige Webseite zu konsultieren oder direkt Kontakt aufzunehmen, um die aktuellsten Informationen zur Barrierefreiheit zu erhalten und sicherzustellen, dass alle Bedürfnisse berücksichtigt werden können.
Gibt es auch Angebote für Teenager in Ravensburg?
Ja, neben den Attraktionen für kleinere Kinder gibt es in Ravensburg und Umgebung auch Angebote, die älteren Kindern und Teenagern Spaß machen, wie Kletterparks, Escape Rooms oder spezielle Veranstaltungen. Viele der familienfreundlichen Ziele bieten Aktivitäten für verschiedene Altersgruppen an.
Was tun bei schlechtem Wetter mit Kindern in Ravensburg?
Keine Sorge, auch bei Regenwetter gibt es tolle Indoor-Ausflugsziele! Das Ravensburger Spieleland bietet überdachte Bereiche und Hallen, und es gibt auch Museen, Schwimmbäder oder Indoorspielplätze in der Nähe, die sich perfekt für einen Regentag eignen.
Gibt es in Ravensburg spezielle Familientickets oder Rabatte?
Viele der größeren Attraktionen bieten Familientickets an, die oft günstiger sind als Einzeltickets. Es lohnt sich auch, vorab online nach Kombi-Angeboten oder Rabattaktionen zu suchen, besonders außerhalb der Hauptsaison.
Kommentar veröffentlichen